Anthropo-Sophia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „>https://yoga-inspirationen.podcaster.de/rss</rss>“ durch „>https://yoga-inspirationen.podcaster.de/</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 54: Zeile 54:


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]'''
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Weitere Infos===
===Weitere Infos===
Zeile 61: Zeile 61:


'''[https://yoga-inspirationen.podcaster.de Yoga Inspirationen Audio Podcast]'''
'''[https://yoga-inspirationen.podcaster.de Yoga Inspirationen Audio Podcast]'''
<rss max=4>https://yoga-inspirationen.podcaster.de/</rss>
<rss max=4>https://yoga-inspirationen.podcaster.de/yoga-inspirationen.rss</rss>


[[Kategorie:Anthropo-Sophie]]
[[Kategorie:Anthropo-Sophie]]
[[Kategorie:Esoterik]]
[[Kategorie:Esoterik]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr

Anthropo-Sophia ist die Namensgeberin der Anthropo-Sophie. Die Anthropo-Sophie ist eine von Rudolf Steiner begründete Bewegung, die aus der Theosophie entstanden ist. Theosophie heißt die Weisheit von Theo, von Gott. Theosophie ist also die Weisheit von Gott. Anthropos bedeutet Mensch. Die Anthropo-Sophie will also den Menschen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellen. nAber eben als Sophia, als Weisheit.

Anthropo-Sophia - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Anthropo-Sophia

Die Anthropo-Sophie ist eine spirituelle Bewegung, die den Menschen helfen will sich zu entwickeln und Gutes zu bewirken. Anthropo-Sophia ist ein Begriff, der schon in der frühen Neuzeit verwendet wurde. Zum Beispiel hat der Philosoph und Theologe Aggripa von Nettesheim die Anthropo-Sophia in einem Buch beschrieben und hat sie benannt als die Wissenschaft des Guten. Er sprach dabei von Theosophia und Anthropo-Sophia. Demnach bedeutet Anthropo-Sophia übersetzt die Weisheit vom Menschen. Theosophia bedeutet die Weisheit von Gott. Beide gehören zur Wissenschaft des Guten.

Agrippa von Nettesheim war Philosoph, Theologe und Okkultist. Er hat letztlich bekräftigt, dass mehrere Dinge wichtig sind. Nämlich: die Kenntnis der natürlichen Dinge, die Kenntnis Gottes und die Klugheit in menschlichen Angelegenheiten. Anthropo-Sophia bezeichnet auch die Klugheit in menschlichen Angelegenheiten. 1648 gab es auch eine Abhandlung, nämlich die Anthropo-Sophia Theomagica des walisischen Philosophen Thomas Vaughan. Im 19. Jahrhundert hat der Schweizer Arzt und Philosoph Ignatz Troxler den Begriff Anthropo-Sophia verwendet als Anthropo-Sophie und hierbei meinte er damit eine Lebensphilosophie. Auch Immanuel Hermann Fichter hat den Ausdruck Anthropo-Sophie beziehungsweise in den lateinischen Übersetzungen als Anthropo-Sophia bezeichnet.

Anthropo-Sophia als Wesenheit

Letztlich hat Rudolf Steiner dann die Anthropo-Sophie populär gemacht. Er verwendete den Ausdruck Anthropo-Sophia für eine Wesenheit, die das Substrat und den Inspirationsquell der Anthropo-Sophie bildet. Anthropo-Sophia hat er dort als ein Lichtwesen, eine feinstoffliche Wesenheit bezeichnet. Von der er annahm, dass sie ihn inspiriert hat. Steiner nahm auch an, dass die Anthropo-Sophie allgemein Menschen Lichterfahrungen schenkt sowie Kenntnisse der modernen Spiritualität offenbart.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Begriff Anthropo-Sophia mehrere Aspekte beinhaltet. Zum einen Weisheit in Bezug auf den Menschen selbst, zu der auch die innere Weisheit des Menschen zählt. Auch die Weisheit, die den Menschen zur Gott führt zählt dazu. Anthropo-Sophia ist aber auch als Lichtwesen an sich, als eine eigene Wesenheit zu betrachten. Man könnte auch sagen, es handelt sich um eine Art Engelswesen, das den Menschen zur höchsten Weisheit führen will. Und stellt damit die Personifizierung der Intuition, der Spiritualität dar. Während einer Weihnachtstagung 1923/24 postulierte Rudolf Steiner Anthropo-Sophia als eine eigenständige Wesenheit, die das Substrat und den Inspirationsquell der Anthropo-Sophie bildet.

Anthropo-Sophia Video

Hier findest du ein Video zu Anthropo-Sophia mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Anthropo-Sophia

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Anthropo-Sophia anhören:

Anthropo-Sophia Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Anthropo-Sophia  ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Anthropo-Sophia gehört zu den Themengebieten Anthropo-Sophie, Esoterik. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Esoterik

Begriffe im Alphabet vor und nach Anthropo-Sophia

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Anthropo-Sophia :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Anthropo-Sophia :

Achtsamkeit Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Krise als Chance - Körpersymptome deuten
Wahrnehmen – Erkennnen – Annehmen.
Was möchte dein Körper oder deine Seele dir mitteilen? Symptome können unangenehm und lästig sein. Doch es ist wichtig, dass du ihre Bedeutung erkennst, statt…
Shanti Shakti Aehlig

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Anthropo-Sophia zu tun haben:

Yoga Inspirationen Audio Podcast

Lerne glücklich zu sein - Tägliche Inspiration
Höre eine kurze Lesung aus dem Buch "Sadhana" von Swami Sivananda zum Thema "Lerne glücklich zu sein". Dies ist ein kurzer Vortrag als Inspiration für den heutigen Tag von und mit Beobachte Geist und Vrittis - Tägliche Inspiration
Höre eine kurze Lesung aus dem Buch "Sadhana" von Swami Sivananda zum Thema "Beobachte Geist und Vrittis". Dies ist ein kurzer Vortrag als Inspiration für den heutigen Tag von und mit Bewahre die Ausgewogenheit des Geistes - Tägliche Inspiration
Höre eine kurze Lesung aus dem Buch "Sadhana" von Swami Sivananda zum Thema "Bewahre die Ausgewogenheit des Geistes". Dies ist ein kurzer Vortrag als Inspiration für den heutigen Tag von und mit
Sukadev Bretz 2024-06-23 03:31:00
Gott als Govinda - Tägliche Inspiration
Höre eine kurzen Beitrag über "Gott als Govinda". Dies ist ein kurzer Vortrag als Inspiration für den heutigen Tag von und mit