Virya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „sexuelle Energie“)
 
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
sexuelle Energie
'''Virya''' ([[Sanskrit]]: वीर्य vīrya ''n.'') Männlichkeit, Tapferkeit; [[Kraft]], Wirksamkeit, [[Energie]], [[Macht]]; Mannestat, Heldenkraft, -mut, -tat; männliche Kraft, männlicher Same ([[Retas]]); Gift ([[Visha]]).
 
Virya bezeichnet eine grundsätzliche [[Eigenschaft]] oder "Potenz" von Stoffen, Heil- und Nahrungsmitteln. In der Regel werden zwei solche Potenzen angenommen, die der [[Sonne]] bzw. dem Feuer ([[Agni]]) zugehörige Potenz ([[Agneya]]) und die dem [[Mond]] ([[Soma]]) zugehörige Potenz [[Saumya]]. Nach dieser Unterscheidung werden alle Lebensmittel in warm bzw. erwärmend ([[Ushna]]) und kalt bzw. kühlend ([[Shita]]) eingeteilt.
 
[[Datei:Kopfstand-seitlich.jpg|thumb|Der [[Kopfstand]] ist eine gute Umkehrstellung, um Energie in Ojas zu verwandeln.]]
 
==Sukadev über Virya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Virya'''
 
Virya heißt Heldenhaftigkeit, [[Vira]] heißt ja Held. Virya, also Heldenhaftigkeit, heißt auch [[Energie]], heißt insbesondere auch männliche Energie. Virya ist in einem anderen Kontext auch die männliche Samenflüssigkeit. Virya hat also verschiedenste Bedeutungen. Und es heißt manchmal, dass Virya in [[Ojas]] transformiert werden soll. Und das kann man auf mehrere Weisen interpretieren.
 
Zum einen kann man sagen, die sexuelle Energie, die Geschlechtsenergie soll umgewandelt werden, und daher ist es wichtig, dass Virya umgewandelt wird mit verschiedenen Techniken, mit verschiedenen [[Mudra]]s, mit Umkehrstellungen, mit [[Mantra]]s usw., um so Ojas, spirituelle [[Kraft]], zu bekommen. Man kann aber auch sagen, dass es wichtig ist, Virya, die Heldenhaftigkeit und den [[Mut]], die Menschen oft haben, um mehr Geld zu verdienen, um sich durchzusetzen usw., dass sie diese auch nutzen können, um spirituell voranzukommen. Und so wird aus Virya Ojas, spirituelle Kraft. Mehr Informationen über Virya auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de.
 
{{#ev:youtube|6i6DIM-XH1o}}
 
==Siehe auch== 
*[[Viryavant]]
*[[Nirvirya]]
*[[Ishadvirya]]
*[[Ugravirya]]
*[[Mahavirya]]
*[[Shatavirya]]
*[[Shitaviryaka]]
*[[Sahasravirya]]
*[[Vira]]
*[[Bija]] 
*[[Rasa]]
*[[Prabhava]]
*[[Aharavidhi]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
 
==Weblinks==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-11/ Hatha Yoga Pradipika 1.11]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2024, 16:14 Uhr

Virya (Sanskrit: वीर्य vīrya n.) Männlichkeit, Tapferkeit; Kraft, Wirksamkeit, Energie, Macht; Mannestat, Heldenkraft, -mut, -tat; männliche Kraft, männlicher Same (Retas); Gift (Visha).

Virya bezeichnet eine grundsätzliche Eigenschaft oder "Potenz" von Stoffen, Heil- und Nahrungsmitteln. In der Regel werden zwei solche Potenzen angenommen, die der Sonne bzw. dem Feuer (Agni) zugehörige Potenz (Agneya) und die dem Mond (Soma) zugehörige Potenz Saumya. Nach dieser Unterscheidung werden alle Lebensmittel in warm bzw. erwärmend (Ushna) und kalt bzw. kühlend (Shita) eingeteilt.

Der Kopfstand ist eine gute Umkehrstellung, um Energie in Ojas zu verwandeln.

Sukadev über Virya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Virya

Virya heißt Heldenhaftigkeit, Vira heißt ja Held. Virya, also Heldenhaftigkeit, heißt auch Energie, heißt insbesondere auch männliche Energie. Virya ist in einem anderen Kontext auch die männliche Samenflüssigkeit. Virya hat also verschiedenste Bedeutungen. Und es heißt manchmal, dass Virya in Ojas transformiert werden soll. Und das kann man auf mehrere Weisen interpretieren.

Zum einen kann man sagen, die sexuelle Energie, die Geschlechtsenergie soll umgewandelt werden, und daher ist es wichtig, dass Virya umgewandelt wird mit verschiedenen Techniken, mit verschiedenen Mudras, mit Umkehrstellungen, mit Mantras usw., um so Ojas, spirituelle Kraft, zu bekommen. Man kann aber auch sagen, dass es wichtig ist, Virya, die Heldenhaftigkeit und den Mut, die Menschen oft haben, um mehr Geld zu verdienen, um sich durchzusetzen usw., dass sie diese auch nutzen können, um spirituell voranzukommen. Und so wird aus Virya Ojas, spirituelle Kraft. Mehr Informationen über Virya auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de.

Siehe auch

Weblinks

Pranayama

Seminare

Atem-Praxis

21.03.2025 - 23.03.2025 Breathwork - Atem als Weg
An diesem Wochenende lernst du dich zauberhafte Welt deines eigenen Atems kennen, und der kann einiges: von energetisieren, entspannen bis hin zu Ballast loslassen - unser Atem ist eine Wunderwaffe,…
Judith Jyoti Shakti Mohr
04.04.2025 - 06.04.2025 Yogatherapie und Ayurveda für die Atemwege
Willst du deine Atemwege mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder Menschen mit Atemwegsbeschwerde helfen? Dann ist dieses Seminar genau für dich! Erlerne hier in Theorie und Praxis wi…
Raphael Mousa

Asanas als besonderer Schwerpunkt

16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
Gauri Surek
19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025

Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr

Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer…
Charry Devi Ruiz

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn