Dhi: Unterschied zwischen den Versionen
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Dhi''' ([[Sanskrit]]: धी dhī ''f.'') [[Gedanke]], [[Vorstellung]], Meinung, Ansicht; Absicht; Begriff; Einsicht, [[Erkenntnis]], [[Verstand]], [[Intellekt]], [[Geist]], [[Intelligenz]], [[Intuition]]; Schaukraft, höhere Einsicht; | [[Datei:Ganesh07.jpg|thumb|Ganesha]] | ||
1. '''Dhi''' ([[Sanskrit]]: धी dhī ''f.'') [[Gedanke]], [[Vorstellung]], Meinung, Ansicht; Absicht; Begriff; Einsicht, [[Erkenntnis]], [[Verstand]], [[Intellekt]], [[Geist]], [[Intelligenz]], [[Intuition]]; Schaukraft, höhere Einsicht; Verständnis, Kenntnis, Kunst; religiöses Nachdenken, Andacht, Bitte, Gebet. | |||
'''Dhi''' ([[Sanskrit]]: धी dhī) ist auch ein Sanskrit Verb und bedeutet betrachten, meditieren, [[unterstützen]], [[festhalten]]. | ''Dhi'' bezeichnet die [[Fähigkeit]] des Menschen, die göttlichen Gesetze sowie [[Gott]] selbst zu erkennen, Gott von Angesicht zu Angesicht zu schauen. Während die alltägliche Intuition ein Abglanz von Dhi ist, führt die Fähigkeit des Dhi das [[Bewusstsein]] zur transzendentalen Wirklichkeit. | ||
2. '''Dhi''' ([[Sanskrit]]: धी dhī) ist auch ein Sanskrit Verb und bedeutet betrachten, meditieren, [[unterstützen]], [[festhalten]]. | |||
3. '''dhi''' ([[Sanskrit]]: धि dhi) mit kurzem i bedeutet [[betrachten]], [[besitzen]]. | |||
4. '''Dhi''', ( [[Sanskrit]] धि dhi ) - am Ende von [[Samasa|Komposita]]: enthaltend, Behältnis, Gefäß. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 12: | Zeile 18: | ||
{{#ev:youtube|cOqXKY6DJDI}} | {{#ev:youtube|cOqXKY6DJDI}} | ||
==Weblinks== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-60/ Hatha Yoga Pradipika 2.60] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-63/ Hatha Yoga Pradipika 2.63] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-26/ Hatha Yoga Pradipika 3.26] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 17: | Zeile 29: | ||
*[[Dhimat]] | *[[Dhimat]] | ||
*[[Dhira]] | *[[Dhira]] | ||
*[[Dhishana]] | |||
*[[Mudhadhi]] | *[[Mudhadhi]] | ||
*[[Samahitadhi]] | *[[Samahitadhi]] | ||
Zeile 23: | Zeile 36: | ||
*[[Buddhi]] | *[[Buddhi]] | ||
*[[Prajna]] | *[[Prajna]] | ||
*[[Pratibha]] | *[[Pratibha]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 81]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 100]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 106]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-2-online-kurs-reihe-l250410-2/ 10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 8. April 2025, 16:49 Uhr
1. Dhi (Sanskrit: धी dhī f.) Gedanke, Vorstellung, Meinung, Ansicht; Absicht; Begriff; Einsicht, Erkenntnis, Verstand, Intellekt, Geist, Intelligenz, Intuition; Schaukraft, höhere Einsicht; Verständnis, Kenntnis, Kunst; religiöses Nachdenken, Andacht, Bitte, Gebet.
Dhi bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, die göttlichen Gesetze sowie Gott selbst zu erkennen, Gott von Angesicht zu Angesicht zu schauen. Während die alltägliche Intuition ein Abglanz von Dhi ist, führt die Fähigkeit des Dhi das Bewusstsein zur transzendentalen Wirklichkeit.
2. Dhi (Sanskrit: धी dhī) ist auch ein Sanskrit Verb und bedeutet betrachten, meditieren, unterstützen, festhalten.
3. dhi (Sanskrit: धि dhi) mit kurzem i bedeutet betrachten, besitzen.
4. Dhi, ( Sanskrit धि dhi ) - am Ende von Komposita: enthaltend, Behältnis, Gefäß.
Sukadev über Dhi
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhi
Dhi heißt Intelligenz und Intuition. Dhi ist das höhere Verständnis. Du kennst vielleicht das Gayatri Mantra: "Om Bhur Bhuvah Swaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat." "Dhiyo Yo Nah Prachodayat" heißt: "bitte erleuchte mein Verständnis", also, "erleuchte mein Dhi, mein Verständnis, meine Intuition, lasse mich in Dhi die höchste Wahrheit erfahren". So ist also Dhi Erkenntnis, Intuition, höheres Wissen.
Weblinks
Siehe auch
- Dhivara
- Dhimat
- Dhira
- Dhishana
- Mudhadhi
- Samahitadhi
- Sudhi
- Sthitadhi
- Buddhi
- Prajna
- Pratibha
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 81
- Sanskrit Kurs Lektion 100
- Sanskrit Kurs Lektion 106
Seminare
Energiearbeit
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Sukadev Bretz, Durga Vogel, Ishwara Alisauskas
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Klopftechniken
- Klopftechniken werden schon seit Jahrtausenden benützt. Sei es die Mutter, die ihr Baby auf den Rücken klopft oder dass man sich auf den Rücken klopft, um gelobt zu werden bzw. auch um die Wirbelsäul…
- Eric Vis Dieperink
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn