Kalika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg]]
1. '''Kalika''' ([[Sanskrit]]: कालिका kālikā ''f.'') ist ein Name der göttlichen Mutter, die auch Kali genannt wird. Kalika bedeutet Schwärze, die schwarze Farbe. Die göttliche Mutter nimmt die Farbe schwarz an: Sie ist geheimnisvoll, sie löst dich von allen Verhaftungen, sie führt dich durch alle Geheimnisse der Schöpfung. Inmitten allerr Dunkelheit ist Kalika für dich da. Kalika als Sanskritwort bedeutet auch Tinte; schwarzer Fleck, Rost; Leber; ein bestimmtes Blutgefäß im Ohr; die Haarreihe von den Schamtheilen bis zum Nabel; eine dunkle Wolkenmasse; Nelbel; Schnee; Krähe; Skorpion; ein bestimmtes in Milch lebendes Insekt; Indische Narde ([[Nalada]]); eine Art Myrobalane (''Terminalia sp.''); eine Ranke einer Gurkenart ([[Patola]]); die Heilpflanze ''Roscoea procera'' ([[Kakoli]]); alaunhaltiger Ton; ein vierjähriges Mädchen, das bei der [[Durga]]-Feier diese Göttin vertritt; ein Beiname der [[Durga]], die Göttin [[Kali]]; Name einer der Mütter ([[Matrika]]) im Gefolge [[Skanda]]s; Name einer [[Yogini]].
1. '''Kalika''' ([[Sanskrit]]: कालिका kālikā ''f.'') ist ein Name der göttlichen Mutter, die auch Kali genannt wird. Kalika bedeutet Schwärze, die schwarze Farbe. Die göttliche Mutter nimmt die Farbe schwarz an: Sie ist geheimnisvoll, sie löst dich von allen Verhaftungen, sie führt dich durch alle Geheimnisse der Schöpfung. Inmitten allerr Dunkelheit ist Kalika für dich da. Kalika als Sanskritwort bedeutet auch Tinte; schwarzer Fleck, Rost; Leber; ein bestimmtes Blutgefäß im Ohr; die Haarreihe von den Schamtheilen bis zum Nabel; eine dunkle Wolkenmasse; Nelbel; Schnee; Krähe; Skorpion; ein bestimmtes in Milch lebendes Insekt; Indische Narde ([[Nalada]]); eine Art Myrobalane (''Terminalia sp.''); eine Ranke einer Gurkenart ([[Patola]]); die Heilpflanze ''Roscoea procera'' ([[Kakoli]]); alaunhaltiger Ton; ein vierjähriges Mädchen, das bei der [[Durga]]-Feier diese Göttin vertritt; ein Beiname der [[Durga]], die Göttin [[Kali]]; Name einer der Mütter ([[Matrika]]) im Gefolge [[Skanda]]s; Name einer [[Yogini]].


Zeile 15: Zeile 16:
== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
'''Kalika''' , [[Sanskrit]] कालिक kālika, zeitlich, zeitgemäß.  Kalika ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[zeitlich]], zeitgemäß.
[[Datei:Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg]]




Zeile 72: Zeile 65:
:Deutsch - Sanskrit ''zeitlich, zeitgemäß''  -  '''Kalika'''  
:Deutsch - Sanskrit ''zeitlich, zeitgemäß''  -  '''Kalika'''  


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Version vom 24. November 2016, 15:07 Uhr

Shiva in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg

1. Kalika (Sanskrit: कालिका kālikā f.) ist ein Name der göttlichen Mutter, die auch Kali genannt wird. Kalika bedeutet Schwärze, die schwarze Farbe. Die göttliche Mutter nimmt die Farbe schwarz an: Sie ist geheimnisvoll, sie löst dich von allen Verhaftungen, sie führt dich durch alle Geheimnisse der Schöpfung. Inmitten allerr Dunkelheit ist Kalika für dich da. Kalika als Sanskritwort bedeutet auch Tinte; schwarzer Fleck, Rost; Leber; ein bestimmtes Blutgefäß im Ohr; die Haarreihe von den Schamtheilen bis zum Nabel; eine dunkle Wolkenmasse; Nelbel; Schnee; Krähe; Skorpion; ein bestimmtes in Milch lebendes Insekt; Indische Narde (Nalada); eine Art Myrobalane (Terminalia sp.); eine Ranke einer Gurkenart (Patola); die Heilpflanze Roscoea procera (Kakoli); alaunhaltiger Ton; ein vierjähriges Mädchen, das bei der Durga-Feier diese Göttin vertritt; ein Beiname der Durga, die Göttin Kali; Name einer der Mütter (Matrika) im Gefolge Skandas; Name einer Yogini.


2. Kalika (Sanskrit: कलिका kalikā f.) ein Sechzehntel (der Mondscheibe); eine bestimmte Zeiteinheit; Knospe; ein Wirbel aus Rohr am unteren Ende der indischen Laute (Vina); Bezeichnung verschiedener Versmaße (Chhandas); Tragia involucrata (Vrishchikali).


3. Kalika (Sanskrit: कालिक kālika adj. u. m.) die Zeit (Kala) betreffend; zeitgemäß; lange dauernd; eine Reiherart (Ardea jaculator); Name eines Schlangendämons (Naga); Name eines Prinzen.


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005


Verschiedene Schreibweisen für Kalika

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kalika auf Devanagari wird geschrieben " कालिक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kālika ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kAlika ", in der Velthuis Transliteration " kaalika ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kAlika ".

Video zum Thema Kalika

Kalika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kalika

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kalika oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Kalika stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Kalika - Deutsch zeitlich, zeitgemäß
Deutsch zeitlich, zeitgemäß Sanskrit Kalika
Sanskrit - Deutsch Kalika - zeitlich, zeitgemäß
Deutsch - Sanskrit zeitlich, zeitgemäß - Kalika