Vati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


__TOC__
__TOC__
==Vati im Ayurveda==
==Vati im Ayurveda==
[[Datei:Tulsi-Ocimum tenuiflorum weiß.jpg|thumb|[[Tulsi]] - das indische Königsbasilikum]]
[[Datei:Tulsi-Ocimum tenuiflorum weiß.jpg|thumb|[[Tulsi]] - das indische Königsbasilikum]]
Zeile 24: Zeile 25:
*[[Chandraprabha]] Vati
*[[Chandraprabha]] Vati
*[[Chit]]rakadi Vati
*[[Chit]]rakadi Vati
*[[Prana]]da Vati
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]da Vati
*[[Prabha]]kar Vati
*[[Prabha]]kar Vati
*Vishtinduka Vati
*Vishtinduka Vati
Zeile 66: Zeile 67:
*[[Hima]]
*[[Hima]]
*[[Phanta]]
*[[Phanta]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
Zeile 84: Zeile 87:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
Zeile 91: Zeile 94:
==Seminare==
==Seminare==
===Ayurveda Einführung===
===Ayurveda Einführung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Massage===
===Ayurveda Massage===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn





Aktuelle Version vom 30. Januar 2025, 12:03 Uhr

Vati - hier: homöopathische Pillen

1. Vati (Sanskrit: वटि vaṭi f.) Termite.


2. Vati (Sanskrit: वटी vaṭī f.) Klößchen, Knöpfchen, Kügelchen, Pille; eine bestimmte Baumart (Raja Nighantu 11.119).


3.Vati (Sanskrit: वाटी vāṭī f.) ein eingehegter Platz, Garten; Hütte; ein bestimmter Vogel; Indische Sandmalve (Bala).


4. Vati (Sanskrit: वाति vāti m.) Sonne, Mond, Wind.

Vati im Ayurveda

Tulsi - das indische Königsbasilikum

Vati (Sanskrit: वटी vaṭī f.) ist eine der Darreichungsformen im Ayurveda. Vati bedeutet Tabletten, Pillen. Vati, auch Guti, Gutika und Gulika genannt, wird von Hand oder maschinell hergestellt.

Traditionelle ayurvedische Heilmittel in Form von Vati sind Kräutermischungen oder Kräuter-Mineral-Mischungen. Die Größe und Form der Vati variierte in hohem Maße, da das Vati mit Hand hergestellt wurde und auch abhängig von der Art der Zusammensetzung war. Bei starken Kräutern war eine geringere Dosis notwendig, wodurch die Größe der Vati sehr klein war. Bei anderen Kräutern wiederum wurden große Mengen benötigt, sodass das Vati größer sein musste. Beispiele für gewöhnlich verwendete Vatis sind:

Darreichungsformen im Ayurveda

Taila

Neben Vati (Gutika) gibt es folgende Darreichungsformen:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda Einführung

13.06.2025 - 15.06.2025 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Bhakti Skarupke
13.06.2025 - 17.06.2025 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst am Wochenende einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeige…
Bhakti Skarupke

Ayurveda Ausbildung

04.05.2025 - 11.05.2025 Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung Intensivkurs 2. Woche




Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist…
Janavallabha Das Wloka
11.05.2025 - 25.05.2025 Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung Woche 3+4
2. Hälfte der 4-wöchigen Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung



Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitn…
Janavallabha Das Wloka

Ayurveda Massage

07.05.2025 - 09.05.2025 Gesichtsmassage
Gesichtsmassage zur Entspannung der Seele.
Du erlernst die ayurvedische Gesichtsmassage. Sie dient neben der Aktivierung der Marmapunkte insbesondere zum Eintritt in die Entspannung. Du erhälts…
Michaela Schwidder
23.05.2025 - 30.05.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
Galit Zairi

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn