Atiprashanta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „http://“ durch „https://“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema Atiprashanta ==
==Seminare zum Thema Atiprashanta ==
Atiprashanta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/ Angst überwinden]:'''  
Atiprashanta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/ Angst überwinden]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Atiprashanta, Sanskrit अतिप्रशान्त atipraśānta Adj., sich vollkommen gelegt habend, ganz gewichen. Atiprashanta ist ein Sanskrit Adjektiv und wird übersetzt sich vollkommen gelegt habend, ganz gewichen.

Shiva Meditierend - Majestätisch und segnend

Verschiedene Schreibweisen für Atiprashanta

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Atiprashanta auf Devanagari wird geschrieben अतिप्रशान्त, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "atipraśānta", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "atiprazAnta", in der Velthuis Transkription "atipra"saanta", in der modernen Internet Itrans Transkription "atiprashAnta", in der SLP1 Transliteration "atipraSAnta", in der IPA Schrift "ət̪iprəɕɑːnt̪ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Atiprashanta in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben அதிப்ரஶாந்த, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, അതിപ്രശാന്ത, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਅਤਿਪ੍ਰਸ਼ਾਨ੍ਤ ".

Video zum Thema Atiprashanta

Atiprashanta ist ein Wort aus dem Sanskrit. Sanskrit gehört zu den indoeuropäischen Sprachen, ist die Mutter der nordindischen Sprachen. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Atiprashanta

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Atiprashanta:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Atiprashanta

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Atiprashanta

Sanskrit Wörter ähnlich wie Atiprashanta

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Atiprashanta

Atiprashanta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Angst überwinden:

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
09.08.2024 - 11.08.2024 Systemisches Aufstellen und Yoga
Das Seminar nach der systemisch-lösungsorientierten Methode der Skulptur Arbeit ist für Frauen und Männer geeignet, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie (mit Eltern, Geschwistern ) sehen, Probleme…
Beate Menkarski