Parusha

Aus Yogawiki
Hanuman Yantra, Symbol der Kraft

1. Parusha (Sanskrit: परुष paruṣa adj., m. u. n.) fleckig, bunt, ungleichartig; schmutzig; rauh, stechend, struppig, uneben; hart, grob, barsch; Rohr; Pfeil; rauhe, harte, barsche Worte.


2. Parusha (Sanskrit: परूष parūṣa m.) die Heilpflanze Falsa (Grewia asiatica, Parushaka).

Verschiedene Schreibweisen für Parusha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Parusha auf Devanagari wird geschrieben " परुष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paruṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " paruSa ", in der Velthuis Transkription " paru.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " paruSha ".

Video zum Thema Parusha

Parusha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Parusha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Parusha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Parusha stehen:

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches chanten - Live online
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet.
Sie folgt einem strikten Regelwerk, das…
Sanja Wieland
05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches Chanten
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet. Sie folgt einem strikten Regelwerk, das zusam…
Sanja Wieland

Indische Schriften

01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di…
Vedamurti Dr Olaf Schönert,
01.01.2024 - 01.01.2024 Highway to enlightenment - online
14h – 15:30h
Practical tips, routines and procedures for your substantial progress to realize your higher Self in the new year.

Drawing from the ancient scriptures of the yogic wisdom…
Yashoda Selzle PhD