Dhatupatha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dhatu''' (Sanskrit: dhātupāṭha ''m.'' ) . Verbalwurzel, aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Die Verbalwurzeln des Sa…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dhatu''' ([[Sanskrit]]: dhātupāṭha ''m.'' )  
[[Datei:Panini-Briefmarke.jpg|thumb|Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte]]
. Verbalwurzel, aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Die Verbalwurzeln des Sanskrit sind im sogenannten [[Dhatupatha]] aufgelistet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des dhātu (s. auch [[Vyakarana]]).
'''Dhatupatha''' ([[Sanskrit]]: धातुपाठ dhātu-pāṭha ''m.'') wörtl.: "Wurzellese"; eine Auflistung ([[Patha]]) von Verbalwurzeln ([[Dhatu]]), aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Im ''Dhatupatha'' werden die Verbalwurzeln in zehn Wurzel- bzw. Verbklassen unterteilt und streng systematisch angeordnet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des [[Dhatu]].  


__TOC__   
== Die zehn Verbklassen ==
Der bekannteste ''Dhatupatha'' wird [[Panini]], dem großen Sanskritgelehrten um 500 v. Chr., zugeschrieben. Dieser ist auch die Grundlage für die Liste unter dem Stichwort ''[[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]''.
=== Erste Klasse oder Bhu Klasse ===
Die [[Bhu Klasse]] ist nach der Wurzel [[bhu|bhū]] "sein" benannt. Sie gehört zu den sogenannten [[Themavokal|thematischen]] Klassen.
=== Zweite Klasse oder Ad Klasse ===
Die [[Ad Klasse]] ist nach der Wurzel [[ad]] "essen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten [[Themavokal|a-thematischen]] Klassen.
=== Dritte Klasse oder Hu Klasse ===
Die [[Hu Klasse]] ist nach der Wurzel [[hu]] "opfern" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
=== Vierte Klasse oder Div Klasse ===
Die [[Div Klasse]] ist nach der Wurzel [[div]] "spielen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.
=== Fünfte Klasse oder Su Klasse ===
Die [[Su Klasse]] ist nach der Wurzel [[su]] "pressen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
=== Sechste Klasse oder Tud Klasse ===
Die [[Tud Klasse]] ist nach der Wurzel [[tud]] "stoßen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.
=== Siebte Klasse oder Rudh Klasse ===
Die [[Rudh Klasse]] ist nach der Wurzel [[rudh]] "einsperren" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
=== Achte Klasse oder Tan Klasse ===
Die [[Tan Klasse]] ist nach der Wurzel [[tan]] "dehnen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
=== Neunte Klasse oder Kri Klasse ===
Die [[Kri Klasse]] ist nach der Wurzel [[kri]] "kaufen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
=== Zehnte Klasse oder Chur Klasse ===
Die [[Chur Klasse]] ist nach der Wurzel [[chur|cur]] "stehlen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.
==Siehe auch==
*[[Sanskrit Kurs Lektion 10]]
*[[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]]
*[[Vyakarana]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Chatushpatha]]
*[[Tripatha]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
:Dr phil Oliver Hahn
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 10:04 Uhr

Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte

Dhatupatha (Sanskrit: धातुपाठ dhātu-pāṭha m.) wörtl.: "Wurzellese"; eine Auflistung (Patha) von Verbalwurzeln (Dhatu), aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Im Dhatupatha werden die Verbalwurzeln in zehn Wurzel- bzw. Verbklassen unterteilt und streng systematisch angeordnet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des Dhatu.

Die zehn Verbklassen

Der bekannteste Dhatupatha wird Panini, dem großen Sanskritgelehrten um 500 v. Chr., zugeschrieben. Dieser ist auch die Grundlage für die Liste unter dem Stichwort Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung.

Erste Klasse oder Bhu Klasse

Die Bhu Klasse ist nach der Wurzel bhū "sein" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.

Zweite Klasse oder Ad Klasse

Die Ad Klasse ist nach der Wurzel ad "essen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Dritte Klasse oder Hu Klasse

Die Hu Klasse ist nach der Wurzel hu "opfern" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Vierte Klasse oder Div Klasse

Die Div Klasse ist nach der Wurzel div "spielen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.

Fünfte Klasse oder Su Klasse

Die Su Klasse ist nach der Wurzel su "pressen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Sechste Klasse oder Tud Klasse

Die Tud Klasse ist nach der Wurzel tud "stoßen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.

Siebte Klasse oder Rudh Klasse

Die Rudh Klasse ist nach der Wurzel rudh "einsperren" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Achte Klasse oder Tan Klasse

Die Tan Klasse ist nach der Wurzel tan "dehnen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Neunte Klasse oder Kri Klasse

Die Kri Klasse ist nach der Wurzel kri "kaufen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Zehnte Klasse oder Chur Klasse

Die Chur Klasse ist nach der Wurzel cur "stehlen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.


Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn