Schwersinn
Schwersinn - einige überraschende Gedanken zu einem schwierigen Thema. Schwersinn ist das Gegenteil von Leichtsinn. Schwersinn ist zwar kein Wort, das im Duden steht, das aber dennoch immer wieder gebraucht wird in einer ähnlichen Bedeutung wie Schwermut. Schwersinn ist daher eine gewisse Traurigkeit, man ist sich des Ernstes der Lage bewusst.
Schwersinn, Melancholie, kann Menschen dazu veranlassen, tiefer zu fragen, sich nicht mit Oberflächlichkeit zufrieden zu geben. Schwersinn bedeutet auch, dass man sich ausrichten will auf etwas, das einen tieferen Sinn im Leben gibt, das was Gewicht hat. Das Wort Schwersinn besteht aus Sinn und schwer. Sinn ist nicht nur der Sinn des Lebens oder der Wahrnehmungssinn.
Sinn ist auch das Gemüt. So gibt es ja eben auch den Leichtsinn, den Spürsinn, den Unsinn, den Blödsinn. Schwersinn bezeichnet also einen etwas gewichtigeren Gemütszustand. Das Wort schwer bedeutet von großem Gewicht, von hohem Schwierigkeitsgrad. Das Adjektiv schwer stammt vom althochdeutschen Wort swar, das im 8. Jahrhundert bedeutete schwer, drückend, schmerzlich. Mit Schwersinn kann man sich also auch des Leids der Welt bewusst werden.
Umgang mit Schwersinn bei einem Anderen
Vielleicht hat ein Mensch in deiner Umgebung Schwersinn. Ihm geht es nicht gut, er ist betrübt. Du kannst überlegen, wie du damit umgehst. Zum einen gilt es zu erkennen, dass es Menschen gibt, die zu Schwersinn neigen. Das gehört zu ihnen dazu, der Mensch lebt schon sehr lange so und du musst da nichts machen. Der Mensch kann allein damit umgehen. Es nutzt nichts, wenn du ihn ständig bespaßen willst.
Schwersinnig zu sein kann auch bedeuten tiefsinnig zu sein. Es kann bedeuten, dass die Menschen eher ruhiger und verlässlicher sind, dass sie mehr auch die Schwierigkeiten sehen und auch in schwierigen Situationen Verlass auf sie ist.
Schwersinnige Menschen werden einen bei Leid nicht verlassen. Was Menschen, die eher fröhlich sind, öfters tun. Sie wollen nichts mit traurigen Menschen zu tun haben. Wenn jemand schwerfällig sich verhält, dann hast du vielleicht ein großes Juwel vor dir. Wenn jemand vorübergehend schwersinnig ist, dann kannst du eine Herz-zu-Herz-Verbindung herstellen. Du kannst mit deinem Herzen das Herz des Anderen spüren, du kannst ihm Lichtgedanken schicken und ihm öfters mal anerkennend zunicken. Oder du kannst ihn auch öfters mal zuhören und ihn fragen, ob er etwas von dir braucht, ob du ihm behilflich sein kannst. Oder du kannst auch ihn um Hilfe bitten.
Manchmal, wenn schwersinnige Menschen das Gefühl haben, dass sie jemanden glücklich machen konnten, dann werden sie wieder froh. Finde heraus, was dem anderen Menschen gut tut und was seiner Stimmung helfen kann. Aber respektiere auch die Privatsphäre des Anderen. In diesem Kontext ein Wort zur Vorsicht: Manchmal wenn Menschen neu im Schwersinn sind, dann bekommen sie Mitgefühl obwohl sie eigentlich Ruhe bräuchten. Wenn sie schon länger schwersinnig sind, dann haben andere Menschen das akzeptiert und lassen ihn in Ruhe. Er bräuchte aber jetzt Ruhe und wäre jetzt bereit wieder mit Anderen zusammen zu wirken.
Wenn jemand neu schwersinnig sein sollte und deine Hilfe ablehnt und meint er braucht seine Ruhe, dann respektiere das. Aber in der nächsten Woche gehe wieder auf ihn zu. Und in der Woche darauf wieder. Und gerade dann wenn jemand schon länger in einer schwersinnigen Phase ist, dann kann er deine Hilfe sehr gut gebrauchen.
Schwersinn in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Schwersinn gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Schwersinn - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Schwersinn sind zum Beispiel Betrübtheit, Melancholie, Depression, Verzweiflung, .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Antonyme Schwersinn - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Schwersinn sind zum Beispiel Lebensfreude, Begeisterung, Glückseligkeit, Strohfeuer, Rausch . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Schwersinn, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Schwersinn, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Schwersinn stehen:
Eigenschaftsgruppe
Schwersinn kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Depression, Trauer, Traurigkeit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Schwersinn sind zum Beispiel das Adjektiv schwermütig, das Verb beschweren, sowie das Substantiv schwermütiger Mensch.
Wer Schwersinn hat, der ist schwermütig beziehungsweise ein schwermütiger Mensch.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- yoga urlaub
- Ayurveda Selbstmassage
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren