Geistige Gesundheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geistige Gesundheit‏‎''': Als geistige [[Gesundheit]] bezeichnet man die Fähigkeit, klar [[denken]] zu können und Herr über seine [[mental]]en [[Kraft|Kräfte]] zu sein. Geistige Gesundheit wird manchmal auch verbunden mit der [[Seele|seelischen]] Gesundheit, d. h., dass man sich gut fühlt. Das Gegenteil von geistiger Gesundheit wäre eine psychische [[Störung]], [[Burnout]], [[Depression]] sind z.B. Gegenteile von geistiger Gesundheit. Ebenso wie [[Psychose]]n, [[Wahrnehmungsstörung]]en und [[Verhaltensstörung]]en.  
'''Geistige Gesundheit‏‎''': Als geistige [[Gesundheit]] bezeichnet man die Fähigkeit, klar [[denken]] zu können und Herr über seine [[mental]]en [[Kraft|Kräfte]] zu sein. Geistige Gesundheit wird manchmal auch verbunden mit der [[Seele|seelischen]] Gesundheit, d. h., dass man sich gut fühlt. Das Gegenteil von geistiger Gesundheit wäre eine psychische [[Störung]], [[Burnout]], [[Depression]] sind z.B. Gegenteile von geistiger Gesundheit. Ebenso wie [[Psychose]]n, [[Wahrnehmung]]sstörungen und [[Verhaltensstörung]]en.  


[[Datei:Hanuman Lakshmana Rama Sita.jpg|thumb| Geistige Gesundheit‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von [[Tugend]]en]]
[[Datei:Hanuman Lakshmana Rama Sita.jpg|thumb| Geistige Gesundheit‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von [[Tugend]]en]]


Geistige Gesundheit ist abhängig von vielen seelischen und geistigen Faktoren. Um geistige Gesundheit zu haben braucht man ein gewisses [[Selbstvertrauen]], das Gefühl, sein Leben selbst gestalten zu können. Dazu gehören eine gewisse [[Selbstsicherheit]] und ein gutes soziales Umfeld. Die geistige Gesundheit kann man auch trainieren, indem man [[Selbstwirksamkeit]] und Selbstvertrauen entwickelt.
Geistige Gesundheit ist abhängig von vielen seelischen und geistigen Faktoren. Um geistige Gesundheit zu haben braucht man ein gewisses [[Selbstvertrauen]], das Gefühl, sein Leben selbst gestalten zu können. Dazu gehören eine gewisse [[Selbstsicherheit]] und ein gutes soziales Umfeld. Die geistige Gesundheit kann man auch trainieren, indem man [[Selbstwirksamkeit]] und Selbstvertrauen entwickelt.
Yoga und Meditation helfen der geistigen Gesundheit. Wer Yoga und Meditation übt, trainiert seine geistigen Kräfte, trainiert sein Selbstvertrauen, sein Selbstbewusstsein. Wer merkt, dass er für Glück und Zufriedenheit wenig braucht und wer Glück und Zufriedenheit von innen bekommt, der hat gute Voraussetzungen für die geistige Gesundheit. Wer dann ein gewisses Gefühl von Liebe bekommt und auch eine Ausstrahlung hat und dem es gelingt mit Menschen einen positiven Kontakt zu gestalten, auch der tut viel für seine geistige Gesundheit. Wer also regelmäßig Yoga und Meditation übt, der tut langfristig etwas seine geistige Gesundheit.  
 
Übertriebene Praxis von Yoga und Meditation kann auch der geistigen Gesundheit unzuträglich sein. Manche Menschen verlieren sich zu sehr in den spirituellen Praktiken und verlieren zu sehr die Alltagstauglichkeit. Dort gilt es sich zu erden, seine täglichen Aufgaben zu erfüllen und nicht übertrieben zu praktizieren. Allerdings haben die meisten Menschen eher die Tendenz zu wenig Yoga zu üben als zu viel.  
[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] helfen der geistigen Gesundheit. Wer [[Yoga]] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditieren-lernen/meditation-fuer-anfaenger/ Meditation] übt, trainiert seine geistigen Kräfte, trainiert sein [[Selbstvertrauen]], sein [[Selbstbewusstsein]]. Wer merkt, dass er für Glück und Zufriedenheit wenig braucht und wer Glück und Zufriedenheit von innen bekommt, der hat gute Voraussetzungen für die geistige Gesundheit.  
Wer dann ein gewisses Gefühl von [[Liebe]] bekommt und auch eine [[Charisma|Ausstrahlung]] hat und dem es gelingt, mit Menschen positiven Kontakt zu gestalten, auch der tut viel für seine geistige Gesundheit. Wer also regelmäßig Yoga und Meditation übt, der tut langfristig etwas seine geistige Gesundheit.  
 
Übertriebene Praxis von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga] und [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/meditationsanleitung/ Meditation] kann auch der geistigen Gesundheit unzuträglich sein. Manche Menschen verlieren sich zu sehr in den [[spirituelle Praxis|spirituellen Praktiken]] und verlieren zu sehr die [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/yogisches-handeln-im-alltag-2/ Alltagstauglichkeit]. Dort gilt es sich zu [[erden]], seine täglichen Aufgaben zu erfüllen und nicht übertrieben zu praktizieren. Allerdings haben die meisten Menschen eher die Tendenz zu wenig [[Yoga]] zu üben als zu viel.  




Zeile 30: Zeile 33:


===Seminare und Ausbildungen===
===Seminare und Ausbildungen===
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Geistige Gesundheit‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Geistige Gesundheit‏‎, aber doch interessant sein können für [[Persönlichkeitsentwicklung]], [[Gesundheit]] und [[Spiritualität]]:


* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Seminare]
Zeile 36: Zeile 39:


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==



Version vom 23. März 2017, 11:35 Uhr

Geistige Gesundheit‏‎: Als geistige Gesundheit bezeichnet man die Fähigkeit, klar denken zu können und Herr über seine mentalen Kräfte zu sein. Geistige Gesundheit wird manchmal auch verbunden mit der seelischen Gesundheit, d. h., dass man sich gut fühlt. Das Gegenteil von geistiger Gesundheit wäre eine psychische Störung, Burnout, Depression sind z.B. Gegenteile von geistiger Gesundheit. Ebenso wie Psychosen, Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensstörungen.

Geistige Gesundheit‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Tugenden

Geistige Gesundheit ist abhängig von vielen seelischen und geistigen Faktoren. Um geistige Gesundheit zu haben braucht man ein gewisses Selbstvertrauen, das Gefühl, sein Leben selbst gestalten zu können. Dazu gehören eine gewisse Selbstsicherheit und ein gutes soziales Umfeld. Die geistige Gesundheit kann man auch trainieren, indem man Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen entwickelt.

Yoga und Meditation helfen der geistigen Gesundheit. Wer Yoga und Meditation übt, trainiert seine geistigen Kräfte, trainiert sein Selbstvertrauen, sein Selbstbewusstsein. Wer merkt, dass er für Glück und Zufriedenheit wenig braucht und wer Glück und Zufriedenheit von innen bekommt, der hat gute Voraussetzungen für die geistige Gesundheit. Wer dann ein gewisses Gefühl von Liebe bekommt und auch eine Ausstrahlung hat und dem es gelingt, mit Menschen positiven Kontakt zu gestalten, auch der tut viel für seine geistige Gesundheit. Wer also regelmäßig Yoga und Meditation übt, der tut langfristig etwas seine geistige Gesundheit.

Übertriebene Praxis von Yoga und Meditation kann auch der geistigen Gesundheit unzuträglich sein. Manche Menschen verlieren sich zu sehr in den spirituellen Praktiken und verlieren zu sehr die Alltagstauglichkeit. Dort gilt es sich zu erden, seine täglichen Aufgaben zu erfüllen und nicht übertrieben zu praktizieren. Allerdings haben die meisten Menschen eher die Tendenz zu wenig Yoga zu üben als zu viel.


Videovortrag zu Geistige Gesundheit‏‎

Hier findest du ein Vortragsvideo über Geistige Gesundheit‏‎:

Geistige Gesundheit‏‎ - was kann das heißen? Einige Informationen zum Thema Geistige Gesundheit‏‎ in diesem Videovortrag. Sukadev spricht hier über Geistige Gesundheit‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Geistige Gesundheit‏‎ Audio Vortrag

Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Geistige Gesundheit‏‎:

<html5media>http://tugenden.podspot.de/files/Geistige_Gesundheit_Bewusst_Leben_Lexikon.mp3</html5media>

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Geistige Gesundheit‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Geistige Gesundheit‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Geliebt‏‎, Gelächter‏‎, Geistige Gesundheit‏‎, Genießen‏‎, Gern‏‎, Geschockt‏‎, Gerührt‏‎, Transzendentale Meditation.

Seminare und Ausbildungen

Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Geistige Gesundheit‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Zusammenfassung

Geistige Gesundheit‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Tugenden.