Tan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Swami-Vishnu-devananda155.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts]]
[[Datei:Swami-Vishnu-devananda155.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts]]


2. '''Tan''' , [[Sanskrit]] तन् tan, (nur Instr. u. Dat.), Verbreitung, [[Dauer]], [[Nachkommenschaft]]., Instr. adv. nach einander, fort und fort. Tan ist ein Sanskritwort und bedeutet  Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort.  
2. '''Tan''' , [[Sanskrit]] तन् tan, (nur Instr. u. Dat.), ([[Hindi]]; von Sanskrit tanu/tanū ''f.'') Körper; Verbreitung, [[Dauer]], [[Nachkommenschaft]]., Instr. adv. nach einander, fort und fort. Tan ist ein Sanskritwort und bedeutet  Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort.
 
3. '''Tan''', ( [[Sanskrit]] तान् tān ) Personalpronomen Akkusativ Plural Maskulinum: diese.


==Tan als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
==Tan als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
Zeile 16: Zeile 18:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tan Klasse]]
*[[Tan Klasse]]
*[[Tanu]]
*[[Optativ]]
*[[Optativ]]
*[[Absolutivum]]
*[[Absolutivum]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
* [[Sanskrit Kurs Lektion 33]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 46]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub Yoga Urlaub] – Erholen, Auftanken, sich inspirieren in Yogaferien, auf Yogareisen und Yoga Seminaren
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub Yoga Urlaub] – Erholen, Auftanken, sich inspirieren in Yogaferien, auf Yogareisen und Yoga Seminaren
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/atemkursleiter-ausbildung/ Atemkursleiter Ausbildung und Atemtrainer Ausbildung] - Lerne Atemkurse anzuleiten, Pranayama und Atemübungen kompetent zu geben
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/atemkursleiter-ausbildung/ Atemkursleiter Ausbildung und Atemtrainer Ausbildung] - Lerne Atemkurse anzuleiten, Pranayama und Atemübungen kompetent zu geben
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Großes Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zu Sanskrit, zu [http://www.yoga-vidya.de Yoga], Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Großes Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zu Sanskrit, zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] , Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
* [https://blog.yoga-vidya.de  Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
* [[Veda]]
* [[Veda]]
* [[Gott]]
* [[Gott]]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html hathayoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html hathayoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html hatha-yoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html hatha-yoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html hatha-yoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html yoga asanas]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html yoga asanas]
Zeile 84: Zeile 89:
:Deutsch Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort. Sanskrit Tan  
:Deutsch Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort. Sanskrit Tan  
:Sanskrit  Tan Deutsch Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort.  
:Sanskrit  Tan Deutsch Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort.  
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
:Dr phil Oliver Hahn
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 12. Dezember 2024, 14:28 Uhr

1. Tan (Sanskrit तन् tan) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet dehnen, ausdehnen, jemanden anvertrauen, jemandem beistehen, an Krankheit leiden, tun, harmlos sein. Das PPP dieser Wurzel lautet Tata.

Swami Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts

2. Tan , Sanskrit तन् tan, (nur Instr. u. Dat.), (Hindi; von Sanskrit tanu/tanū f.) Körper; Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort. Tan ist ein Sanskritwort und bedeutet Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort.

3. Tan, ( Sanskrit तान् tān ) Personalpronomen Akkusativ Plural Maskulinum: diese.

Tan als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Rishi Agastya, einer der großen Rishis und Sanskrit und Tamil Gelehrten

Tan ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist auf einem Dhatu, einer Verbalwurzel, aufgebaut. Der Sinn der Sanskritwörter erschließt sich am leichtesten, wenn man die Verbalwurzel des Wortes kennt.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort tan

Sanskrit schreibt man eigentlich in der Devanagari Schrift - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist tan. Im Devanagari Original schreibt man तन्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man tan. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: tan. Harvard-Kyoto Transliteration ist tan. In Itrans wird geschrieben tan.

Siehe auch

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tan

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Literatur/Quellen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort. Sanskrit Tan
Sanskrit Tan Deutsch Verbreitung, Dauer, Nachkommenschaft., Instr. adv. nach einander, fort und fort.

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn