Mudha Garbhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mudha Garbhasana''', [[Sanskrit]] मूढगर्भासन mūḍha-garbhāsana n., deutsche Bezeichnung ''Ruhende Embryo-Stellung,'' ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Mudha Garbhasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Mudha]] - verwirrt, dumm, träge, müde; [[Garbha]] - u.a. Embryo, Inneres, Mutterleib; [[Asana]] - Stellung.
'''Mudha Garbhasana''', [[Sanskrit]] मूढगर्भासन mūḍha-garbhāsana n., deutsche Bezeichnung ''Ruhende Embryo-Stellung,'' ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Mudha Garbhasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Mudha]] - verwirrt, dumm, träge, müde; [[Garbha]] - u.a. Embryo, Inneres, Mutterleib; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:779-Mudha-Garbhasana.jpg|thumb|Mudha Garbhasana, Träge]]
[[Datei:779-Mudha-Garbhasana.jpg|thumb|Mudha Garbhasana, Träge]]
== Mudha Garbhasana Video==
== Mudha Garbhasana Video==
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Mudha Garbhasana:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Mudha Garbhasana:
{{#ev:youtube|FfNGcF9cbJ4}}
{{#ev:youtube|FfNGcF9cbJ4}}
==Mudhagarbhasana  - Beschreibung der Asana==
Mudhagarbhasana ist die träge, die müde [[Embryo|Embryostellung]]. Es ist die Stellung, in der ein Embryo im [[Mutterleib]] entspannt. Kinder im Mutterleib schlafen ja nicht die ganze Zeit. Jede [[Mutter]], die ein Kind hat, weiß, wie sich das anfühlt. Aber irgendwann wird auch das [[Kind]] in einer Mudhagarbhasana schlafen. Bei [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/yogavidya0/der-verein/ Yoga Vidya] nennen wir diese Stellung auch einfach nur Garbhasana. Es gibt allerdings noch andere Stellungen, die als [[Garbhasana]] bezeichnet werden, wie zum Beispiel aus dem vollen [[Lotus]]. Mudhagarbhasana kann aber auch als Variation von [[Balasana]] bezeichnet werden, also eine Stellung von [[Baby]]-[[Krishna]].
====Mudhagarbhasana - So kommst du in die Asana====
Ausgangsposition ist der Fersensitz. Vom Fersensitz aus beugst Du Dich nach vorne, gibst die Stirn auf den Boden und die Unterarme neben die Unterschenkel. Die [[Ellenbogen]] fallen locker und leicht nach außen. Du lässt die [[Schulter|Schultern]] nach unten und außen hinunter hängen. Du erlaubst der [[Wirbelsäule]] lang zu werden. Wirklich [[mudha]], ganz träge, lässt Du dich in die Stellung hinein entspannen. Dann atmest Du tief mit dem Bauch ein und aus. Mit dem tiefen [[Bauchatem]] kommt auch eine sanfte Massage der Bauchorgane und die [[Wirbelsäule]] wird immer wieder leicht gedehnt und entspannt.
Alle Variationen und weitere Informationen von Mudhagarbhasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Mudha Garbhasana ==
==Klassifikation von Mudha Garbhasana ==
Zeile 49: Zeile 59:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Mudha Garbhasana, Sanskrit मूढगर्भासन mūḍha-garbhāsana n., deutsche Bezeichnung Ruhende Embryo-Stellung, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Mudha Garbhasana wird geübt als Variation von Padmasana. Wortbedeutung: Mudha - verwirrt, dumm, träge, müde; Garbha - u.a. Embryo, Inneres, Mutterleib; Asana - Stellung.

Mudha Garbhasana, Träge

Mudha Garbhasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Mudha Garbhasana:

Mudhagarbhasana - Beschreibung der Asana

Mudhagarbhasana ist die träge, die müde Embryostellung. Es ist die Stellung, in der ein Embryo im Mutterleib entspannt. Kinder im Mutterleib schlafen ja nicht die ganze Zeit. Jede Mutter, die ein Kind hat, weiß, wie sich das anfühlt. Aber irgendwann wird auch das Kind in einer Mudhagarbhasana schlafen. Bei Yoga Vidya nennen wir diese Stellung auch einfach nur Garbhasana. Es gibt allerdings noch andere Stellungen, die als Garbhasana bezeichnet werden, wie zum Beispiel aus dem vollen Lotus. Mudhagarbhasana kann aber auch als Variation von Balasana bezeichnet werden, also eine Stellung von Baby-Krishna.

Mudhagarbhasana - So kommst du in die Asana

Ausgangsposition ist der Fersensitz. Vom Fersensitz aus beugst Du Dich nach vorne, gibst die Stirn auf den Boden und die Unterarme neben die Unterschenkel. Die Ellenbogen fallen locker und leicht nach außen. Du lässt die Schultern nach unten und außen hinunter hängen. Du erlaubst der Wirbelsäule lang zu werden. Wirklich mudha, ganz träge, lässt Du dich in die Stellung hinein entspannen. Dann atmest Du tief mit dem Bauch ein und aus. Mit dem tiefen Bauchatem kommt auch eine sanfte Massage der Bauchorgane und die Wirbelsäule wird immer wieder leicht gedehnt und entspannt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Mudhagarbhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Mudha Garbhasana

  • Dehnungsrichtung: Mudha Garbhasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Anfänger
  • Grundstellung: Mudha Garbhasana ist eine Variation von Padmasana, Padmasana.

Quellen

Mudha Garbhasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Mudha Garbhasana kann auch geschrieben werden Mudhagarbhasana, मूढगर्भासन, mūḍha-garbhāsana, Mudhagarbhasana, mudha-garbhasana, Mudha Garbhasana, Mudha Garbha Pitha, Mudha Garbhasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Mudha Garbhasana:

Mudha Garbhasana ist eine Variation von Padmasana:

Seminare mit indischen Meistern Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Eine neue Sicht auf die Asana Praxis mit Shiva Shankar
Die Art und Weise des Unterrichtens von Shiva Shankar ist zweifelsohne eine Kunst. Er versteht es, das jeweilige Level des Schülers zu erkennen und den Unterricht nach den individuellen Bedürfnissen…
Shiva Shankar
07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Einführung in klassisches Vedisches Chanten
Traditionelles Vedisches Chanten, vermittelt von einem "Samaveda Ratnam", einer von zwei Personen weltweit, die noch in der Lage sind, die Sama-Veden in der „Oth"-Tradition zu rezitieren. Traditionel…
Dr Sivakaran Namboothiri

Ausbildungen