Meditieren Techniken

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Meditieren Techniken:

Es gibt verschiedene Techniken für die Meditation. Das erste, so könnte man sagen, sind Vorübungen für die Meditation. Da gibt es Vorübungen für die Beine, um sie flexibler zu machen.

Meditieren Techniken aus der Yoga sicht.

Es gibt stehende Auflade- und Entspannungsübungen, Atemtechniken, die dir helfen, damit du besser meditieren kannst, Techniken für ein besseres meditieren. Das kannst du vor der Meditation machen.

Unterschiedliche Sitzhaltungen

Du kannst kreuzbeinig, kniend oder auch auf einem Stuhl sitzen. Für all das gibt es nochmals verschiedene Sitzhaltungen. Kreuzbeinig gibt es den halben Lotus, den vollen Lotus, Schneidersitz und andere.

Mudras

Du kannst die Hände in den Schoß legen, auf die Knie oder Oberschenkel. Du kannst das Chin-Mudra machen, bei dem sich Daumen und Zeigefinger berühren und dann kannst du die Hände auf die Knie oder Oberschenkel geben mit den Handflächen nach oben.

Dann gibt es noch Feuer-Mudra für den Fall, dass du mehr Intensität in der Meditation brauchst. Es gibt das Erd-Mudra wenn du dich mehr erden willst. So kann man bei der Meditation verschiedene Handhaltungen unterscheiden.

Atemtechniken in der Meditation

Du kannst entweder tief mit dem Bauch atmen, den Atem sanfter machen oder den Atem anhalten und diese Art zu atmen in die Meditation integrieren. Du kannst einfach den Atem beobachten oder den Atem fließen lassen, wie er will.

Dann gibt es verschiedene Pratyahara Techniken für die Meditation die du machen kannst, um den Geist in einen meditativen Gemütszustand zu bringen. Du kannst beten, du kannst Affirmationen üben. Du kannst visualisieren, z.B. dass Licht in dich hineinströmt.

Du kannst auch Entspannungstechniken üben, wie durch den Körper hindurchzugehen oder den Atem zu beobachten.

Meditationstechniken im engeren Sinne

Bei diesen kann man verschiedene Weisen unterscheiden, wie der Geist in der Meditation zur Ruhe gebracht werden kann.

Es gibt zum Beispiel die Achtsamkeitsmeditation. Da beobachtest du einfach, was von selbst beobachtbar ist. Du lenkst deinen Geist auf die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen oder die Bewegung des Körper beim Ein- und Ausatmen.

Oder du gehst durch den Körper hindurch von unten nach oben oder du beobachtest, was in deiner Emotionszone zwischen Kehle und ein paar Zentimeter unter dem Nabel passiert. Oder du beobachtest die Gedanken, die von selbst auftauchen wie ein Radio oder auch wie ein Film, der abläuft.

Dann gibt es Meditationstechniken in denen du ein Mantra wiederholst. Du wiederholst ein Mantra und konzentrierst dich darauf.

Da gibt es wieder verschiedene Sub-Mantra-Meditationstechniken: - einfache Mantra-Meditation - Kombinierte Mantra-Meditation

Dann gibt es Meditationstechniken, in denen du etwas visualisierst.

Es gibt Meditationstechniken, in denen du deine Aufmerksamkeit auf die Chakras richtest. Es gibt verschiedene Energie-Meditationen. Es gibt Meditationstechniken, bei denen du über ein Thema meditierst, wie z.B.: Wer bin ich? Was ist das Göttliche?

Über einen Bibelvers, einen Maha Vakhya, einen Ausspruch von Buddha usw. So gibt es jede Menge Meditationstechniken.

Nicht umsonst hat Swami Sivananda ein Buch „Konzentration und Meditation“ mit mehreren hundert Seiten geschrieben. Nicht umsonst gibt es auf unserem Internetportal www.yoga-vidya.de/meditation sehr viele Informationen.

Am besten du machst, wenn du alle diese Techniken in der Praxis kennenlernen willst, einen Meditationskurs mit, z.B. in einem der Yoga Vidya Center oder bei einem von Yoga Vidya ausgebildeten Meditationskursleiter oder du kommst zu einem der Yoga Vidya Yoga Seminare.

In den Ashrams gibt es zum Beispiel an jedem Wochenende ein Yoga und Meditation Einführungsseminar oder du machst gleich eine Meditationskursleiter Ausbildung mit, wenn du schon Erfahrung hast mit Meditation, aber mehr erfahren willst über die verschiedensten Meditationstechniken.

Oder mache bei Yoga Vidya eine [Yogalehrer Ausbildung] mit. Da lernst du auch sehr viel über Meditation und die Techniken des Meditierens. Alle Informationen auf www.yoga-vidya.de


Video: Meditieren Techniken

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Meditieren Techniken":

Kurzvortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev zum Thema Meditationstechniken, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Meditieren.

Seminare

Meditation

21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer
28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer


Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:

Meditieren Techniken - Weitere Infos zum Thema Meditationstechniken und Meditieren

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditationstechniken und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren Techniken: