Nalada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




2. '''Nalada''' ([[Sanskrit]]: नलदा naladā ''f.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Geißblattgewächse (''Caprifoliaceae''): '''Indische Narde''' (''Valeriana jatamansi'').
2. '''Nalada''' ([[Sanskrit]]: नलदा naladā ''f.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Geißblattgewächse (''Caprifoliaceae''): '''Indische Narde''' (''Nardostachys jatamansi'').


__TOC__  
__TOC__  
Zeile 17: Zeile 17:
*englische Namen: spikenard, muskroot plant, Valerian hemp
*englische Namen: spikenard, muskroot plant, Valerian hemp


*lateinische Namen: ''Valeriana jatamansi'', ''Nardostachys jatamansi''
*lateinische Namen: ''Nardostachys jatamansi'', ''Nardostachys grandiflora'', ''Patrinia jatamansi'', ''Fedia jatamansi'', ''Valeriana jatamansi'' u.a.


*[[Hindi]]: जटामांसी jaṭāmāṃsī
*[[Hindi]]: जटामांसी jaṭāmāṃsī
Zeile 40: Zeile 40:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Nardostachys_grandiflora.jpg/300px-Nardostachys_grandiflora.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Nardostachys_grandiflora.jpg/300px-Nardostachys_grandiflora.jpg


Die Indische Narde (''Valeriana jatamansi'') wächst im [[Himalaya]]. Sie ist mittlerweile durch rücksichtsloses Sammeln vom Aussterben bedroht.
Die Indische Narde (''Nardostachys jatamansi'') wächst im [[Himalaya]]. Sie ist mittlerweile durch rücksichtsloses Sammeln vom Aussterben bedroht.


*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Jatamansi.html mehr Bilder zur Indischen Narde]
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Jatamansi.html mehr Bilder zur Indischen Narde]

Version vom 29. Mai 2016, 14:11 Uhr

1. Nalada (Sanskrit: नलद nalada n.) Indische Narde; die wohlriechende Wurzel der Süßgrasart Vetiveria zizanioides (Ushira); die Blüte des Chinesischen Roseneibischs (Hibiscus rosa-sinensis Japa).


2. Nalada (Sanskrit: नलदा naladā f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae): Indische Narde (Nardostachys jatamansi).

Nalada im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 18) gilt Nalada (Valeriana jatamansi, Palankasha) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kandughna und Samjnasthapana.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Indische Narde, Nardenähre, Speichenähre
  • englische Namen: spikenard, muskroot plant, Valerian hemp
  • lateinische Namen: Nardostachys jatamansi, Nardostachys grandiflora, Patrinia jatamansi, Fedia jatamansi, Valeriana jatamansi u.a.
  • Hindi: जटामांसी jaṭāmāṃsī
  • Marathi: जटामांसी jaṭāmāṁsī
  • Nepali: जटामसी jaṭāmasī
  • Panjabi: ਜਟਾਮਾਂਸੀ jaṭāmāṁsī
  • Telugu: జటామాంసి jaṭāmāṃsi
  • Tamil: ஜாதமஞ்சி jātamañji

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 12.92-93.


Bilder

300px-Nardostachys_grandiflora.jpg

Die Indische Narde (Nardostachys jatamansi) wächst im Himalaya. Sie ist mittlerweile durch rücksichtsloses Sammeln vom Aussterben bedroht.


Siehe auch