Samhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 47: Zeile 47:
=Seminare=
=Seminare=
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
      
      
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Gheranda, Hatha Yoga Meister

1. Samhita (Sanskrit: संहित saṃhita adj. u. n.) verbunden, in Verbindung stehend mit, begleitet von, versehen mit, betreffend, übereinstimmend mit, hervorgerufen durch; in freundschaftlichem Verhältnis stehend mit; gemischtfarbig; Name verschiedener Saman.

2. Samhita (Sanskrit: संहिता saṃhitā f.) Verbindung; Zusammenstellung, Sammlung; eine Sammlung vedischer Hymnen und Opfersprüche (vgl. die vier Textsammlungen des Rigveda, Samaveda, Yajurveda und Atharvaveda); Schrift; Sammelwerk; volkstümliche Astrologie (Jyotisha); Teile der Veden, die die Hymnen umfassen. Samhita heißt zusammgesetzt. Samhita ist eine Zusammenstellung. Es gibt z.B. die Gheranda Samhita, also die Zusammenstellung des Meisters Gheranda.

Einige andere Schriften werden auch als Samhitas bezeichnet. Und der erste Teil der Veden wird auch als Samhita bezeichnet. Die 4 Veden bestehen jeweils aus den Samhitas, den Aranyakas, den Brahmanas und den Upanishads.

Sukadev über Samhita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Samhita

Samhita bedeutet wörtlich "das Zusammengesetzte" und ist eine Sammlung, insbesondere eine Sammlung von Texten. Samhita bezieht sich auch auf die Veden. Die Samhitas der Veden sind der wichtigste Teil der Veden. Es gibt vier Veden: Rigveda, Yajurveda, Atharvaveda und Samaveda. Jeder Veda besteht aus vier Teilen: die Samhitas, die Aranyakas, die Brahmanas und die Upanishads. Samhitas, also der erste Teil der Veden und höchstwahrscheinlich der älteste Teil der Veden. Die Samhitas sind wiederum Zusammenstellungen.

Veda darfst du dir nicht vorstellen wie ein Buch, das irgendjemand geschrieben hat, sondern es ist eine Sammlung von verschiedenen Texten. Die Samhitas wurden den Rishis offenbart. Die Rishis waren in tiefer Meditation und im tiefen Überbewusstsein. In diesem Überbewusstsein haben sie die höchsten Wahrheiten erfahren. Diese Wahrheiten haben sie dann offenbart in Mantras, die so genannten "Samhitas". Die Samhitas werden auch als Veda-Mantras bezeichnet. Und diese Mantras wurden dann zusammengestellt, und daraus entstand dann jeweils eine eigene Samhita, eine eigene Zusammenstellung. Im engeren Sinne ist Samhita, der erste Teil der Veden, wobei jeder der vier Veden eigene Samhitas hat. Samhita im weiteren Sinn ist jede Zusammenstellung, insbesondere jede Zusammenstellung von Texten.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka