Dhishana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 56: Zeile 56:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Krishna als Venulola, als Flötenspieler

1. Dhishana (Sanskrit: धिषण dhiṣaṇa adj., m. u. n.) verständig, klug; ein bestimmtes schädliches Wesen; der Planet Jupiter, ein Beiname Brihaspatis; Name eines Astronomen, eines Arztes und eines Königs; Standort, Sitz; Vernunft, Geist, Intelligenz.


2. Dhishana (Sanskrit: धिषणा dhiṣaṇā f.) ein bestimmtes bei der Soma-Bereitung dienendes Gerät; Kufe, Becher, Schale; der Soma-Saft und dessen Wirkungen; (Dual:) Himmel und Erde; (Pl.) die drei Welten: Himmel, Erde und Luftkreis; Vernunft, Geist, Intelligenz (Buddhi); Vorstellung; Sprache (Vach); Lobpreis; Name einer Genie des Wohlstandes und Gewinnes; Name der Gattin des Krishashva und einer Prinzessin aus dem Stamm der Agni und Frau von Havirdhana.

Verschiedene Schreibweisen für Dhishana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dhishana auf Devanagari wird geschrieben " धिषण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dhiṣaṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dhiSaNa ", in der Velthuis Transliteration " dhi.sa.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dhiShaNa ".

Video zum Thema Dhishana

Dhishana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dhishana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dhishana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Dhishana stehen:

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Dhishana - Deutsch verständig, klug, (Beiname Brihaspatis)
Deutsch verständig, klug, (Beiname Brihaspatis) Sanskrit Dhishana
Sanskrit - Deutsch Dhishana - verständig, klug, (Beiname Brihaspatis)
Deutsch - Sanskrit verständig, klug, (Beiname Brihaspatis) - Dhishana

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Energiearbeit

19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß
19.07.2024 - 21.07.2024 Selbstheilung mit energetischer Marma Behandlung
Marmas sind Vitalpunkte bzw. Felder auf der Haut, an denen es eine spezielle Verbindung von Bewusstsein und Körperphysiologie gibt. Sie eignen sich daher besonders zur Anregung der Selbstheilung bei…
Julia Lang