YVS071 Vorbeugung und Therapie von Rückenschmerzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Kategorie: Y“ durch „Kategorie:Y“)
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehre/ Yoga Aus- und Weiterbildung]“ durch „https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
Zeile 62: Zeile 62:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehre/ Yoga Aus- und Weiterbildung]
* https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]

Version vom 27. September 2017, 11:30 Uhr

YVS071 - Yoga für den Rücken: Vorbeugung und Therapie von Rückenschmerzen

Die meisten Rückenschmerzen sind eher funktionaler bzw. unspezifischer Natur. Hierzu zählen:


Risikofaktoren für Rückenprobleme:


Behandlung von Rückenschmerzen:

  • Schulmedizinisch / Multimodal
  • Tiefenentspannung
  • Besserer Umgang mit Stress
  • Bewegung: mobilisieren, Muskelstärke, Flexibilität
  • Gesunde Ernährung
  • Schmerztherapie: Schmerzmittel, TCM, Massage
  • Yoga
  • Tiefenentspannung, Meditation
  • Pranayama (Atemübungen): neue Energie
  • Ständige Bewegung auch im Alltag
  • Stärkung der Muskeln, insbesondere Halsmuskeln, Muskeln des oberen Rückens, des mittleren Rückens, des unteren Rückens, des Bauches
  • Dehnen der Muskeln, auch Psoas, das heißt konkret:
    • den Nackenbereich
    • den oberen Rücken
    • unterer Rücken
    • Kreuzbereich


Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.


Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der einundsiebzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links