Datta: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* [[Kurara]] | * [[Kurara]] | ||
* [[Dogdhar]] | * [[Dogdhar]] | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Zeile 62: | Zeile 43: | ||
* [[Indien]] | * [[Indien]] | ||
* [[Hinduismus]] | * [[Hinduismus]] | ||
==Ähnliche Spirituelle Namen== | ==Ähnliche Spirituelle Namen== | ||
Zeile 74: | Zeile 52: | ||
* [[Daya Devi]] | * [[Daya Devi]] | ||
* [[Dayadevi]] | * [[Dayadevi]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Dattatreya]] | |||
*[[Datri]] | |||
*[[Dana]] | |||
*[[Dayaka]] | |||
*[[Vasavadatta]] | |||
*[[Devadatta]] | |||
*[[Yajnadatta]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.101]] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/pflug.html Halasana] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/pflug.html Pflug] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rad.html Rad] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html Rücken] | |||
* [[Ahimsa]] | |||
* [[Guru]] | |||
* [[Mudra]] | |||
* [[Hatha Yoga]] | |||
* [[Mantraweihe]] | * [[Mantraweihe]] | ||
* [[Spiritueller Name]] | * [[Spiritueller Name]] | ||
Zeile 86: | Zeile 79: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik] | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Spiritueller Name]] | [[Kategorie:Spiritueller Name]] | ||
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]] | [[Kategorie:Spiritueller Name Mann]] | ||
[[Kategorie:Spiritueller Name Vishnu Männlich]] | [[Kategorie:Spiritueller Name Vishnu Männlich]] | ||
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Männlich]] | [[Kategorie:Spiritueller Name Soham Männlich]] | ||
[[Kategorie:Spiritueller Name Vishnu]] | [[Kategorie:Spiritueller Name Vishnu]] | ||
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]] | [[Kategorie:Spiritueller Name Soham]] |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 13:33 Uhr
![](/images/thumb/d/da/Shivalaya2.jpg/250px-Shivalaya2.jpg)
Datta (Sanskrit: दत्त datta adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) dā und bedeutet gegeben, geschenkt, bewilligt. Datta ist auch die Abkürzung des Namens Dattatreya. Dattatreya war eine Inkarnation, ein Avatar, von Brahma, Vishnu und Shiva. Datta ist ein Männername. Datta bedeutet auch das das Geben, Spenden.
Der spirituelle Name Datta
Datta, Sanskrit दत्त datta m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Der gegeben wurde, das Schenken und geben. Kurzform von Dattatreya. Datta kann Aspiranten gegeben werden mit Vishnu Mantra, Soham Mantra.
Datta heißt „das Schenken“, „das Geben“ und bedeutet auch „gegeben“, „geschenkt“ ist auch derjenige, der „ein Geschenk“ ist. Datta ist auch die Abkürzung für Dattatreya, Dattatreya, die Inkarnation, die Manifestation aller drei Aspekte Gottes, Brama, Vishnu und Shiva. Wenn Du den Namen Datta hast, dann kannst Du Dir vorstellen, Du bist ein Geschenk Gottes an die Welt.
Alles was kommt, ist Dir geschenkt worden, damit Du daran wachsen kannst. Sieh in allem Gott und sieh auch in all Deinen Fähigkeiten Gott und sei Dir bewusst, Du hast alle Fähigkeiten, die es braucht, um Gott zu erfahren, Gott zu dienen, der Menschheit zu dienen, ein Geschenk für andere zu sein.
Datta दत्त datta Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Datta, दत्त, datta ausgesprochen wird:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Datta
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Datta oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Datta stehen:
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Ähnliche Spirituelle Namen
Siehe auch
- Dattatreya
- Datri
- Dana
- Dayaka
- Vasavadatta
- Devadatta
- Yajnadatta
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Goraksha Paddhati Vers 2.101
- Halasana
- Pflug
- Rad
- Rücken
- Ahimsa
- Guru
- Mudra
- Hatha Yoga
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Seminare
Meditation
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn