Yad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 56: Zeile 56:
:Sanskrit - Deutsch '''Yad'''  -  ''verbunden, vereint mit, (Instr)''  
:Sanskrit - Deutsch '''Yad'''  -  ''verbunden, vereint mit, (Instr)''  
:Deutsch - Sanskrit ''verbunden, vereint mit, (Instr)''  -  '''Yad'''  
:Deutsch - Sanskrit ''verbunden, vereint mit, (Instr)''  -  '''Yad'''  
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Version vom 25. November 2017, 17:55 Uhr

Yad (Sanskrit: यद् yad pron., Nom. Sg. n. यत् yat u. konj.) ist ein Pronominalstamm zur Bildung von Relativpronomen mit folgenden Bedeutungen: was, welches; nachdem; wer, welcher; dass, so dass, was das betrifft; weshalb, weswegen; wann, als; wofern; weil, da; auf dass, damit.

Die Korrelativpronomen Yad und Tad

Das Relativpronomen yad besitzt im Sanskrit ein syntaktisches Gegenstück (Korrelativum), das Demonstrativpronomen tad (Tad "das"). Diesen beiden entspricht im Deutschen "was ... das ...":

  • yad uktaṃ tat kṛtam "Was gesagt (Ukta) wurde, das wurde getan (Krita)."

Das Relativpronomen yad wird analog dem Demonstrativpronomen tad (Tad) dekliniert.


Siehe auch

Weitere Infos zum Sanskritwort Yad

Yad , Sanskrit याद् yād, verbunden, vereint mit, (Instr.). Yad ist ein Sanskritwort und bedeutet verbunden, vereint mit, (Instr.).

Hanuman hat in seinem Herzen nur Rama


Verschiedene Schreibweisen für Yad

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Yad auf Devanagari wird geschrieben " याद् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " yād ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " yAd ", in der Velthuis Transliteration " yaad ", in der modernen Internet Itrans Transkription " yAd ".

Video zum Thema Yad

Yad ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Yad - Deutsch verbunden, vereint mit, (Instr)
Deutsch verbunden, vereint mit, (Instr) Sanskrit Yad
Sanskrit - Deutsch Yad - verbunden, vereint mit, (Instr)
Deutsch - Sanskrit verbunden, vereint mit, (Instr) - Yad

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Asanas als besonderer Schwerpunkt

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS