Rhabarber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Rhabarber.jpg|thumb|Rhabarber als Heilpflanze]]
[[Datei:Rhabarber.jpg|thumb|Rhabarber als Heilpflanze]]
'''Rhabarber''' ([[Sanskrit]]: [[Amla]] [[Vetasa]]) ist eine der besten purigierendnen [[Pflanze]]n, hat aber auch ein adstringierende [[Wirkung]]. So eignet sie sich sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung. Rhabarber reinigt den [[Kölrper]] von Galle und der Ansammlung unverdauter [[Nahrung]]smittel und beseitigt eine Stagnation des [[Blut]]es. Da Rhabarber den Körper auch von [[Pitta]] und [[Ama]] befreit, findet diese Heil[[pflanze]] ebenfalls im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Anwendung.
'''Rhabarber''' ([[Sanskrit]]: [[Amla]] [[Vetasa]]) ist eine der besten purigierendnen [[Pflanze]]n, hat aber auch ein adstringierende [[Wirkung]]. So eignet sie sich sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung. Rhabarber reinigt den [[Kölrper]] von Galle und der Ansammlung unverdauter [[Nahrung]]smittel und beseitigt eine Stagnation des [[Blut]]es. Da Rhabarber den Körper auch von [[Pitta]] und [[Ama]] befreit, findet diese Heil[[pflanze]] ebenfalls im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Anwendung. Rhabarber wird dabei besonders dem [[Vata]]-Typ empfohlen.
 
__TOC__
==Rhabarber in den 6 Geschmacksrichtungen des Ayurveda==
Im [[Ayurveda]] gibt es sechs Geschmacksrichtungen:
*süß
*sauer
*salzig
*scharf
*bitter
*zusammenziehend (herb)
 
Rhabarber wird neben z. Bsp. [[Kurkuma]], [[Zimt]], [[Kardamon]] und [[Kümmel]] der bitteren Geschmacksrichtung zugeordnet. Bitteres reinigt die [[Sinne]] und die [[Emotion]]en, hilft bei Appetitlosigkeit, Durst, [[Haut]]krankheiten, [[Fieber]], Übelkeit, Parasiten und Bakterien. Es reinigt das [[Blut]], entgiftet den [[Körper]], reduziert [[Fett]] und wirkt [[verdauung]]sfördernd.


==Verwandte Pflanzenteile==
==Verwandte Pflanzenteile==

Version vom 12. März 2014, 15:58 Uhr

Rhabarber als Heilpflanze

Rhabarber (Sanskrit: Amla Vetasa) ist eine der besten purigierendnen Pflanzen, hat aber auch ein adstringierende Wirkung. So eignet sie sich sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung. Rhabarber reinigt den Kölrper von Galle und der Ansammlung unverdauter Nahrungsmittel und beseitigt eine Stagnation des Blutes. Da Rhabarber den Körper auch von Pitta und Ama befreit, findet diese Heilpflanze ebenfalls im Ayurveda Anwendung. Rhabarber wird dabei besonders dem Vata-Typ empfohlen.

Rhabarber in den 6 Geschmacksrichtungen des Ayurveda

Im Ayurveda gibt es sechs Geschmacksrichtungen:

  • süß
  • sauer
  • salzig
  • scharf
  • bitter
  • zusammenziehend (herb)

Rhabarber wird neben z. Bsp. Kurkuma, Zimt, Kardamon und Kümmel der bitteren Geschmacksrichtung zugeordnet. Bitteres reinigt die Sinne und die Emotionen, hilft bei Appetitlosigkeit, Durst, Hautkrankheiten, Fieber, Übelkeit, Parasiten und Bakterien. Es reinigt das Blut, entgiftet den Körper, reduziert Fett und wirkt verdauungsfördernd.

Verwandte Pflanzenteile

Wurzel

Anwendungsgebiete

Verstopfung, Durchfall, Gelbsucht, Leberstörungen, Hautentzündungen

Wirkung auf die Doshas

Rhabarber senkt Pitta und Kapha, erhöht Vata.

Ayurvedisches Rezept mit Rhabarber

Zucchini-Puffer mit Rhababer-Nektarinen-Chutney:

  • Für die Zucchini-Puffer brauchst Du:
200g Zucchini
1 Petersilienwurzel
1 dicke Scheibe Ingwerwurzeln (ca. 3 cm)
100 g Kichererbsenmehl
1 TL getrockneter Thymian
½ TL Gewürzmischung "Enjoy Pitta"
1/2 Chilischote
1 TL Salz
Ghee zum Ausbacken

Zubereitung: (Zubereitungszeit 25 Minuten)

  • 1. Das Gemüse waschen, schälen und mit der Reibe fein raspeln. Ebenso den Ingwer ganz fein raspeln.
  • 2. Mit Kichererbsenmehl und Gewürzen in einer Schüssel zu einem Teig vermischen. 10 Minuten ziehen lassen.
  • 3. Das Ghee in einer Pfanne erhitzen. Mit 2 Esslöffeln aus der Puffermasse runde Taler formen (Durchmesser ca. 7 cm) und diese im Ghee von beiden Seiten goldgelb backen.


  • Für das Rhababer-Nektarinen-Chutney brauchst Du:
2 Rhababer-Stangen
1 Nektarine
1 dünne Scheibe Ingwer
200 ml Apfelsaft
2 EL Vollrohr-Rohzucker
1 Nelken
1/2 Zimtstange
1 TL Gewürzmischung "Tasty Chutney"
1 MSp. Steinsalz
1 MSp. Chillipulver

Zubereitung:

  • 1. Den Rhababer schälen und in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Nektarine vom Kern lösen und würfeln. Den frischen Ingwer fein hacken. Nelke und Zimtstange zufügen und alles zusammen in einen kleinen Topf geben, mit Vollrohr-Rohzucker und Apfelsaft bedecken und zum Köcheln bringen.
  • 2. Nach 10 Minuten die Gewürzmischung Tasty Chutntey sowie Salz und Chilli hinzufügen, einmal aufköcheln und dann ziehen lassen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare