Suparshvanath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 30: Zeile 30:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Jainismus]]
[[Kategorie:Jainismus]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Suparshvanath war der siebte Jain Tirthankara des gegenwärtigen Zeitalters, Avasarpini. Er wurde gemäß der Jain-Philosophie ein Siddha, eine erleuchtete Seele, die all ihr Karma zerstört hat.

Tirthankara Statue in einem indischen Tempel, Copyright

Suparshvanath war der Sohn von König Pratisth Rajas und Königin Prithvidevis aus der Ikshvaku Dynastie in Varanasi. Er wurde am zwölften Tag des Jayesth Shuklamonates gemäß dem Hindu Kalender geboren.

Verehrung von Suparshvanath

Jain Tempel

Einige mit den Jain Tirthankaras verbundene Legenden mögen geschichtliche Fakten beinhalten. Im Mahavagga wird ein Jain Tempel Suparshvanaths, des siebten Tirthankaras, erwähnt. Er steht in Rajagriha im indischen Staat Bihar und stammt aus der Zeit Buddhas. In Mathura befindet sich eine alte Jain Stupa mit einer Inschrift von 157 AD. Gemäß dieser Inschrift wurde ein Abbild Tirthankara Aranaths an der Stupa angebracht. 157 A.D. war diese Stupa schon so alt, dass man sie für das Werk der Götter hielt. Mam glaubt daher, dass sie einige hundert Jahre vor Christus errichtet wurde.

Jinprabha in der Tirtha Kalpa stammt aus dem 14. Jhd. Auf alten Quellen basierend wird erwähnt, dass die Stupa ursprünglich aus Gold war. Sie wurde für zwei Jain Heilige, Acharya Dharmaruchi und Dharmagosh, von Kubera erbaut, um den siebten Jain Tirthankara Suparshvanath zu ehren.

Während der Zeit des dreiundzwanzigsten Jain Tirthankaras Parsvanatha wurde die goldene Stupa aus Backsteinen erbaut und ein steinerner Tempel wurde außerhalb ihrer errichtet. Sogar Somadeva, der Verfasser der Yasastilaka, der etwa vierhundert Jahre früher als Jinaprabha lebte, sagt, sie sei von den Göttern erbaut worden. All diese Legenden zeigen, dass Suparshvanath Jahrhunderte vor Christus verehrt wurde.

Suparshvanath erlangt das Nirvana

Als Suparshvanath heranwuchs heiratete er und bestieg später den Thron. Er verwaltete das Königreich und die Staatsangelegenheiten effizient und kümmerte sich um das Wohlergehen seiner Untertanen. Als er eines Tages vergnügt die Natur von seiner Dachterrasse aus betrachtete, sah er Blätter fallen und Blumen welken, was ihm plötzlich die Vergänglichkeit des Lebens vergegenwärtigte. In ihm erstand das Gefühl der Loslösung. Er übergab das Königreich seinem Sohn und wurde Asket. Nach neun Monaten disziplinierter Praxis erlangte er Wissen am sechsten Tag der dunklen Hälfte des Phalgunmonates. Lange Zeit widmete er sich der Verbreitung rechten Wissens. Am siebten Tag der hellen Hälfte des Palgunmonates erlangte er in Sammetshikar das Nirvana.

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche