Schwerfällig: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | === Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Trägheit]] | [[Kategorie:Trägheit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:15 Uhr
Schwerfällig - was ist das? Schwerfällig zu sein bedeutet, dass einem etwas schwer fällt. Schwerfällig hat ein breites Bedeutungsspektrum: Dazu gehört langsam, nicht Aufnahme fähig zu sein, auch träge des Gemüts. Man kann einen Menschen als schwerfällig beschreiben, was heißt, dass er nicht besonders helle ist, dass er recht langsam ist. Man kann sich auch über schwerfällige Entscheidungsfindung in einem Verein aufregen - weil demokratische Entscheidungen und Abwägen von Interessen nun mal Zeit brauchen. Schwerfällig ist also ein Adjektiv, das einen Menschen in Bezug auf langsam sein und unbeholfen sein, charakterisieren kann - aber eben heutzutage besonders in Bezug auf Bürokratie, auf Entscheidungsprozesse, auf Verwaltung und Administration angewandt wird. Yoga und Meditation verhelfen zu einer neuen Leichtigkeit, auch zu mehr Energie, um aus dem schwerfällig sein heraus zu kommen. Man kann allerdings auch in größeren Yoga Ashrams manchmal schwerfällige Entscheidungsprozesse beobachten.
Schwerfällig ist ein Adjektiv zu Schwerfälligkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Schwerfälligkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Schwerfälligkeit.
Schwerfällig in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Schwerfällig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme schwerfällig - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv schwerfällig sind zum Beispiel träge, bequem, passiv, unsportlich, apathisch, mühsam, gemächlich, gelassen. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. gemächlich, gelassen.
Gegenteile von schwerfällig - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von schwerfällig sind zum Beispiel aktiv, fit, sportlich, hyperaktiv, unbequem.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu schwerfällig mit positiver Bedeutung sind z.B. aktiv, fit, sportlich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Schwerfälligkeit sind Aktivität, Fitness, Sportlichkeit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem hyperaktiv, unbequem.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach schwerfällig kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yogalehrer 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen
- Yogastunde
Wörter, die in Beziehung stehen zu Schwerfälligkeit und schwerfällig
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu schwerfällig und Schwerfälligkeit.
- Positive Synonyme zu Schwerfälligkeit sind zum Beispiel Gemächlichkeit, Gelassenheit.
- Positive Antonyme sind Aktivität, Fitness, Sportlichkeit.
- Negative Antonyme sind Hyperaktivität, Unbequemlichkeit
- Ein verwandtes Verb ist beschweren, ein Substantivus Agens ist Beschwerer
Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:
- 27.03.2025 - 27.03.2025 Info-Abend Mindfulness Coach Ausbildung - kostenloser Online Workshop
- Zeit: 18:00 – 21:00 Uhr
In diesem kostenlosen Online Workshop erhältst du einen umfassenden Einblick in die Kunst und Wissenschaft der Achtsamkeit. Entdecke, wie du Menschen dabei unt… - Ana Trancota
- 28.03.2025 - 28.03.2025 Toltekische Übung zur Reinigung des Unterbewusstseins - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr
Die Tolteken, ein mit den Maya verwandtes Volk aus Mexiko, sind Meister in der Kenntnis des Unterbewusstseins. In dem Workshop lernst du die wichtigsten Aspekte des U… - Jürgen König