Brahmacarya: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Brahmacarya''': ([[Sanskrit]]: ब्रह्मचर्य brahmacarya ''n.'') bedeutet: Der Wandel im [[brahman]]; Ehelosigkeit, Enthaltsamkeit, einer der fünf [[yama]]s des [[Yogasutra]] des [[Patanjali]] | '''Brahmacarya''': ([[Sanskrit]]: ब्रह्मचर्य brahmacarya ''n.'') bedeutet: Der Wandel im [[brahman]]; Ehelosigkeit, sexuelle Enthaltsamkeit, Keuschheit (vgl. [[Zölibat]]); Selbstbeherrschung.einer der fünf [[yama]]s des [[Yogasutra]] des [[Patanjali]] <br/> Die Schülerschaft als Pfad, der zu Erkenntnis von [[brahman]] führt. | ||
<br/> Die Schülerschaft als Pfad, der zu Erkenntnis von [[brahman]] führt. | |||
{{Navigationsleiste Yama}} | |||
== Raja Yoga Sutras von Patanjali == | == Raja Yoga Sutras von Patanjali == | ||
Zeile 18: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] |
Version vom 4. September 2012, 10:56 Uhr
Brahmacarya: (Sanskrit: ब्रह्मचर्य brahmacarya n.) bedeutet: Der Wandel im brahman; Ehelosigkeit, sexuelle Enthaltsamkeit, Keuschheit (vgl. Zölibat); Selbstbeherrschung.einer der fünf yamas des Yogasutra des Patanjali
Die Schülerschaft als Pfad, der zu Erkenntnis von brahman führt.
- yamas: ahimsa - satya - asteya - brahmacharya - aparigraha
niyamas: shaucha - santosha - tapas - swadhyaya - ishwara pranidhana
Raja Yoga Sutras von Patanjali
अहिंसासत्यास्तेयब्रह्मचर्यापरिग्रहा यमाः ||2.30||
ahiṃsā-satyāsteya-brahmacaryāparigrahā yamāḥ ||2.30||
Die yamas bestehen aus Nichtverletzen, Wahrhaftigkeit, Nichtstehlen, Enthaltsamkeit und Unbestechlichkeit.