Brahma Chintana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Brahma Chintana''': ([[Sanskrit]]: brahmacintana ''n.'') Meditation über das [[Brahman|brahman]].
'''Brahma Chintana''': ([[Sanskrit]]: ब्रह्म छिन्तन brahmacintana ''n.'') [[Meditation]] über das [[Brahman]]. Brahmachintana ist auch das [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Nachdenken] über Brahman.
Brahma (mit kurzem a) wird auch als Brahman bezeichnet, das Absolute, das Unendliche, das Ewige. [[Chintana]] heißt "nachdenken über", "reflektieren über etwas". Brahma Chintana ist eine der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga] Techniken, eine der [[Vedanta]] [[Sadhana]]s, der [[Praxis|Praktiken]] im Vedanta, nachzudenken: "Was ist Brahma?"
 
[[Datei:Strand-meditation-laecheln Meer Sand Frau.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] über Brahman.]]
 
== Brahma Chintana ==
 
Zunächst kann man fragen: "Was ist Brahma nicht?" Brahma ist nicht das Beschränkte. Brahma ist nicht in Zeit und Raum. Brahma ist nicht Objekt. Brahma, im Sinne von Brahman, Brahman ist das Absolute. Letztlich, Brahman ist jenseits von Zeit, Raum und [[Kausalität]]. Brahman ist einfach nur, deshalb [[Sat]]. Brahman ist aber auch bewusst, denn Brahman ist die [[Essenz]] hinter allem und: "Tat Tvam Asi. Du bist dieses Brahman. Ayam Atma Brahman. Dieses, dein Selbst – Atman, ist Brahman." Da du selbst bewusst bist und du Brahman bist, muss logischerweise auch Brahman bewusst sein.
 
So ist Brahman [[Bewusstsein]]. Das dritte Attribut von Brahman oder das dritte [[Charakter]]istikum von Brahman ist [[Wonne]], denn wenn du ganz bewusst bist und ganz bei dir bist, ganz bei Brahman bist, dann ist [[Freude]] da. So kannst du nachdenken. Du kannst zum einen überlegen: "Was ist Brahman, im Sinne von, was bin ich?" Die nächste Möglichkeit ist, hinter allem Brahman zu sehen, denn das ganze [[Universum]] ist eine [[Offenbarung]] Brahmans. Eine [[Pflanze]] ist nicht einfach eine Pflanze, eine Pflanze ist eine Offenbarung von [[Gott]]. Ein [[Licht]] ist nicht einfach ein Licht, ein Licht ist eine Offenbarung von Brahman.
 
In diesem Sinn kann man sagen, die ganze [[Welt]] ist eine [[Manifestation]] von Brahman. So ähnlich wie ein Meer, das viele Wellen hat. Die Wellen sind Manifestationen des Ozeans, aber der Ozean selbst ist riesengroß. Die Welle ist nicht vom Ozean getrennt, man kann nicht sagen: Wo ist der Ozean und wo ist die Welle? Aber man kann auch sagen, die Welle ist eine Manifestation von Brahman. Den Ozean kann man an seinen Wellen sehen. So ähnlich kann man auch Brahma Chintana üben, indem man über Brahman nachdenkt. Man kann Brahma Chintana üben, indem man überlegt: Was ist Brahman? Brahma Chintana heißt auch, dass man es sich bewusst macht, hinter allem ist Brahman. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahma Chintana)'''


{{#ev:youtube|tSObJh4HFWc}}
{{#ev:youtube|tSObJh4HFWc}}
== Brahma Chintana ब्रह्मचिन्तन brahma cintana Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahma Chintana, ब्रह्मचिन्तन, brahma cintana ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|_YL-C5l-7mM}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Brahma_Chintana.mp3}}
==Siehe auch==
*[[Jnana Yoga]]
*[[Samadhi]]
*[[Brahma]]
*[[Guna]]
*[[Yoga Vasishtha]]
*[[Geist]]
*[[Vedanta-Meditation]]
*[[Träumerei]]
*[[Katha Upanishad]]
*[[Nirguna Meditation]]
*[[Meditationsunterweisungen]]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Brahman.html Brahman Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/einleitung/i-was-ist-samadhi/ I. Was ist Samadhi aus Samadhi Yoga von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/schlaf-und-samadhi/hindernisse-zu-samadhi/ Hindernisse zu Samadhi aus Samadhi Yoga von Swami Sivananda]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/leben-in-der-gegenwart Leben in der Gegenwart von Sukadev Bretz]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Brahmachari.html Brahmacharya von Swami Sivananda aus dem Buch Göttliche Erkenntnis]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/09-30-kommentar-swami-sivananda/ 09-30 Kommentar Swami Sivananda zu der Bhagavad Gita]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/DieMachtderGedanke/Kapitel12.html Die Macht der Gedanken von Swami Sivananda]
*[https://blog.yoga-vidya.de/brahma-vidya-hilfswerk-e-v/ Brahma Vidya Hilfswerk e.V]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
===16 Aham Brahmasmi – Ich bin Eins mit der Höchsten Wirklichkeit===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/16-aham-brahmasi.mp3}}
===Wie kann ich Brahman erfahren===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/714-Wie-kann-ich-Brahman-erfahren.mp3}}
===Meditation: Alles ist wahrhaftig Brahman===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_Wortlose_Bewusstheit_Alles_ist_wahrhaftig_Brahman.mp3}}
===Sukadev über Brahma Chintana===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/brahmachintana-nachdenken-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Brahma Chintana: (Sanskrit: ब्रह्म छिन्तन brahmacintana n.) Meditation über das Brahman. Brahmachintana ist auch das Nachdenken über Brahman. Brahma (mit kurzem a) wird auch als Brahman bezeichnet, das Absolute, das Unendliche, das Ewige. Chintana heißt "nachdenken über", "reflektieren über etwas". Brahma Chintana ist eine der Jnana Yoga Techniken, eine der Vedanta Sadhanas, der Praktiken im Vedanta, nachzudenken: "Was ist Brahma?"

Meditation über Brahman.

Brahma Chintana

Zunächst kann man fragen: "Was ist Brahma nicht?" Brahma ist nicht das Beschränkte. Brahma ist nicht in Zeit und Raum. Brahma ist nicht Objekt. Brahma, im Sinne von Brahman, Brahman ist das Absolute. Letztlich, Brahman ist jenseits von Zeit, Raum und Kausalität. Brahman ist einfach nur, deshalb Sat. Brahman ist aber auch bewusst, denn Brahman ist die Essenz hinter allem und: "Tat Tvam Asi. Du bist dieses Brahman. Ayam Atma Brahman. Dieses, dein Selbst – Atman, ist Brahman." Da du selbst bewusst bist und du Brahman bist, muss logischerweise auch Brahman bewusst sein.

So ist Brahman Bewusstsein. Das dritte Attribut von Brahman oder das dritte Charakteristikum von Brahman ist Wonne, denn wenn du ganz bewusst bist und ganz bei dir bist, ganz bei Brahman bist, dann ist Freude da. So kannst du nachdenken. Du kannst zum einen überlegen: "Was ist Brahman, im Sinne von, was bin ich?" Die nächste Möglichkeit ist, hinter allem Brahman zu sehen, denn das ganze Universum ist eine Offenbarung Brahmans. Eine Pflanze ist nicht einfach eine Pflanze, eine Pflanze ist eine Offenbarung von Gott. Ein Licht ist nicht einfach ein Licht, ein Licht ist eine Offenbarung von Brahman.

In diesem Sinn kann man sagen, die ganze Welt ist eine Manifestation von Brahman. So ähnlich wie ein Meer, das viele Wellen hat. Die Wellen sind Manifestationen des Ozeans, aber der Ozean selbst ist riesengroß. Die Welle ist nicht vom Ozean getrennt, man kann nicht sagen: Wo ist der Ozean und wo ist die Welle? Aber man kann auch sagen, die Welle ist eine Manifestation von Brahman. Den Ozean kann man an seinen Wellen sehen. So ähnlich kann man auch Brahma Chintana üben, indem man über Brahman nachdenkt. Man kann Brahma Chintana üben, indem man überlegt: Was ist Brahman? Brahma Chintana heißt auch, dass man es sich bewusst macht, hinter allem ist Brahman. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahma Chintana)

Brahma Chintana ब्रह्मचिन्तन brahma cintana Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahma Chintana, ब्रह्मचिन्तन, brahma cintana ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

16 Aham Brahmasmi – Ich bin Eins mit der Höchsten Wirklichkeit

Wie kann ich Brahman erfahren

Meditation: Alles ist wahrhaftig Brahman

Sukadev über Brahma Chintana