Vaishampayana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''vaishampayana''' (Sanskrit: vaishampāyana ''m'') Name eines Weisen; er war der Schüler von Vyāsa und rezitierte das Mahābhārata für den Köni…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''vaishampayana''' ([[Sanskrit]]: vaishampāyana ''m'') Name eines Weisen; er war der Schüler von [[Vyāsa]] und rezitierte das [[Mahābhārata]] für den König [[Janamejaya]].
'''Vaishampayana''' (Sanskrit: वैशम्पायन und वैशंपायन , Vaiśampāyana ''m.'') war ein [[Weise]]r und der [[Lehrer]]  des [[Krishna]] [[Yajur Veda]]s. Das [[Ashvalayana]] [[Grihyasutra]] erwähnt ihn als [[Mahabharata]]-[[Acharya]]. Er wird ebenso erwähnt im [[Taittiriya]]-[[Aranyaka]] und der [[Ashtadhyayi]] von [[Panini]].
 
''Vaishampayana'' war ein Schüler von [[Vyasa]], der ihn das [[Jaya]], die 8.800 Verse des [[Mahabharata]]s lehrte. Er erweiterte später das Jaya auf 24.000 Verse, nannte es [[Bharata]] und rezitierte es dem [[König]] [[Janamejaya]] bei einem Fest. Vom [[Harivamsha]] heißt es ebenso, dass er durch Vaishampayana übermittelt wurde. Einer seiner Schüler war der Weise [[Katha]]. 
 
[[Datei:Kurukshetra.jpg|thumb|Handschrift mit einer Darstellung von [[Kurukshetra]]]]
 
==Siehe auch==
*[[Mahabharata]]
*[[Mahabharata Personen]]
*[[Mahabharata Parvas Kapitel]]
*[[Arjuna]]
*[[Bhagavad Gita]]
*[[Ramayana]]
*[[Hinduismus]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p57_Bhagavad-Gita/ Bhagavad Gita], Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] Portal
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/bhagavad-gita/tag/mahabharata/ Mahabharata Nacherzählung] mit spiritueller Deutung
 
==Seminare==
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare zu indischen Schriften]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Seminare zu hinduistischen Ritualen]
 
[[Kategorie:Mahabharata]]
[[Kategorie:Mahabharata Charaktere]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2014, 11:45 Uhr

Vaishampayana (Sanskrit: वैशम्पायन und वैशंपायन , Vaiśampāyana m.) war ein Weiser und der Lehrer des Krishna Yajur Vedas. Das Ashvalayana Grihyasutra erwähnt ihn als Mahabharata-Acharya. Er wird ebenso erwähnt im Taittiriya-Aranyaka und der Ashtadhyayi von Panini.

Vaishampayana war ein Schüler von Vyasa, der ihn das Jaya, die 8.800 Verse des Mahabharatas lehrte. Er erweiterte später das Jaya auf 24.000 Verse, nannte es Bharata und rezitierte es dem König Janamejaya bei einem Fest. Vom Harivamsha heißt es ebenso, dass er durch Vaishampayana übermittelt wurde. Einer seiner Schüler war der Weise Katha.

Handschrift mit einer Darstellung von Kurukshetra

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata

Weblinks

Seminare