Amala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
            
            
__TOC__
__TOC__
==Verschiedene Schreibweisen für Amala ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Amala auf Devanagari wird geschrieben " अमल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " amala ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " amala ", in der [[Velthuis]] Transkription " amala ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " amala ".


==Amala im Ayurveda==
==Amala im Ayurveda==

Version vom 9. August 2015, 06:38 Uhr

1. Amala (Sanskrit: अमल amala adj. und n.) bedeutet frei von Unreinheit (Mala), fehlerlos, makellos, fleckenlos, rein, hell, klar, aber auch Talk (das Mineral Steatit, Speckstein) und Pyrit (Katzengold bzw. Schwefelkies).

Amala

2. Amala (Sanskrit: अमला amalā f.) bezeichnet die Nabelschnur sowie den Myrobalanenbaum (Amalaki), der im Ayurveda insbesondere als Teil von Triphala eingesetzt wird, und die Heilpflanze Saptala.

Verschiedene Schreibweisen für Amala

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Amala auf Devanagari wird geschrieben " अमल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " amala ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " amala ", in der Velthuis Transkription " amala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " amala ".

Amala im Ayurveda

Die Amala-Frucht gilt im Ayurveda als Rasayana. Sie besitzt verjüngende und heilkräftige Eigenschaften. Amala harmonisiert die Doshas und gehört zu den Nahrungsmitteln, die man laut Ayurveda täglich einnehmen sollte.

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS