Satyavati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''satyavati''' (Sanskrit: satyavatī ''f.'') "Diejeinige, welche von Wahrheit erfüllt ist."; Name der Mutter von Vyasa.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''satyavati''' ([[Sanskrit]]: satyavatī ''f.'') "Diejeinige, welche von Wahrheit erfüllt ist."; Name der Mutter von [[Vyasa]].
[[Datei:Ravi_Varma-Shantanu_and_Satyavati.jpg|thumb|die Fischerfrau Satyavati wird von Shantanu umworben. Das Gemälde stammt von [http://commons.wikimedia.org/wiki/Raja_Ravi_VarmaRaja Ravi Varma]]]
 
'''Satyavati''' ([[Sanskrit]]:सत्यवती satyavatī ''f.'') oder Setyawati (Indonesisch) "Diejeinige, welche von Wahrheit erfüllt ist."; Name der Mutter von [[Vyasa]].
 
===Satyavati in der Mahabharata===
Satyavati war die [[Frau]] von [[König]] [[Shantanu]] von [[Hastinapura]], die [[Mutter]] des [[Weise]]n [[Vyasa]] und die Urgroßmutter der [[Pandava]]s und [[Kaurava]]s.
Sie war die Tochter von [[König]] [[Vasu]] und einer [[Apsara]], die als [[Fisch]] [[Adrika]] erschien. Satyavati wurde als eine adoptierte Bürgerliche von einem Fährmann erzogen.
Eines Tages traf die junge Satyavati den [[Weise]]n [[Parashara]], der unehelich [[Vyasa]] zeugte.
Später heiratete sie [[König]] [[Shantanu]] unter der Bedingung, dass ihre Kinder die Thronerben würden. Sie gebar zwei Söhne [[Chitrangad]]a und [[Vichitravirya]].
Nach Shantanus [[Tod]] regierte sie und die Prinzen das Reich. Doch auch die Söhne starben früh und ohne Erben. So bat sie ihren erstgeborenen Sohn [[Vyasa]], sich der Witwen anzunehmen. [[Dhritarashtra]] und [[Pandu]] wurden geboren.
 
 
==Siehe auch==
*[[Mahabharata]]
*[[Mahabharata Personen]]
*[[Mahabharata Parvas Kapitel]]
*[[Arjuna]]
*[[Bhagavad Gita]]
*[[Ramayana]]
*[[Hinduismus]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p57_Bhagavad-Gita/ Bhagavad Gita], Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] Portal
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/tag/mahabharata/ Mahabharata Nacherzählung] mit spiritueller Deutung
 
==Seminare==
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare zu indischen Schriften]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Seminare zu hinduistischen Ritualen]
 
[[Kategorie:Mahabharata]]
[[Kategorie:Mahabharata Charaktere]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Version vom 4. Dezember 2013, 13:43 Uhr

die Fischerfrau Satyavati wird von Shantanu umworben. Das Gemälde stammt von Ravi Varma

Satyavati (Sanskrit:सत्यवती satyavatī f.) oder Setyawati (Indonesisch) "Diejeinige, welche von Wahrheit erfüllt ist."; Name der Mutter von Vyasa.

Satyavati in der Mahabharata

Satyavati war die Frau von König Shantanu von Hastinapura, die Mutter des Weisen Vyasa und die Urgroßmutter der Pandavas und Kauravas. Sie war die Tochter von König Vasu und einer Apsara, die als Fisch Adrika erschien. Satyavati wurde als eine adoptierte Bürgerliche von einem Fährmann erzogen. Eines Tages traf die junge Satyavati den Weisen Parashara, der unehelich Vyasa zeugte. Später heiratete sie König Shantanu unter der Bedingung, dass ihre Kinder die Thronerben würden. Sie gebar zwei Söhne Chitrangada und Vichitravirya. Nach Shantanus Tod regierte sie und die Prinzen das Reich. Doch auch die Söhne starben früh und ohne Erben. So bat sie ihren erstgeborenen Sohn Vyasa, sich der Witwen anzunehmen. Dhritarashtra und Pandu wurden geboren.


Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata

Weblinks

Seminare