Taravata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
*[[Sanskrit]]: ''Taravata'', [[Tagadavalli]], [[Ahulya]], [[Halurakhya]], [[Arbara]], [[Kara]]?, [[Dantakashthaka]], [[Nripamangalyaka]], [[Shimbiphala]], [[Kanchanapushpaka]], [[Pitapushpa]], [[Sharatpushpa]], [[Supushpa]], [[Hemapushpa]]
*[[Sanskrit]]: ''Taravata'', [[Tagadavalli]], [[Ahulya]], [[Halurakhya]], [[Arbara]], [[Kara]]?, [[Dantakashthaka]], [[Nripamangalyaka]], [[Shimbiphala]], [[Kanchanapushpaka]], [[Pitapushpa]], [[Sharatpushpa]], [[Supushpa]], [[Hemapushpa]]


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 6.166.
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 6.166-167.





Version vom 13. September 2023, 14:51 Uhr

Krishna und Arjuna zu Beginn der Bhagavad Gita

Taravata (Sanskrit: तरवट taravaṭa n.) eine Heilpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae): Senna auriculata.

Namen und Synonyme

  • deutscher Name: "Gerber-Senna"
  • englische Namen: Tanner's Cassia, matura tea tree, avaram senna, ranawara
  • lateinische Namen: Senna auriculata, Cassia auriculata, Cassia densistipulata
  • Hindi: तरवड़ tarvar
  • Sinhala: රණවරා raṇawarā
  • Telugu: తంగేడు taṅgēḍu
  • Kannada: ತಂಗಡಿ taṅgaḍi, ಒಳ್ಳೆತಂಗಡಿ oḻḻetaṅgaḍi, ಆವರಿಕೆ āvarike, ಆವಕಿರೆ āvakir
  • Tamil: ஆவாரை āvārai

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 6.166-167.


Bilder

420px-Ranawara_or_Avaram-_Senna_auriculata_at_Sindhrot_near_Vadodara%2C_Gujrat_Pix_044.jpg 330px-%28Senna_auriculata%29_at_kambalakonda_01.JPG

375px-A_Cassia_auriculata_shrub.jpg 330px-Ranawara_or_Avaram-_Senna_auriculata_at_Sindhrot_near_Vadodara%2C_Gujrat_Pix_047.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Taravata

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Taravata auf Devanagari wird geschrieben तरवट, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "taravaṭa", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "taravaTa", in der Velthuis Transkription "tarava.ta", in der modernen Internet Itrans Transkription "taravaTa", in der SLP1 Transliteration "taravawa", in der IPA Schrift "t̪ərəvəʈə ".

Video zum Thema Taravata

Taravata gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Taravata

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Taravata:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Taravata

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Taravata

Sanskrit Wörter ähnlich wie Taravata

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Taravata Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Taravata kann übersetzt werden ins Deutsche mit Cassia_auriculata.

Cassia_auriculata Sanskrit Übersetzung

Deutsch Cassia_auriculata kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Taravata.