Shulasana

Aus Yogawiki

Shulasana, Sanskrit शूलासन śūlāsana n., deutsche Bezeichnung Speer-Stellung, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Pose. Shulasana gilt als eine der Variationen von Shalabhasana. Wortbedeutung: Shula - u.a. Speer; Asana - Stellung.

Shulasana, Speer-Stellung

Shulasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Shulasana:

Shulasana ist der Stachel oder Spitze, ist ein Asana das im Sritattvaniddhi im 40. Vers erwähnt wird.

Geh in die Bauchlage und gib dann die Ellbogen auf den Boden und lass das Kinn darauf ruhen. Das ist wie eine Form von Shayanasana eine Ausruhstellung.

Aber jetzt wird es etwas anstrengender. Hebe die Beine nach oben, ähnlich wie in der Heuschrecke. Das stärkt dann Gesäß und unteren Rücken.

Die Stellung ist auch deshalb interessant weil du zum einen etwas Anstrengendes tust mit Gesäß und Rücken und gleichzeitig im Oberkörper also Armen und Gesicht vollkommen entspannt bist. Das ist ja auch das was letztlich einen Zacken und einen Stachel ausmacht. Er ist nur beschränkt und der Rest ist ruhig.

So kannst du mit Shulasana üben dort wo es nötig ist wirklich große Anstrengung zu machen aber insgesamt entspannt und mit Gottvertrauen zu sein.

Klassifikation von Shulasana

Shulasana 1365 und 2519 Variation 1.jpg
Shulasana 1365 und 2519 Variation 2.jpg
Shulasana 1365 und 2519 Variation 3.jpg

Quellen

Shulasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Shulasana kann auch geschrieben werden शूलासन, śūlāsana, Shulasana, shulasana, Sulasana, Shula Pitha, Shulasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Shulasana:

Shulasana ist eine Variation von Shalabhasana:

Kriyas Seminare

14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
Swami Saradananda, Christian Bliedtner
11.08.2023 - 16.08.2023 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay
01.10.2023 - 06.10.2023 Kriyas- die reinigende Kraft im Yoga mit Swami Saradananda
Reinigendes Pranayama und eine reinigende Asanapraxis mit Konzentration auf das 2. Chakra sowie spezielle Meditationen führen zur Verjüngung von Körper und Geist, erwecken die kreative Kraft in dir u…
Swami Saradananda

Ausbildungen