Parvata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Parvata''' ([[Sanskrit]]: पर्वत parvata ''m.'') Gebirge, Berg, Höhe, Hügel, Fels.
[[Datei:Ganapati Ganesha Riddhi Siddhi1.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Frauen [[Siddhi]] und [[Riddhi]]]]
1. '''Parvata''' ([[Sanskrit]]: पर्वत parvata ''adj.'') aus Knoten oder Absätzen ([[Parvan]]) bestehend.  




2. '''Parvata''' ([[Sanskrit]]: पार्वत pārvata ''adj.'') im Gebirge wachsend, wohnend; aus dem Gebirge stammend; gebirgig 
2. '''Parvata''' ([[Sanskrit]:] पर्वत pārvata ''m.'') Gebirge, Berg, , Höhe, Hügel, Fels, Felsstück, Stein; Bezeichnung der Zahl sieben; Wolke; Baum; einbestimmtes Gemüse; eine [[Pitankasha|Welsart]] (''Ompok pabda'' syn. ''Silurus pabda''); Männername, Name eines [[Rishi]]; Name des Sohnes von [[Kasyapa]].


'''Parvata''' , [[Sanskrit]] पर्वत parvata, wuchtig, gewaltig, (eig. gegliedert, aus Absätzen bestehend); m. Gebirge, Berg, Fels, Stein; männl. Name, bes. eines alten Rishi)Parvata ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[wuchtig]], gewaltig, (eig. gegliedert, aus Absätzen bestehend); m. Gebirge, Berg, Fels, Stein; männl. Name, bes. eines alten [[Rishi]]).  
==Parvata (Parvata Muni)==
[[Datei:Ganapati Ganesha Riddhi Siddhi1.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Frauen [[Siddhi]] und [[Riddhi]]]]
Parvata (Parvataḥ, war ein Devaṛṣi (Devarishi) und der Sohn von Kaśyapa (Kashyapa, Kasyapa).
Parvata, ein Devaṛṣi (Devarishi), war der Sohn von Kaśyapa (Kashyapa, Kasyapa). Er wird im allgemeinen zusammen mit Nārada genannt.
 
(Anmerkung von Bhāskara: Der ursprüngliche Begriff war "Parvathi". Dies ist jedoch die hinlänglich bekannte Göttin Pārvatī, die Frau von Śiva.)
 
==Verschiedene Schreibweisen für Parvata==
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann.


Parvata (parvata) auf Devanagari wird geschrieben "पर्वत", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] "parvata", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] "parvata", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  "parvata", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "parvata".


==Verschiedene Schreibweisen für Parvata ==
Parvata (pārvata) auf Devanagari wird geschrieben "पर्वत", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] "pārvata", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] "pArvata", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]] "paarvata", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "pArvata".


Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Parvata auf Devanagari wird geschrieben " पर्वत ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " parvata ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " parvata ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " parvata ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " parvata ".
==Video zum Thema Parvata ==
Parvata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|rvyPkfC3uM8}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Parvata  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Parvata  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Parvata oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Parvata stehen:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Parvata oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Parvata stehen:
* [[Parusha]]
* [[Parushas]]
* [[Parvana]]
* [[Parvatya]]
* [[Vishaya]]
* [[Raj]]
* [[Kutila]]
 
==Siehe auch==
*[[Parvati]] 
*[[Parvatiya]]
*[[Paravata]]
* [[Parushas]]
* [[Parushas]]
* [[Parvana]]
* [[Parvana]]
* [[Parvata]]
* [[Parvatya]]
* [[Parvatya]]
* [[Paryagri]]
* [[Paryagri]]
* [[Nirghantu]]
* [[Varddhushi]]
* [[Bharavant]]
* [[Vranin]]


==Siehe auch==
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ fußreflexzonen]
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ fußreflexzonenmassage ausbildung]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/fussreflexzonen-massage/ fußreflexzonenmassage ausbildung]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/shiatsu-massage-aubildung/ Ausbildung Shiatsu]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/shiatsu-massage-aubildung/ Shiatsu Ausbildung]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [[Upanishad]]
 
* [[Verdauung]]
==Literatur==
* [[Welt]]
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [[Yama]]
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
==Quelle==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Das Yoga Vidya Asana Buch Band I]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]


==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
Zeile 44: Zeile 56:
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 56]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
* [[Hinduismus]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Seminare==
:Sanskrit '''Parvata''' - Deutsch ''wuchtig, gewaltig, (eig gegliedert, aus Absätzen bestehend); m Gebirge, Berg, Fels, Stein; männl Name, bes eines alten Rishi)''
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
:Deutsch ''wuchtig, gewaltig, (eig gegliedert, aus Absätzen bestehend); m Gebirge, Berg, Fels, Stein; männl Name, bes eines alten Rishi)'' Sanskrit  '''Parvata'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
:Sanskrit - Deutsch '''Parvata'''  - ''wuchtig, gewaltig, (eig gegliedert, aus Absätzen bestehend); m Gebirge, Berg, Fels, Stein; männl Name, bes eines alten Rishi)''
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
:Deutsch - Sanskrit ''wuchtig, gewaltig, (eig gegliedert, aus Absätzen bestehend); m Gebirge, Berg, Fels, Stein; männl Name, bes eines alten Rishi)''  - '''Parvata'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
                                   
==Siehe auch== 
*[[Parvati]] 
*[[Paravata]]   
*[[Shaila]]   
*[[Adri]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 22. November 2023, 12:49 Uhr

Ganesha mit seinen Frauen Siddhi und Riddhi

1. Parvata (Sanskrit: पर्वत parvata adj.) aus Knoten oder Absätzen (Parvan) bestehend.


2. Parvata ([[Sanskrit]:] पर्वत pārvata m.) Gebirge, Berg, , Höhe, Hügel, Fels, Felsstück, Stein; Bezeichnung der Zahl sieben; Wolke; Baum; einbestimmtes Gemüse; eine Welsart (Ompok pabda syn. Silurus pabda); Männername, Name eines Rishi; Name des Sohnes von Kasyapa.

Parvata (Parvata Muni)

Parvata (Parvataḥ, war ein Devaṛṣi (Devarishi) und der Sohn von Kaśyapa (Kashyapa, Kasyapa). Parvata, ein Devaṛṣi (Devarishi), war der Sohn von Kaśyapa (Kashyapa, Kasyapa). Er wird im allgemeinen zusammen mit Nārada genannt.

(Anmerkung von Bhāskara: Der ursprüngliche Begriff war "Parvathi". Dies ist jedoch die hinlänglich bekannte Göttin Pārvatī, die Frau von Śiva.)

Verschiedene Schreibweisen für Parvata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann.

Parvata (parvata) auf Devanagari wird geschrieben "पर्वत", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "parvata", in der Harvard-Kyoto Umschrift "parvata", in der Velthuis Transliteration "parvata", in der modernen Internet Itrans Transkription "parvata".

Parvata (pārvata) auf Devanagari wird geschrieben "पर्वत", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "pārvata", in der Harvard-Kyoto Umschrift "pArvata", in der Velthuis Transliteration "paarvata", in der modernen Internet Itrans Transkription "pArvata".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Parvata

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Parvata oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Parvata stehen:

Siehe auch


Weblinks

Literatur

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs