Wie Yoga zuhause üben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


Damit kannst du gut zuhause üben und es gibt natürlich auch Yoga CDs mit denen du üben kannst. Darüber hinaus haben wir natürlich bei Yoga Vidya jede Menge Internet Videos. Es gibt mehrere hundert Videos. Insgesamt haben wir bei Yoga Vidya 20.000 Videos ungefähr veröffentlicht und 500 sind Übungsvideos mit denen du üben kannst. Darüber hinaus haben wie bei [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungsplan-download/ Yoga Vidya Übungspläne]. Die kannst du zum Bsp. entweder neben deine Matte legen oder dir an die Wand heften und kannst damit dann üben.
Damit kannst du gut zuhause üben und es gibt natürlich auch Yoga CDs mit denen du üben kannst. Darüber hinaus haben wir natürlich bei Yoga Vidya jede Menge Internet Videos. Es gibt mehrere hundert Videos. Insgesamt haben wir bei Yoga Vidya 20.000 Videos ungefähr veröffentlicht und 500 sind Übungsvideos mit denen du üben kannst. Darüber hinaus haben wie bei [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungsplan-download/ Yoga Vidya Übungspläne]. Die kannst du zum Bsp. entweder neben deine Matte legen oder dir an die Wand heften und kannst damit dann üben.
[[Datei:Fokus Konzentration Kraft Yoga Asana Yogapraxis Frau Stütz.jpg|thumb| [[Asana]] "der [[Stütz]]"]]


Im Grunde genommen kannst du kürzer üben. Du kannst länger üben. Ich empfehle das du einmal die Woche ca. eineinhalb Stunden Yoga machst und jeden Tag etwas Yoga übst. Wenn du zum Bsp. jetzt sagst, ich habe nicht so viel Zeit oder so viel [[Motivation]], dann fange einfach damit an das du jeden Tag fünf bis zehn Minuten etwas übst. Etwas, das du gerne übst und wo du weißt das du dich danach gut fühlst, energetisiert und entspannt fühlst und etwas wo du während du es machst auch etwas spürst und fühlst.  
Im Grunde genommen kannst du kürzer üben. Du kannst länger üben. Ich empfehle das du einmal die Woche ca. eineinhalb Stunden Yoga machst und jeden Tag etwas Yoga übst. Wenn du zum Bsp. jetzt sagst, ich habe nicht so viel Zeit oder so viel [[Motivation]], dann fange einfach damit an das du jeden Tag fünf bis zehn Minuten etwas übst. Etwas, das du gerne übst und wo du weißt das du dich danach gut fühlst, energetisiert und entspannt fühlst und etwas wo du während du es machst auch etwas spürst und fühlst.  
Zeile 44: Zeile 46:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wie Yoga zuhause üben?
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wie Yoga zuhause üben?


* [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
* [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/hatha-yoga/ Hatha Yoga Blog]
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/hatha-yoga/ Hatha Yoga Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-ferienwoche/ Yoga Ferienwochen]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-ferienwoche/ Yoga Ferienwochen]
Zeile 52: Zeile 54:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wie Yoga zuhause üben?

Yoga zu Hause praktizieren

Wie Yoga zuhause üben

Zunächst einmal: es ist erst mal gut, wenn du eine regelmäßige Yogastunde besuchst. Also wenn du zum Bsp. zu einem Yoga Vidya Center gehst oder zu einer Volkshochschule oder Fitness Studio oder wo auch immer. Einmal die Woche zum Yoga zu gehen, ist erst einmal etwas Gutes. Es gibt bei vielen Yogaschulen Anfängerkurse. Wenn du kein Anfänger mehr bist, gibt es offene Stunden zu denen du dann einmal die Woche kommen kannst.

Dann gibt es typischerweise, je nach Yoga Richtung in der du übst, Yogabücher. Bei Yoga Vidya zum Bsp. haben wir "Das große Hatha Yoga Buch" indem du Informationen findest, welche Übungen du machen kannst. Du findest sie abgebildet. Du kannst dann auch schauen, welchen Level du machen willst. Es gibt auch von Yoga Vidya einige Yoga DVDs. Es gibt zum Bsp. die Yoga DVD "Yoga für Anfänger ohne Vorkenntnisse", "Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen" oder es gibt die "Yoga Mittelstufe" DVD.

Damit kannst du gut zuhause üben und es gibt natürlich auch Yoga CDs mit denen du üben kannst. Darüber hinaus haben wir natürlich bei Yoga Vidya jede Menge Internet Videos. Es gibt mehrere hundert Videos. Insgesamt haben wir bei Yoga Vidya 20.000 Videos ungefähr veröffentlicht und 500 sind Übungsvideos mit denen du üben kannst. Darüber hinaus haben wie bei Yoga Vidya Übungspläne. Die kannst du zum Bsp. entweder neben deine Matte legen oder dir an die Wand heften und kannst damit dann üben.

Im Grunde genommen kannst du kürzer üben. Du kannst länger üben. Ich empfehle das du einmal die Woche ca. eineinhalb Stunden Yoga machst und jeden Tag etwas Yoga übst. Wenn du zum Bsp. jetzt sagst, ich habe nicht so viel Zeit oder so viel Motivation, dann fange einfach damit an das du jeden Tag fünf bis zehn Minuten etwas übst. Etwas, das du gerne übst und wo du weißt das du dich danach gut fühlst, energetisiert und entspannt fühlst und etwas wo du während du es machst auch etwas spürst und fühlst.

So suche dir etwas heraus und eventuell kann dein Yogalehrer, deine Yogalehrerin dir helfen. Grundsätzlich, wenn du wenig Zeit hast mache beispielsweise sechs Runden Sonnengruß und dann Vorwärtsbeuge, Rückwärtsbeuge und Kurzentspannung und übe dann zusätzlich die Tiefenentspannung vor dem Einschlafen. Wenn du eine halbe Stunde zuhause üben willst, dann kannst du auch zwei Runden Kapalabhati, drei Runden Wechselatmung, sechs Runden Sonnengruß üben, dann Umkehrstellungen, Vorwärtsbeuge, Rückwärtsbeuge, Drehsitz und dann Tiefenentspannung.

Alle Internet Videos wie auch ein Adressenverzeichnis von etwa 4.000 Yogalehrern und Yogalehrerinnen findest du auf der Seite von Yoga Vidya. In unserer Yoga Vidya App, die es auf Itunes gibt oder auch im Google Playstore, dort findest du auch Zugriff auf all die Internet Videos. Es gibt auch ein Asana Lexikon und es gibt auch Übungsreihen, so dass du an deinem Smartphone, an deinem Iphone sehen kannst welche Übungen vielleicht jetzt gerade gut sind.

Video: Wie Yoga zuhause üben?

Hier findest du ein Vortragsvideo über "Wie Yoga zuhause üben?"

Ein Videovortrag von Sukadev Volker Bretz zum Thema Yoga zuhause, aus dem Themenbereich Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Wie Yoga zuhause üben? Weitere Infos zum Thema und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wie Yoga zuhause üben?

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland