Utkatasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Utkatasana''' ([[Sanskrit]]: उत्कटासन utkaṭāsana ''n.'') Hocke, Hockstellung; ''Utkatasana'', auch Stuhlhaltung genannt, ist eine einfache [[Asana]] mit der Du wirkungsvoll [[Rücken]]- und [[Oberschenkel]][[Muskeln|muskulatur]] aufbauen kannst. Der ganze [[Körper]] erfährt dadurch eine Aufrichtung.  
'''Utkatasana''' ([[Sanskrit]]: उत्कटासन utkaṭāsana ''n.'') Hocke, Hockstellung; ''Utkatasana'', auch Stuhlhaltung, Yogastuhl genannt, ist eine einfache [[Asana]] mit der Du wirkungsvoll [[Rücken]]- und Oberschenkelmuskulatur aufbauen kannst. Der ganze [[Körper]] erfährt dadurch eine Aufrichtung. Wortbedeutung: [[Utkata]] (utkaṭa) - ausgedehnt, weit, mächtig, groß, schwierig; [[Asana]] - Stellung.


__TOC__
[[Datei:1614-UtkatasanaVariante-1.jpg|thumb|Utkatasana, Yogastuhl]]
[[datei:1614-UtkatasanaVariante-2.jpg|thumb]]
== Utkatasana Video==
 
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Utkatasana:
{{#ev:youtube|G0MSOeHSop0}}


==Swami Sivananda erklärt in seinem Buch Yoga Asanas die Asana Utkatasana wie folgt:==
==Swami Sivananda erklärt in seinem Buch Yoga Asanas die Asana Utkatasana wie folgt:==
Zeile 11: Zeile 16:
*Yoga Asanas von Swami Sivananda, ISBN 81-7052-008-8, Divine Life Society, 13. Auflage 2004
*Yoga Asanas von Swami Sivananda, ISBN 81-7052-008-8, Divine Life Society, 13. Auflage 2004
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]  
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]  
==Klassifikation von Utkatasana ==
* Dehnungsrichtung: Utkatasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Level: Alle Stufen
* Grundstellung: Utkatasana ist eine Variation von Utkatasana, [[Tadasana (Light on Yoga)]].
==Quellen==
Utkatasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
* [[2100 Asanas: The Complete Yoga Poses - von Daniel Lacerda]]
* [[Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra]]
* [[Licht auf Yoga - von BKS Iyengar]]
* [[First Steps to Higher Yoga - by Yogeshwaranand Saraswati]]
* [[Hathapradipika]]
* [[Gorakshashataka]]
* [[Shivasamhita]] oder [[Gheranda Samhita]]
* [[Ashtanga Yoga Research Institute Mysore]], founded by Pattabhi Jois
* [[Shritattvanidhi]]
* [[Yoga Asanas - by Swami Sivananda]]
* [[The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman]]
==Alternative Schreibweisen==
Utkatasana kann auch geschrieben werden उत्कटासन, utkaṭāsana, Utkatasana, utkatasana, Utkatasana, Utkata Pitha, Utkatasan.
==Weblink==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-26/ Hatha Yoga Pradipika 2.26]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Utkata]]
*[[Utkutakasana]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[Rücken]]
*[[Rücken]]


[[Kategorie:Glossar]]
==Andere Asanas==
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Yoga]]
In der Yoga Wiki [[Asana Liste von A-Z]] gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Utkatasana:
* [[Urdhvavajrasana]]
* [[Urdhvotthanasana]]
* [[Ushtra Nishadanasana]]
* [[Ushtrasana]]
* [[Utpadatalasana]]
* [[Utpidasana]]
* [[Uttana Baddha Konasana]]
* [[Uttana Mandukasana]]
* [[Uttana Manibandha Parivritta Ardha Baddha Shankarasana]]
* '''[https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Utkatasana Alle Variationen von Utkatasana]'''
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana mit Sanskrit Bezeichnung]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Utkatasana]]
[[Kategorie:Tadasana]]
[[Kategorie:Vorwärtsbeuge]]
[[Kategorie:Stehhaltung]]

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 15:57 Uhr

Utkatasana (Sanskrit: उत्कटासन utkaṭāsana n.) Hocke, Hockstellung; Utkatasana, auch Stuhlhaltung, Yogastuhl genannt, ist eine einfache Asana mit der Du wirkungsvoll Rücken- und Oberschenkelmuskulatur aufbauen kannst. Der ganze Körper erfährt dadurch eine Aufrichtung. Wortbedeutung: Utkata (utkaṭa) - ausgedehnt, weit, mächtig, groß, schwierig; Asana - Stellung.

Utkatasana, Yogastuhl
1614-UtkatasanaVariante-2.jpg

Utkatasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Utkatasana:

Swami Sivananda erklärt in seinem Buch Yoga Asanas die Asana Utkatasana wie folgt:

Stehe aufrecht mit geschlossenen Füßen. Halte deine Hände links und rechts auf den Hüften. Senke langsam den Körper. Dies wird relativ anstrengend sein. Am Anfang kannst du dich auf deine Hüfte stützen und dann deinen Körper langsam senken. Du kannst dich dabei ebenfalls an zwei Stuhllehnen festhalten. Einem Übenden, der Pranayama praktiziert, wird diese Asana leicht fallen. Utkatasana erfordert nicht viel Kraft. Man sollte jedoch einen guten Gleichgewichtssinn besitzen. Einem schlanken Mann mit einem drahtigen Körper fällt dies sehr leicht. Beim Senken des Körpers könnest du das Gleichgewicht verlieren. Nach einigen Tagen üben wirst du die Stellung problemlos halten können. Wenn du die Asana perfekt beherrschst, wird dein Körper von Zehen bis zu den Knien und vom Gesäß bin zum Kopf senkrecht zum Boden gerichtet sein und deine Oberschenkel werden parallel zum Boden verlaufen. Wenn du beginnst, diese Asana zu trainieren, kannst du auf einem Stuhl sitzen. Hebe dein Gesäß Körper etwa 3 – 8 cm vom Sitz und versuche, die Balance zu halten. Nach wenigen Tagen kannst du einen Freund bitten, den Stuhl zu entfernen und versuchen ohne Stuhl die Balance zu halten. Halte dich auf den Zehen. Das gesamte Körpergewicht sollte sich nur auf den Zehen befinden. Das Gesäß wird die Fersen berühren. Dann ist ein Hexenschuss geheilt. Handgelenke und Zehen sind gestärkt. Diese Übung ist sehr hilfreich bei Elephantiasis. Du kannst den Körper noch weiter senken wie in der zweiten Variation gezeigt wird. Diese Position wird auch für Basti Kriya verwendet.

Literatur

Klassifikation von Utkatasana

Quellen

Utkatasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Utkatasana kann auch geschrieben werden उत्कटासन, utkaṭāsana, Utkatasana, utkatasana, Utkatasana, Utkata Pitha, Utkatasan.

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Utkatasana:

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn