Dhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
{{#ev:youtube|cOqXKY6DJDI}}  
{{#ev:youtube|cOqXKY6DJDI}}  


==Weblink==
==Weblinks==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-60/ Hatha Yoga Pradipika 2.60]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-60/ Hatha Yoga Pradipika 2.60]
Zeile 45: Zeile 45:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-2-online-kurs-reihe-l250410-2/ 10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]</strong>'''


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tantra und Meditation]===
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …  
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/bewusstseinstechniken-aus-dem-vijnana-bhairava-tantra-w240929-3/ 29.09.2024 - 02.10.2024 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra]</strong>'''
 
:Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken. Der Workshop …  


:Dr phil Oliver Hahn
:Dr phil Oliver Hahn


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''  
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln


:Dr phil Oliver Hahn
:Dr phil Oliver Hahn

Aktuelle Version vom 8. April 2025, 16:49 Uhr

Ganesha

1. Dhi (Sanskrit: धी dhī f.) Gedanke, Vorstellung, Meinung, Ansicht; Absicht; Begriff; Einsicht, Erkenntnis, Verstand, Intellekt, Geist, Intelligenz, Intuition; Schaukraft, höhere Einsicht; Verständnis, Kenntnis, Kunst; religiöses Nachdenken, Andacht, Bitte, Gebet.

Dhi bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, die göttlichen Gesetze sowie Gott selbst zu erkennen, Gott von Angesicht zu Angesicht zu schauen. Während die alltägliche Intuition ein Abglanz von Dhi ist, führt die Fähigkeit des Dhi das Bewusstsein zur transzendentalen Wirklichkeit.

2. Dhi (Sanskrit: धी dhī) ist auch ein Sanskrit Verb und bedeutet betrachten, meditieren, unterstützen, festhalten.

3. dhi (Sanskrit: धि dhi) mit kurzem i bedeutet betrachten, besitzen.

4. Dhi, ( Sanskrit धि dhi ) - am Ende von Komposita: enthaltend, Behältnis, Gefäß.


Sukadev über Dhi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhi

Dhi heißt Intelligenz und Intuition. Dhi ist das höhere Verständnis. Du kennst vielleicht das Gayatri Mantra: "Om Bhur Bhuvah Swaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat." "Dhiyo Yo Nah Prachodayat" heißt: "bitte erleuchte mein Verständnis", also, "erleuchte mein Dhi, mein Verständnis, meine Intuition, lasse mich in Dhi die höchste Wahrheit erfahren". So ist also Dhi Erkenntnis, Intuition, höheres Wissen.

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Energiearbeit

01.06.2025 - 06.06.2025 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
06.06.2025 - 09.06.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Viveka Wilde

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn