Schadenfreude: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Überarbeiten}} '''Schadenfreude''' ist eine Art schmutziges Lächeln (Umgangssprache). Der Typ stellt eher kein [[kleineres Übel]…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
'''Schadenfreude''' - was ist das? Wie geht man damit um? Schadenfreude ist eine der weniger schönen Freuden. Schadenfreude erfreut sich am Schaden, am Leid anderer Menschen. Im Fernsehen ist da eine der beliebtesten Serien geworden: Kennen Sie Spaß? Hier wird die Schadenfreude institutionalisiert. Man kann sehen, dass Menschen die diese Serie regelmäßig gesehen haben, auch sonst vermehrt Schadenfreude haben, und diese z.T. durch Schabernack befriedigen wollen. Diese Art der Schadenfreude ist noch relativ harmlos. Es gibt aber Formen der Schadenfreude, die sehr viel massiver sind. Diese Form der Schadenfreude ist nicht nur Vergnügen an einem Missgeschick, sondern Freude über das Unglück eines anderen. Manchmal wird die Schadenfreude umso größer, je arroganter der andere vorher auftrat. Es scheint, dass nur der Mensch diese Art der Schadenfreude empfindet. Schon Seneca sagte: 'Nur drängende Not zwingt die Tiere anderen zu schaden. Sie werden durch Hunger oder Furcht zum Kampf gedrängt. Dem Menschen aber macht es Freude, seine Mitmenschen ins Verderben zu stürzen.' Als Schadenfreude (selten auch Schadensfreude) wird die Freude über das Missgeschick oder Unglück anderer bezeichnet. Sie kann versteckt als heimliche Schadenfreude empfunden werden oder sich als offene Schadenfreude (Hohn, Spott, Ironie, Häme, Sarkasmus) zeigen.
[[Datei:Brahma Varuna Kubera Yama Indra..jpg|thumb|Im [[Hinduismus]] wachen die [[Götter]] zur Vermeidung von Schadenfreude]]


'''Schadenfreude''' ist eine [[Art]] [[schmutz]]iges Lächeln ([[Umgangssprache]]). Der [[Typ]] stellt eher [[ohne|kein]] [[kleineres Übel]] dar. [[Sanskrit]] erst einmal [[himsa]]; vgl. [[reinigung]].
== Schadenfreude in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
Schadenfreude gehört zur Gruppe der [[Persönlichkeitsmerkmale]], [[Schattenseiten]], [[Laster]] und [[Tugenden]]. Um dieses [[Charaktermerkmal]] besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
 
===Synonyme Schadenfreude - ähnliche Eigenschaften===
 
Synonyme Schadenfreude sind zum Beispiel '' Bosheit, Schlechtigkeit, Missgunst, Niedertracht ''.
 
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
 
'''Synonyme mit negativer Konnotation'''
 
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
 
* [[Bosheit]], [[Schlechtigkeit]].
 
'''Synonyme mit positiver Konnotation'''
 
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
 
* [[Missgunst]], [[Niedertracht]]
 
=== Antonyme Schadenfreude - Gegenteile===
 
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Schadenfreude sind zum Beispiel '' Mitgefühl, Mitleid ''. Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
 
'''Antonyme mit positiver Konnotation'''
 
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Schadenfreude, die eine positive Konnotation haben:
* [[Mitgefühl]]
 
'''Antonyme mit negativer Konnotation'''
 
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Schadenfreude, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
 
* [[Mitleid]]
 
===Eigenschaften im Alphabet davor oder danach===
 
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Schadenfreude stehen:
 
* [[Saumseligkeit]]
* [[Schäbigkeit]]
* [[Schädlichkeit]]
* [[Scham]]
 
===Eigenschaftsgruppe===
Schadenfreude kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
 
* [[Big Five]] ''' [[Gewissenhaftigkeit]] niedrig'''
 
* Schattenseiten-Kategorie ''' [[Unmoral]]'''
 
==Verwandte Wörter==
 
Verwandte Wörter zu Schadenfreude sind zum Beispiel das Adjektiv [[schadenfroh]], das Verb [[schaden]], sowie das Substantiv [[Schadender]].
 
Wer Schadenfreude hat, der ist schadenfroh beziehungsweise ein Schadender.
 
==Siehe auch==
 
* [[Tugend]]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Ausbildung Yoga Lehrer]
* [http://www.yoga-kurs-blog.de/kundalini-yoga/shiva-shakti-philosophie-fur-den-alltag/ Shiva-Shakti-Philosophie für den Alltag]
 
=== Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/ Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/?type=2365</rss>
 
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
 
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Schattenseiten und Laster]]
[[Kategorie:Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig]]
[[Kategorie:Schattenseitengruppe Unmoral]]

Version vom 13. Februar 2016, 19:37 Uhr

Schadenfreude - was ist das? Wie geht man damit um? Schadenfreude ist eine der weniger schönen Freuden. Schadenfreude erfreut sich am Schaden, am Leid anderer Menschen. Im Fernsehen ist da eine der beliebtesten Serien geworden: Kennen Sie Spaß? Hier wird die Schadenfreude institutionalisiert. Man kann sehen, dass Menschen die diese Serie regelmäßig gesehen haben, auch sonst vermehrt Schadenfreude haben, und diese z.T. durch Schabernack befriedigen wollen. Diese Art der Schadenfreude ist noch relativ harmlos. Es gibt aber Formen der Schadenfreude, die sehr viel massiver sind. Diese Form der Schadenfreude ist nicht nur Vergnügen an einem Missgeschick, sondern Freude über das Unglück eines anderen. Manchmal wird die Schadenfreude umso größer, je arroganter der andere vorher auftrat. Es scheint, dass nur der Mensch diese Art der Schadenfreude empfindet. Schon Seneca sagte: 'Nur drängende Not zwingt die Tiere anderen zu schaden. Sie werden durch Hunger oder Furcht zum Kampf gedrängt. Dem Menschen aber macht es Freude, seine Mitmenschen ins Verderben zu stürzen.' Als Schadenfreude (selten auch Schadensfreude) wird die Freude über das Missgeschick oder Unglück anderer bezeichnet. Sie kann versteckt als heimliche Schadenfreude empfunden werden oder sich als offene Schadenfreude (Hohn, Spott, Ironie, Häme, Sarkasmus) zeigen.

Im Hinduismus wachen die Götter zur Vermeidung von Schadenfreude

Schadenfreude in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Schadenfreude gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Schadenfreude - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Schadenfreude sind zum Beispiel Bosheit, Schlechtigkeit, Missgunst, Niedertracht .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Schadenfreude - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Schadenfreude sind zum Beispiel Mitgefühl, Mitleid . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Schadenfreude, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Schadenfreude, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Schadenfreude stehen:

Eigenschaftsgruppe

Schadenfreude kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Schadenfreude sind zum Beispiel das Adjektiv schadenfroh, das Verb schaden, sowie das Substantiv Schadender.

Wer Schadenfreude hat, der ist schadenfroh beziehungsweise ein Schadender.

Siehe auch

Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation