Triphala
Triphala (Sanskrit: triphala त्रिफल adj. und त्रिफला triphalā f.) bedeutet wörtlich "aus drei (Tri) Früchten (Phala) bestehend". Triphala ist eines der bekanntesten ayurvedischen Heilmittel.
Triphala besteht zu gleichen Teilen aus den Pflanzen Amalaki (Emblica officinalis), Bibhitaka (Terminalia belerica) und Haritaki (Terminalia chebula). Diese uralte Ayurveda Medizin pflegt den Körper, indem es sanft die innere Aufhebung aller Blockaden und Überschüsse fördert. Es harmonisiert alle drei Doshas, indem es dabei hilft, Kapha und Pitta zu beruhigen. Die in Triphala enthaltenen Pflanzen wirken besonders positiv auf Verdauung und Darm. Sie befreien die Gedärme von allen Giftstoffen und verbessern gleichzeitig das Verdauungsfeuer (Agni).
Triphala wirkt antioxidativ und wird deshalb auch bei der Behandlung von Diabetes benutzt. Es verbessert die Sehkraft und die Geschmacksnerven. Triphala steigert die Anzahl der roten Blutkörperchen und unterstützt den Abbau von Fettgewebe. Es wirkt positiv auf die Haut ein und wird deshalb auch bei verschiedenen Hautkrankheiten verwendet. Triphala unterstützt einen gesunden Stoffwechsel und das Immunsystem. Wie eine indische Studie bestätigt, wirken die in Triphala enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe gegen Krebs.
Die in Triphala verwendeten Pflanzenteile sind die Früchte. Triphala wird auch als Phalatrika bezeichnet. Es ist als Pulver oder in Tabletten- und Kapsel-Form erhältlich und wird täglich ein bis zweimal eingenommen.
Siehe auch
- Amalaki
- [[]]
- [[]]
- Ayurveda
- Ayurveda Medizin
- Ayurveda Ernährung
- Ayurveda Geschichte
- Ayurveda Konstitutionslehre
- Panchakarma
- Abhyanga
- Shirodhara
- Ayurveda Marma Massage
- Ayurveda Therapie
- Ayurveda Physiologie
- Ayurveda Philosophie
- Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)
- Wissenschaftliche Studien Ayurveda
Literatur
- Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner
- Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad
- Vedische Kochkunst
- Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad
- Dr. Rhyner, Europäischer Ayurveda-Pionier und Autor umfangreicher und fundierter Ayurveda-Literatur
- Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
- Kirtikar, K. R., Basu, B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
- Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
- Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
- The Useful Plants of India, Publications and Informations Directorate (1986)
- Warrier, P. K., Nambiar, V. P., Ramankutty, C., Indian Medicinal Plants (1996)
Weblinks
- Triphala Dreifrucht Tabletten, bio
- Triphala Dreifrucht, bio gemahlen
- Sanfte Entgiftung mit Triphala
- Ayurveda Tagesroutine
- Triphala - Frühlingsreinigung
- Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche
- Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda
- Übersicht der Gewürze
- Ayurveda Community
- Ayurveda Blog
- Ayurveda Podcast
- Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz
- Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya: 13.-15. Juni 2014
- Ayurvedische Rezepte
- Vegetarismus Infos
- Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung
- ayurvedische Kräuter mit Bildern
- Kräuter-Datenbank
Seminare
- Ayurveda Kongress
- Ayurveda Seminare
- Ayurveda Einführung
- Ayurveda Massage Seminare
- Ayurveda Spezialseminare
- Ayurveda Wellness- und Wohlfühl Seminare
- Ayurveda Weiterbildung
- Ayurveda Therapeuten Ausbildung
- Ayurveda Ausbildung
- Ayurveda Ausbildung
- Ayurveda Ernährung
- Ayurveda Wellness- und Gesundheits-Seminare
- Ayurveda Weiterbildung
- Ayurveda Medizin Ausbildung
- Ayurveda Massage
- Ayurveda Oase Bad Meinberg