Shuka

Aus Yogawiki

1. Shuka oder Suka (Sanskrit: शुक śuka m.) Papagei; Dichter; auch Abkürzung für Shukadeva / Sukadev.

2. Shuka (Sanskrit: शूक śūka m. u. n.) Granne des Getreides; Stachel, Insektenstachel.

3. Shuka, ( Sanskrit शुक śuka m. ) Name von Vyāsas Sohn.

Der Weise Shuka unterrichtet Sadhus, Aquarell auf Papier um 1757 aus Rajasthan

Shuka ist der Name eines Weisen, eines Yoga Meisters, zur Zeit der Veden. Shuka heißt ursprünglich „der Strahlende, der Leuchtende“. Shuka wurde dann auch als Shukadeva bezeichnet, als „Strahlender Engel“, „Leuchtender Gott“ - wobei Deva nicht nur Gott, sondern auch strahlend und leuchtend bedeutet. Um Shuka ranken sich viele Legenden. Shuka kann auch Papagei heißen, denn die Papageien haben ein strahlendes, leuchtendes Gefieder.

Sukadev über Shuka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shuka

Shuka heißt Papagei, Shuka ist auch ein Name eines großen Heiligen in den Puranas. Shuka, eigentlich Shukadeva, ist also Deva, der Engel oder der Leuchtende, der Gott. Und Shuka heißt Papagei. Ein Papagei spricht nicht aus seinem eigenen Sinn heraus, sondern er spricht das, was Gott ihm eingibt. Shukadeva ist also derjenige, der nicht aus einem persönlichen oder individuellem Anliegen etwas sagt, sondern er ist ein Sprachrohr Gottes.

Shukadeva war der Sohn von Vyasa. Shukadeva hatte die Puranas erzählt, insbesondere die Bhagavatam, aber auch andere. Über Shukadeva findest du viele Informationen auf den Yoga Vidya internetseiten, hier findest du auch viele Geschichten über ihn, sowohl als Video als auch als Audio und natürlich in unserem Wiki. Wenn du mehr wissen willst über Shukadeva, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter www.yoga-vidya.de. Shuka heißt wörtlich Papagei. Shuka wird aber meistens verwendet als Bezeichnung für einen großen Meister, der Bhakti und Jnana verbunden hat, große Hingabe zu Gott, und Jnana, großes Wissen.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2023 - 02.07.2023 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda
02.07.2023 - 11.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A9 - Upadesha Sahasri
Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung.
Upadesha Sahasri, die „1000 Unterweisungen“ sind ein Grundlagenwerk von Shankara, dem großen Meister des Vedanta – das einzige direkte Werk von Sha…
Chandra Cohen, Ramashakti Sikora, Kay Cantu

Indische Schriften

30.06.2023 - 02.07.2023 Nadi Shuddhi Sadhana - Reinigung der Energiebahnen
Mithilfe von systematischen Atemtechniken, mit speziellen Asanas, Mudras und Surya Namaskars werden die Nadis, die feinstofflichen Energiebahnen, komplett gereinigt. Du erhältst neue Lebenskraft und…
Sudarsh Namboothiri
07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
Ram Vakkalanka

Weitere Infos zu Shuka शूक śūka

Shuka , Sanskrit शूक śūka, Granne am Getreide., m. eine bestimmt. Getreideart; (Insekten-)Stachel. Shuka ist ein Sanskrit Substantiv mit der Bedeutung Granne am Getreide., m. eine bestimmt. Getreideart; (Insekten-)Stachel.

Om - Grundlage aller Mantras und des Sanskrit


Verschiedene Schreibweisen für Shuka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shuka auf Devanagari wird geschrieben " शूक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śūka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zUka ", in der Velthuis Transkription " "suuka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shUka ".

Video zum Thema Shuka

Shuka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität