Kshudra Brahmanda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Seminare über Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Seminare über Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare über indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare über indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Kshudra Brahmanda (Sanskrit: क्षुद्रब्रह्माण्ड kṣudrabrahmāṇḍa n.) Mikrokosmos (Mensch). Brahmanda ist so etwas wie Kosmos, da steckt Brahman drin. Brahmanda ist also auch Brahma, die Schöpfung. Brahmanda, also das Erschaffene. Brahma – der Schöpfer, Brahmanda – die Schöpfung und Kshudra Brahmanda ist der Mikrokosmos. Es gibt diesen berühmten Ausdruck: "Mikrokosmos entspricht Makrokosmos." - wie innen, so außen. So lautet auch eines der hermetischen Gesetzmäßigkeiten. Oder auch, wie oben, so unten.

MP900390083.JPG

Kshudra Brahmanda क्षुद्र ब्रह्माण्ड kṣudra-brahmāṇḍa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kshudra Brahmanda, क्षुद्र ब्रह्माण्ड, kṣudra-brahmāṇḍa ausgesprochen wird:

Kshudra Brahmanda

Was im gesamten Kosmos ist, ist auch in jedem Teil des Kosmos. Der Kosmos ist auch wie ein Hologramm und was im Gesamten ist, ist auch in jedem kleinen Teil. Und in diesem Sinne, Kshudra Brahmanda – Mikrokosmos.

Als Kshudra Brahmanda wird eben der Mensch bezeichnet, der Mensch ist ein Mikrokosmos. Alles, was es im Makrokosmos gibt, gibt es auch im Mikrokosmos. Es gibt das physische Universum, du hast einen physischen Körper. Es gibt das Astraluniversum, du hast einen Astralkörper. Es gibt das Kausaluniversum, du hast den Kausalkörper. Es gibt die Seele des ganzen Universums, und du bist auch die Seele dieses Mikrokosmos, dieses Kshudra Brahmanda. Und wiederum, es gibt die individuelle Seele, die sich mit diesem Körper identifiziert, Jiva, und diese entspricht Ishvara, dem Schöpfergott, der die ganze Welt beherrscht, der die ganze Welt steuert. Jiva entspricht Ishvara.

Es gibt das Unendliche und Ewige in dir, Atman, das Bewusstsein, und es gibt Brahman, das Unendliche und Ewige in der ganzen Welt. Man könnte noch weiter gehen. Es gibt die heiligen Reinigungsenergien in dir, es gibt die sieben heiligen Flüsse in Indien. Es gibt die ganzen Berge und Flüsse, und es gibt die Meere. Auch das kann man identifizieren als etwas, was in dir ist. Es gibt Shiva und Shakti im gesamten Universum als Bewusstsein und Energie. In dir gibt es Bewusstsein und Kundalini.

Du kannst dich selbst sehen als Kshudra Brahmanda, letztlich manifestiert Gott sich in dir. Und so ist auch das Individuum etwas Heiliges. Das gesamte Universum, das gesamte Göttliche ist auch im individuellen Universum. Du selbst, egal, wie du dich siehst, ob du dich als Brahman identifizierst, als Jiva, als individuelle Seele, ob du dich identifizierst mit deinen Körpern, letztlich alles ist göttlichen Ursprungs, es ist alles Teil von Kshudra Brahmanda, des Mikrokosmos. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kshudra Brahmanda)

Siehe auch

Seminare

Seminare über Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Seminare über indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu