Shrad: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]] | [[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]] | ||
'''Shrad''' ([[Sanskrit]]: श्रद् śrad ''indekl.'') ist ein Verbalpräfix, das mit [[Hrid]] ("Herz") verwandt ist. Es bedeutet in Verbindung mit der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[kri|kṛ]] ("machen") zusichern, verbürgen. In Verbindung mit der [[Sanskrit Verbalwurzel]] [[dha|dhā]] ("setzen, stellen, legen") bedeutet es: vertrauen, glauben. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Shrad == | ==Verschiedene Schreibweisen für Shrad == | ||
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Shrad auf Devanagari wird geschrieben श्रद्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śrad", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "zrad", in der [[Velthuis]] Transkription ""srad", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "shrad", in der [[SLP1]] Transliteration "Srad", in der [[IPA]] Schrift " ɕrəd̪. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Shrad in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஶ்ரத், in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ശ്രദ്, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਸ਼੍ਰਦ੍ ". | Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Shrad auf Devanagari wird geschrieben श्रद्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śrad", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "zrad", in der [[Velthuis]] Transkription ""srad", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "shrad", in der [[SLP1]] Transliteration "Srad", in der [[IPA]] Schrift " ɕrəd̪. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Shrad in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஶ்ரத், in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ശ്രദ്, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਸ਼੍ਰਦ੍ ". | ||
Zeile 23: | Zeile 24: | ||
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]] | *[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]] | ||
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | * [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Shraddha]] | |||
*[[Shraddheya]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [[Indische Götter]] | * [[Indische Götter]] | ||
* [http://www.vedanta-jnana-yoga.de/brahman-das-absolute/ Brahman] | * [http://www.vedanta-jnana-yoga.de/brahman-das-absolute/ Brahman] | ||
Zeile 31: | Zeile 37: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ Yoga für den Rücken Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ Yoga für den Rücken Seminare] | ||
* [[Verzeihung]] | * [[Verzeihung]] | ||
== | |||
=== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
= | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
< | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | :Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | ||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | [[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | ||
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe S]] | [[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe S]] |
Aktuelle Version vom 10. Januar 2025, 14:27 Uhr

Shrad (Sanskrit: श्रद् śrad indekl.) ist ein Verbalpräfix, das mit Hrid ("Herz") verwandt ist. Es bedeutet in Verbindung mit der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) kṛ ("machen") zusichern, verbürgen. In Verbindung mit der Sanskrit Verbalwurzel dhā ("setzen, stellen, legen") bedeutet es: vertrauen, glauben.
Verschiedene Schreibweisen für Shrad
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Shrad auf Devanagari wird geschrieben श्रद्, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śrad", in der Harvard-Kyoto Umschrift "zrad", in der Velthuis Transkription ""srad", in der modernen Internet Itrans Transkription "shrad", in der SLP1 Transliteration "Srad", in der IPA Schrift " ɕrəd̪. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Shrad in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஶ்ரத், in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ശ്രദ്, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਸ਼੍ਰਦ੍ ".
Video zum Thema Shrad
Shrad ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shrad
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shrad:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Shrad
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Shrad
Sanskrit Wörter ähnlich wie Shrad
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
- Shraddha
- Shraddheya
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Indische Götter
- Brahman
- Yogalehrer
- Bengali Wörterbuch
- Hari Om Tat Sat
- Yoga für den Rücken Seminare
- Verzeihung
Seminare
Energiearbeit
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Chakra Healing Basisausbildung
- In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
- Galit Zairi
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Viveka Wilde
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn