Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana''', [[Sanskrit]] एकपादशीर्षाधोमुखवृक्षासन eka-pāda-śīrṣādho-mukha-vṛkṣāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine Variation des Handstandes bei der ein Fuß zum Kopf gebeugt wird,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yogapose]]. Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/handstand-41208/ Adhomukha Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Shirsha]] - Kopf; [[Adho (von adhas) - nach unten; [[Mukha]] - Gesicht, Kopf, Mund; [[Adho Mukha]] - mit dem Kopf nach unten, nach unten schauend; [[Vriksha]] - Baum; [[Asana]] - Stellung.
'''Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana''', [[Sanskrit]] एकपादशीर्षाधोमुखवृक्षासन eka-pāda-śīrṣādho-mukha-vṛkṣāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine Variation des Handstandes bei der ein Fuß zum Kopf gebeugt wird,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Posen|Yogapose]]. Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/handstand-41208/ Adhomukha Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Shirsha]] - Kopf; [[Adho (von adhas) - nach unten; [[Mukha]] - Gesicht, Kopf, Mund; [[Adhomukha|Adho Mukha]] - mit dem Kopf nach unten, nach unten schauend; [[Vriksha]] - Baum; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:2835-Eka-Pada-Shirsha-Adho-Mukha-Vrikshasana.jpg|thumb|Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana, Eine Variation des Handstandes bei der ein Fuß zum Kopf gebeugt wird]]
[[Datei:2835-Eka-Pada-Shirsha-Adho-Mukha-Vrikshasana.jpg|thumb|Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana, Eine Variation des Handstandes bei der ein Fuß zum Kopf gebeugt wird]]




==Beschreibung der Asanas==
==Beschreibung der Asanas==
Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana ist eine [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Vrikshasana Variation des Handstandes], bei dem du nur einen [[Fuß]] Richtung Kopf beugst.
Du hältst das andere [[Bein]] aus gestreckt. Aber du gibst einen Fuß Richtung Kopf. So entwickelst du insbesondere die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus_ff.html Oberschenkel-Hüft-Flexibilität]. Und du erlaubst der [[Schwerkraft]] dir dabei zu helfen.
 
== Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana Video==
== Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana Video==


Zeile 53: Zeile 55:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana, Sanskrit एकपादशीर्षाधोमुखवृक्षासन eka-pāda-śīrṣādho-mukha-vṛkṣāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Variation des Handstandes bei der ein Fuß zum Kopf gebeugt wird, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogapose. Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana ist eine der Variationen von Adhomukha Vrikshasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Shirsha - Kopf; [[Adho (von adhas) - nach unten; Mukha - Gesicht, Kopf, Mund; Adho Mukha - mit dem Kopf nach unten, nach unten schauend; Vriksha - Baum; Asana - Stellung.

Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana, Eine Variation des Handstandes bei der ein Fuß zum Kopf gebeugt wird


Beschreibung der Asanas

Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana ist eine Variation des Handstandes, bei dem du nur einen Fuß Richtung Kopf beugst. Du hältst das andere Bein aus gestreckt. Aber du gibst einen Fuß Richtung Kopf. So entwickelst du insbesondere die Oberschenkel-Hüft-Flexibilität. Und du erlaubst der Schwerkraft dir dabei zu helfen.

Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana Video

Hier ein Video zur Yogapose Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana:

Klassifikation von Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana

  • Dehnungsrichtung: Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana ist eine Variation von Adhomukha Vrikshasana, Vrikshasana.

Quellen

Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana kann auch geschrieben werden एकपादशीर्षाधोमुखवृक्षासन, eka-pāda-śīrṣādho-mukha-vṛkṣāsana, Ekapadashirshadhomukhavrikshasana, eka-pada-shirshadho-mukha-vriksasana, Eka Pada Sirsa Adho Mukha Vrksasana, Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vriksha Pitha, Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana:

Eka Pada Shirsha Adho Mukha Vrikshasana ist eine Variation von Adhomukha Vrikshasana:

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich

Ausbildungen