Shukasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
==Shukasana - Beschreibung der Asana==
==Shukasana - Beschreibung der Asana==


Shukasana ist der [[Papagei]]. [[Shuka]] heißt Papagei. Es gibt auch eine [[Mythologie|mythologische]] Figur, die nennt sich Shuka, manchmal auch [[Shukadeva]] genannt. Von ihm heißt es, er hat einfach die Eingebungen Gottes wiederholt ohne irgend ein Ego.
Shukasana ist die Stellung des Papageis. Shuka heißt Papagei. Es gibt drei Stellungen, die als Shukasana bezeichnet werden.  


Shukasana als Yogastellung ist allerdings anstrengend. Sie erfordert starke [[Bauchmuskeln]].  
Shukasana 1: Im [https://wiki.yoga-vidya.de/Shritattvanidhi Shritattvanidhi] wird gesagt: Halte dich mit den Händen an einem Seil fest und gib dann die Füße auf das Seil, was ein bisschen an das moderne [[Aerial Yoga]] erinnert, bei dem man mit Seilen oder Tüchern, die von der Decke hängen praktiziert. Neben der Shritattvanidhi sind auch im Hatha Bhiasa Padathi, beides Texte die auf das 19. oder sogar 18. Jahrhundert zurückgehen, bereits solche Techniken beschrieben. Shukasana kann auch ähnlich wie Badhrasana bzw. [[Baddha Konasana]] aussehen: Du gibst die Füße zusammen, fasst mit den Händen um die Füße und du stellst dir vor, dass du wie an einem Seil in der Unendlichkeit hängst.  


Ausgangsposition ist die Zehenspitzenhaltung oder Kniehaltung. Von hier gib die Hände auf den Boden. Und jetzt musst du einfach die Füße etwas heben und in der Luft halten. Das ist anstrengend aber gut.
Shukadevasana 2: Bringe den rechten Fuß zwischen den linken Oberschenkel und die linke Ferse, so dass die Knie relativ nah zusammen sind. Die linke Ferse ist dabei unter dem [[Gesäß]]. Nun gib die Hände so zusammen, dass sie eine [https://wiki.yoga-vidya.de/Lotus_Bl%C3%BCte Lotosblüte] formen. Die Handflächen sind dabei nach oben hin geöffnet. Schaue dabei auf den [[Punkt zwischen den Augenbrauen]].  


Alle Variationen und weitere Informationen von ''Shukasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Shukasana 3: Ist eine fortgeschrittene [[Gleichgewichtsübung]]. Setze die Hände auf den Boden, gib dann die Zehen eines Fußes auf einen Arm und das gegenüberliegende Knie auf den anderen Arm. Dies ist Ardha Shukasana. Mit etwas Übung kannst du schließlich nicht nur einen Fuß auf einen Arm bringen, sondern auch den anderen Fuß. Du kannst auch die Zehen beider Füße auf den Arm bringen.


==Klassifikation von Shukasana ==
==Klassifikation von Shukasana ==
Zeile 64: Zeile 64:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 24. September 2023, 10:14 Uhr

Shukasana, Sanskrit शुकासन śukāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Papageis, Shukadeva-Stellung, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Shukasana ist eine der Variationen von Kakasana. Wortbedeutung: Shuka - Papagei; Asana - Stellung.

Shukasana, Stellung des Papageis
1363-ShukasanaVariante-22021.jpg
1363-ShukasanaVariante-3.jpg

Shukasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Shukasana:

Shukasana - Beschreibung der Asana

Shukasana ist die Stellung des Papageis. Shuka heißt Papagei. Es gibt drei Stellungen, die als Shukasana bezeichnet werden.

Shukasana 1: Im Shritattvanidhi wird gesagt: Halte dich mit den Händen an einem Seil fest und gib dann die Füße auf das Seil, was ein bisschen an das moderne Aerial Yoga erinnert, bei dem man mit Seilen oder Tüchern, die von der Decke hängen praktiziert. Neben der Shritattvanidhi sind auch im Hatha Bhiasa Padathi, beides Texte die auf das 19. oder sogar 18. Jahrhundert zurückgehen, bereits solche Techniken beschrieben. Shukasana kann auch ähnlich wie Badhrasana bzw. Baddha Konasana aussehen: Du gibst die Füße zusammen, fasst mit den Händen um die Füße und du stellst dir vor, dass du wie an einem Seil in der Unendlichkeit hängst.

Shukadevasana 2: Bringe den rechten Fuß zwischen den linken Oberschenkel und die linke Ferse, so dass die Knie relativ nah zusammen sind. Die linke Ferse ist dabei unter dem Gesäß. Nun gib die Hände so zusammen, dass sie eine Lotosblüte formen. Die Handflächen sind dabei nach oben hin geöffnet. Schaue dabei auf den Punkt zwischen den Augenbrauen.

Shukasana 3: Ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung. Setze die Hände auf den Boden, gib dann die Zehen eines Fußes auf einen Arm und das gegenüberliegende Knie auf den anderen Arm. Dies ist Ardha Shukasana. Mit etwas Übung kannst du schließlich nicht nur einen Fuß auf einen Arm bringen, sondern auch den anderen Fuß. Du kannst auch die Zehen beider Füße auf den Arm bringen.

Klassifikation von Shukasana

Quellen

Shukasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Shukasana kann auch geschrieben werden शुकासन, śukāsana, Shukasana, shukasana, Sukasana, Shuka Pitha, Shukasan.

Siehe auch

  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
  • Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
  • Yoga Ashrams - ideal um tief ins Yoga einzutauchen
  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Shukasana:

Shukasana ist eine Variation von Kakasana:

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
05.07.2024 - 07.07.2024 Yoga und Jodeln
Yoga und Jodeln! Eine heilsame Verbindung. Auf einer schönen Wanderung rund um Maria Rain lernst und fühlst du das Jodeln, angeleitet von der wunderbaren Loni, einer waschechten Allgäuerin. Sie sagt…
Loni Kuisle, Jagadishvari Dörrer, Ramona Zeller

Ausbildungen