Akula: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Akula''' ([[Sanskrit]]: आकुल ākula ''adj.'' u. ''n.'') in Verwirrung oder Unordnung geraten, verworren, aus seinem natürlichen Zustand gebracht, verwirrt; dicht besetzt, erfüllt, voll von, überhäuft mit; ein mit Menschen erfüllter Ort; Verwirrung.
[[Datei:Vishnu Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange]]
1. '''Akula''' ([[Sanskrit]] अकुल a-kula ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') von niedrigem Geschlecht ([[Kula]]), unedel; (in der [[Jyotisha|Astrologie]]:) Bezeichnung des Sonntags, Montags, Donnerstags und Sonnabends; der 1., 3., 5., 7., 9., 11., 13. und 15. Tag in einem Halbmonat ([[Paksha]]); Bezeichnung bestimmter Mondhäuser ([[Nakshatra]]).
 
 
2. '''Akula''' ([[Sanskrit]]: आकुल ākula ''adj.'' u. ''n.'') in Verwirrung oder Unordnung geraten, verworren, aus seinem natürlichen Zustand gebracht, verwirrt; dicht besetzt, erfüllt, voll von, überhäuft mit; ein mit Menschen erfüllter Ort; Verwirrung.
 
==Verschiedene Schreibweisen für Akula अकुल akula, unedel==
 
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Akula auf Devanagari wird geschrieben " अकुल ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " akula ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " akula ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " akula ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " akula ".
==Video zum Thema Akula ==
Akula ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|wUQ6P83mWMg}}




==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Nirakula]]
*[[Nirakula]]
*[[Simhikakuli]] 
*[[Sankula]]  
*[[Sankula]]  
*[[Alikula]]
*[[Avrita]]   
*[[Avrita]]   
*[[Sampurna]]     
*[[Sampurna]]     
*[[Purna]]
*[[Purna]]
*[[Mudha]]
*[[Mudha]]
*[[Nansamasa]]   
*[[Absoluter Lokativ]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 26]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 86]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 115]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.37]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Akula''' - Deutsch ''unedel''
:Deutsch ''unedel'' Sanskrit  '''Akula'''
:Sanskrit - Deutsch '''Akula'''  -  ''unedel''
:Deutsch - Sanskrit ''unedel''  -  '''Akula'''
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Akula''' - Deutsch ''verwirrt, bestürzt, unruhig; voll von, bekümmert um, (Instr b''
:Deutsch ''verwirrt, bestürzt, unruhig; voll von, bekümmert um, (Instr b'' Sanskrit  '''Akula'''
:Sanskrit - Deutsch '''Akula'''  -  ''verwirrt, bestürzt, unruhig; voll von, bekümmert um, (Instr b''
:Deutsch - Sanskrit ''verwirrt, bestürzt, unruhig; voll von, bekümmert um, (Instr b''  -  '''Akula'''


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 18. September 2020, 16:10 Uhr

Lakshmi und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange

1. Akula (Sanskrit अकुल a-kula adj., m. u. n.) von niedrigem Geschlecht (Kula), unedel; (in der Astrologie:) Bezeichnung des Sonntags, Montags, Donnerstags und Sonnabends; der 1., 3., 5., 7., 9., 11., 13. und 15. Tag in einem Halbmonat (Paksha); Bezeichnung bestimmter Mondhäuser (Nakshatra).


2. Akula (Sanskrit: आकुल ākula adj. u. n.) in Verwirrung oder Unordnung geraten, verworren, aus seinem natürlichen Zustand gebracht, verwirrt; dicht besetzt, erfüllt, voll von, überhäuft mit; ein mit Menschen erfüllter Ort; Verwirrung.

Verschiedene Schreibweisen für Akula अकुल akula, unedel

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akula auf Devanagari wird geschrieben " अकुल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " akula ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " akula ", in der Velthuis Transliteration " akula ", in der modernen Internet Itrans Transkription " akula ".

Video zum Thema Akula

Akula ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Akula - Deutsch unedel
Deutsch unedel Sanskrit Akula
Sanskrit - Deutsch Akula - unedel
Deutsch - Sanskrit unedel - Akula


Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Akula - Deutsch verwirrt, bestürzt, unruhig; voll von, bekümmert um, (Instr b
Deutsch verwirrt, bestürzt, unruhig; voll von, bekümmert um, (Instr b Sanskrit Akula
Sanskrit - Deutsch Akula - verwirrt, bestürzt, unruhig; voll von, bekümmert um, (Instr b
Deutsch - Sanskrit verwirrt, bestürzt, unruhig; voll von, bekümmert um, (Instr b - Akula