Saumya
1. Saumya (Sanskrit: सौम्य saumya adj.) dem Soma geweiht; zum Mond gehörig; wie der Mond durch ein mildes Wesen auf Sinne und Gemüt wirkend; schön, angenehm, sanft; glücksverheißend. Im Ayurveda ist Saumya neben Agneya eine grundsätzliche Eigenschaft oder "Potenz" (Virya) von Stoffen, die mit "kühl" und "wässrig" angegeben wird. Saumya ist auch die bestimmende Eigenschaft der als Visarga bezeichneten Jahreshälfte.
2. Saumya (Sanskrit: सौम्या saumyā f.) Paternostererbse (Gunja); Teramnus labialis (Mashaparni); Zanthoxylum rhetsa (Tejovati); Weinraute (Somavallari); Zitwerwurzel (Karchura); Ähriger Schmetterlingsingwer (Shati); Arabischer Jasmin (Mallika); Indische Pfeifenwinde (Gandhanakuli); Wandelklee (Shalaparni); Perle; das Mondhaus (Nakshatra) Mrigashiras; ein bestimmtes Arya-Metrum.
Swami Sivananda spricht manchmal in seinen Büchern seine Schüler mit "He Saumya“ an, mein Lieber, mein Guter, meine Liebe, meine Gute.
Bilder zu Saumya (Wandelklee)
Sukadev über Saumya
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Saumya
Saumya heißt "schön“, "angenehm“, "sanft“, "mild“ und "glückverheißend“. Saumya kommt von Soma. Soma ist der Mond, Soma ist auch ein Glückstrank, Soma heißt etwas, was sehr spirituell ist. Saumya – jemand, der in Spiritualität verankert ist. Und Saumya – etwas, was glücksverheißend ist.
Swami Sivananda schreibt in manchen seiner Bücher, "Hey Saumya“. Es wendet sich an seine Leser: "Hey Saumya! Oh Glücksverheißender! Oh, du tief Liebender, du tief Freundlicher!“ Er spricht seine Schüler an: "Du bist Saumya, du bist aus tiefer Spiritualität heraus geboren. In dir ist Freundlichkeit und Liebe.“
In diesem Sinne kannst du dich auch als Saumya empfinden, als jemand, der von Spiritualität durchdrungen ist. Soma ist auch Spiritualität. Saumya – jemand, der von Spiritualität erfüllt ist, jemand, der von Freundlichkeit erfüllt ist und deshalb glücksverheißend ist.
Mehr über Swami Sivananda und seine Lehren findest du auch auf Yoga Vidya. Dort kannst du ins Suchfeld eingeben, "Swami Sivananda“ und dann bekommst du viele Online-Bücher von Swami Sivananda, viele Artikel und viele Videos mit Swami Sivananda und auch Audios. Swami Sivananda, einer der ganz großen Meister des 20. Jahrhunderts.
Siehe auch
- Saumyagandha
- Soma
- Shita
- Ritu
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 02.07.2023 - 11.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A9 - Upadesha Sahasri
- Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung.
Upadesha Sahasri, die „1000 Unterweisungen“ sind ein Grundlagenwerk von Shankara, dem großen Meister des Vedanta – das einzige direkte Werk von Sha… - Chandra Cohen, Ramashakti Sikora, Kay Cantu
- 02.07.2023 - 11.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F9 - Upadesha Sahasri
- Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung.
Upadesha Sahasri, die „1000 Unterweisungen“ sind ein Grundlagenwerk von Shankara, dem großen Meister des Vedanta – das einzige direkte Werk vo… - Chandra Cohen, Ramashakti Sikora, Kay Cantu
Indische Schriften
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
- Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
- Ram Vakkalanka
- 14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
- Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
- Swami Saradananda