Shvetapushpa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shvetapushpa''' , Sanskrit श्वेतपुष्प śvetapuṣpa, weiß blühend. Shvetapushpa ist ein Sanskritwort und bedeutet weiß blü…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shvetapushpa''' , [[Sanskrit]] श्वेतपुष्प śvetapuṣpa, weiß blühend.  Shvetapushpa ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[weiß]] blühend.
[[Datei:Raja Ravi Varma, Dhruva Vishnu Narayan.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem Jungen Dhruva]]
[[Datei:Raja Ravi Varma, Dhruva Vishnu Narayan.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem Jungen Dhruva]]
1. '''Shvetapushpa''' ([[Sanskrit]] श्वेतपुष्प śvetapuṣpa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') weiß blühend; eine weiße ([[Shveta]]) Blüte ([[Pushpa]]); Indischer Mönchspfeffer ([[Nirgundi]]). 
2. '''Shvetapushpa''' ([[Sanskrit]] श्वेतपुष्पा śvetapuṣpā ''f.'') Tempelbaum ([[Varana]]), eine weiß blühende Klitorie ([[Aparajita]]); Beifuß ([[Damanaka]]) oder ''Alpinia nutans'' (engl.: dwarf cardamom); Koloquinte ([[Indravaruni]]); weiß blühender Indischer Mönchspfeffer ([[Nirgundi]]).




Zeile 22: Zeile 25:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Shvetapushpaka]]
*[[Sitapushpa]]
*[[Sthulapushpa]]
*[[Vrittapushpa]]
*[[Shatapushpa]]
*[[Mahapushpa]]
*[[Vishapushpa]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ yoga-übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ yoga-übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Yoga Asanas]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Yoga Asanas]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Yoga Asanas]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Atemübungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Atemübungen]
Zeile 44: Zeile 53:
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
[[Kategorie:Glossar]]
:Sanskrit '''Shvetapushpa''' - Deutsch ''weiß blühend''
[[Kategorie:Sanskrit]]
:Deutsch ''weiß blühend'' Sanskrit  '''Shvetapushpa'''
[[Kategorie:Ayurveda]]
:Sanskrit - Deutsch '''Shvetapushpa'''  -  ''weiß blühend''
:Deutsch - Sanskrit ''weiß blühend''  -  '''Shvetapushpa'''
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 1. Dezember 2016, 18:28 Uhr

Vishnu erscheint dem Jungen Dhruva

1. Shvetapushpa (Sanskrit श्वेतपुष्प śvetapuṣpa adj., m. u. n.) weiß blühend; eine weiße (Shveta) Blüte (Pushpa); Indischer Mönchspfeffer (Nirgundi).


2. Shvetapushpa (Sanskrit श्वेतपुष्पा śvetapuṣpā f.) Tempelbaum (Varana), eine weiß blühende Klitorie (Aparajita); Beifuß (Damanaka) oder Alpinia nutans (engl.: dwarf cardamom); Koloquinte (Indravaruni); weiß blühender Indischer Mönchspfeffer (Nirgundi).


Verschiedene Schreibweisen für Shvetapushpa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shvetapushpa auf Devanagari wird geschrieben " श्वेतपुष्प ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śvetapuṣpa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zvetapuSpa ", in der Velthuis Transliteration " "svetapu.spa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shvetapuShpa ".

Video zum Thema Shvetapushpa

Shvetapushpa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shvetapushpa

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shvetapushpa oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shvetapushpa stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen