Shivoham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 56: Zeile 56:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

Shivoham (Sanskrit: शिवोऽहम् śivo’ham "Ich bin Shiva") vedantisches Mantra (Affirmation), wörtlich: "Ich bin Shiva". Shiva heißt der Gütige, der Glücksverheißende und ist ein Name für das Göttliche. Aham heißt ich bin. "Shivoham" heißt also "Ich bin Shiva". Bei Shivoham verschmilzt Bhakti Yoga mit Jnana Yoga. Erst kommt die Verehrung: Om Namah Shivaya, ich erweise Shiva meine Ehrerbietung. Dann folgt die Verwirklichung: Shivoham, ich bin Shiva.

Shiva Statue in Bangalore

Sukadev über Shivoham

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shivoham

Shivoham heißt: "Ich bin Shiva". "Aham" bedeutert "ich bin". Shivoham – ich bin Shiva. Was ist Shiva? Shiva ist Liebe, Shiva ist Güte, Shiva ist Wohlwollen, Shiva heißt "Glücksverheißend". Shivoham heißt "ich bin Liebe, ich bin Güte, ich bin Glück". Das ist eine große Aussage und eine große Behauptung, aber sie geht noch weiter, denn Shiva ist auch der Name von Gott, Shiva ist der Name von Bewusstsein. Shivoham heißt: "In der Tiefe meines Wesens bin ich Shiva. Die Essenz von mir, die Tiefe meiner Seele, das ist Shiva. In Wahrheit bin ich Shiva." Von Om Namah Shivaya, Ehrerbietung an Shiva, Verehrung an Shiva, geht es über zu Shivoham, ich bin Shiva. "Om Namah Shivaya" heißt "Ehrerbietung an Shiva". "Shivoham" heißt "ich bin dieser Shiva". Das ist wie Bhakti Yoga wird zu Jnana Yoga. Im Bhakti Yoga wird Gott verehrt, im Jnana Yoga wird die Einheit von Seele und Bewusstsein, von Seele und Gott verwirklicht.

Shivoham Shivoham Shivoham

Gedicht von Swami Sivananda aus dem "Yoga Vidya Journal Nr. 28", Frühling 2014

Ich habe die Einheit
Von individueller Seele und Höchster Seele verwirklicht
Sat-chit-ananda ist meine wahre Natur
Mein Geist ist von allen äußeren Objekten zurückgezogen
Ich bin tief von Gott durchdrungen.
Alle Sorgen, Leid und Furcht sind geschwunden
Ich bin friedvoll und heiter für immer
Ich bin Wahrheit, Reines Bewußtsein und Glückseligkeit
Ich erstrahle als Göttliche Flamme.
In allen Lebewesen
Spüre ich die Seligkeit des Ewigen
Ich habe das Ziel des Lebens erreicht
In diesem Brahman bin ich!
Jenes Satchidananda-Brahman,
das im Innern wohnt, der Innere Führer,
Der Schoß der Veden,
Der Schöpfer dieses Weltalls,
Die Substanz für alles,
Das den Verstand erleuchtet,
In allen Formen verborgen ist,
Von den Rishis angebetet wird,
Das die Veden verkünden,
Das die Yogis herbeisehnen, um Samadhi zu erlangen,
Der Schrecken Indras und Agnis,
Das sanft ist zum disziplinierten Yogi,
Wahrlich, dieses Brahman bin ich.
Shivoham Shivoham Shivoham!

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

13.07.2024 - 13.07.2024 Konzert mit Ram Vakkalanka
Konzert 'Inner Harmony - Music for Healing Yourself' mit Ram Vakkalanka
18:45 - 19:45 Uhr
Ram Vakkalanka
14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche