Ksapavitra
Ksapavitra, Sanskrit क्षापवित्र kṣāpavitra m. oder n., Bezeichnung eines bestimmten Spruches. Ksapavitra ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum oder Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen oder sächlichen Geschlechts und ist eine Bezeichnung eines bestimmten Spruches.
Verschiedene Schreibweisen für Ksapavitra
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Ksapavitra auf Devanagari wird geschrieben क्षापवित्र, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kṣāpavitra", in der Harvard-Kyoto Umschrift "kSApavitra", in der Velthuis Transkription "k.saapavitra", in der modernen Internet Itrans Transkription "kShApavitra", in der SLP1 Transliteration "kzApavitra", in der IPA Schrift "ɑːpəvit̪rə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Ksapavitra in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben க்ஷாபவித்ர, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ക്ഷാപവിത്ര, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਕ੍ਸ਼ਾਪਵਿਤ੍ਰ ".
Video zum Thema Ksapavitra
Ksapavitra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ksapavitra
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ksapavitra:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Ksapavitra
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Ksapavitra
Sanskrit Wörter ähnlich wie Ksapavitra
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
- Indra
- Beratung Depression Blog
- Senioren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
- Gujarati Übersetzung
- Bhairavi
- Hormonyoga Seminare
- Allmachtsphantasie
Seminare zum Thema Ksapavitra
Ksapavitra ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Themenwoche:
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Themenwoche: Bewusstseins-Praktiken
- In dieser Themenwoche wird der Organismus als Erfahrungssensor betrachtet, der bei Überforderung dazu neigt, seine Wahrnehmungsfähigkeit durch das Zusammenspiel von Spannungsaufbau in Form von Kontra…
- Erkan Batmaz
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Themenwoche: Echt sein! Selbstmitgefühl & innere Konfliktlösung
- Durch Übungen in Selbstreflexion und Visualisierungen lernst du dich tiefer kennen. Dir werden sowohl der Ablaufmechanismus deines Egos als auch Muster und Glaubenssätze bewusst, die dich von deinem…
- Shantyananda Newiger