Liebesfähigkeit
Liebesfähigkeit ist die Fähigkeit, Liebe zu empfinden. Liebesfähigkeit definiert als Intensität des Gefühls der Liebe ist eine Frage des Temperaments, der Kultur und der Erziehung. Liebesfähigkeit kann durch Blockaden und Verspannungen gebremst sein. Liebesfähigkeit kann durch eine neue Liebe intensiv aufbrechen. Liebesfähigkeit kann durch Yoga und Meditation entfaltet werden. Man kann auch bewusst daran arbeiten, seine Liebesfähigkeit zu entwickeln. Im Bhakti Yoga und auch im roten Tantra ist die Entwicklung von Liebesfähigkeit und von Liebe an sich spiritueller Weg.
Temperament und Liebesfähigkeit
Menschen haben unterschiedliches Temperament. Das Temperament ist bis zu einem gewissen Grad angeboren. Unterschiedliche Temperamente haben unterschiedliche Intensität in der Liebesfähigkeit.
Die griechisch-mittelalterliche Temperamentenlehre und Liebesfähigkeit
Die griechisch-antike und mittelalterliche Temperamentenlehre unterscheidet vier Temperamente, deren Liebesfähigkeit sich unterschiedlich ausdrückt:
- Der Sanguiniker ist der heiter-Aktive und neigt zu schneller Liebe, die aber auch schnell wieder abklingt
- Der Phlegmatiker ist der passiv-Schwerfällige und neigt zu Liebesfähigkeit, die weniger stark empfunden wird, dann aber auch länger anhält
- Der Melancholiker kann Liebe intensiv erleben - und leidet umso stärker, wenn sie enttäuscht wird
- Der Choleriker empfindet die Liebe am intensivsten - und kann bei enttäuschter Liebe umso wütender werden
Sechs Liebesstile und Liebesfähigkeit
Im System der sechs Liebesstile des kanadischen Psychologen bzw. Soziologen John Alan Lee ist die Liebesfähigkeit unterschiedlich stark ausgeprägt:
- Eros und Mania sind gekennzeichnet von intensiver Liebesfähigkeit
- Agape und Ludus sind gekennzeichnet von Liebesfähigkeit mittlerer Intensität
- Pragma und Storge sind gekennzeichnet von niedriger Liebesfähigkeit
Vata, Pitta und Kapha und Liebesfähigkeit
Die drei Doshas, hier verstanden als Temperamente, im Ayurveda, haben unterschiedliche Liebesfähigkeit:
- Vata Temperament hat eine leicht zu entzündende und schnell sich verändernde Liebesfähigkeit
- Pitta Temperament hat eine heftige und intensive Liebesfähigkeit
- Kapha Temperament hat eine langsam sich entwickelnde, dafür aber lange anhaltende Liebesfähigkeit
Siehe auch
- Liebe
- Liebesstile
- Ayurveda Typen
- Intensive Liebe
- Sechs Liebesstile
- Uneigennützige Liebe
- Nächstenliebe
- Selbstloser Dienst
- Seva
- Karma Yoga
- Bhakti Yoga
- Hingabe
- Dienst
- Gottesliebe
Literatur
- Leonardo Boff, Franz von Assisi und die Liebe Gottes zu den Armen (2010)
- Christian Feldmann, Die Liebe bleibt: Das Leben der Mutter Teresa (2007)
- Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
- Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
- Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
- Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
- Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
- Vinzenz von Paul, Liebe sei Tat (2003)
- Ingrid Riedel, Stark wie der Tod ist die Liebe - Das Hohelied. Mit Bildern von Renate Gier (2013)
- Albert Schweitzer, Glauben, lieben, handeln (1980)
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
- Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
- Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
- Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
- Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Kordula Witjes u.a., Die Liebe wählen: Frère Roger, Taizé 1915-2005 (2013)
- Petra und Erwin Würth, Zur Liebe befreit: Szenen aus dem Leben des Franziskus von Assisi (2011)
Weblinks
- Swami Sivananda: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche
- Swami Sivananda: Bhakti
- Bhakti Yoga
- Karma Yoga
- Swami Sivananda
- Artikel von Swami Sivananda
- Swami Sivanandas Integraler Yoga
Seminare
Liebe
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Mantra & Mindfulness
- Finde zurück zu deiner ureigenen Kraft und erneure tief im Inneren die Verbindung zur göttlichen Liebe. Im geschützten Raum öffnen wir die Türen für die heilige Stille: Achtsamkeitspraxis, stilles Be…
- Shankara & Friends
- 15.06.2025 - 20.06.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
- Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.
Die Them… - Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein
Karma Yoga
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sukadev Bretz, Bhavani Jannausch
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivapriya Grubert, Shivakami Bretz, Tara Devi Anja Schiebold
Bhakti Yoga
- 08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
- 18:45-19:45 Uhr
- Shankara & Friends
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Bhakti Yoga / Mantra Singen mit Shankara
- Bhakti-Yoga ist das Yoga der Hingabe und der Liebe. Bhakti bezeichnet dabei die Sehnsucht nach Wahrheit, Erkenntnis, Erfahrung, das Göttliche, wie auch immer du es nennen magst. Alles was ich tue, al…
- Shankara Stefan Maune