Dhatupatha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dhatu''' ([[Sanskrit]]: धातुपाठ dhātupāṭha ''m.'' ) eine Auflistung (pāṭha) von Verbalwurzeln ([[dhatu]]), aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Im '''dhātupāṭha''' werden die Verbalwurzeln in zehn Wurzel- bzw. Verbklassen unterteilt und streng systematisch angeordnet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des [[dhatu]] (s. dort).  
[[Datei:Panini-Briefmarke.jpg|thumb|Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte]]
'''Dhatupatha''' ([[Sanskrit]]: धातुपाठ dhātu-pāṭha ''m.'') wörtl.: "Wurzellese"; eine Auflistung ([[Patha]]) von Verbalwurzeln ([[Dhatu]]), aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Im ''Dhatupatha'' werden die Verbalwurzeln in zehn Wurzel- bzw. Verbklassen unterteilt und streng systematisch angeordnet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des [[Dhatu]].  


__TOC__   


==Siehe auch==
== Die zehn Verbklassen ==


*[[dhatu]]
Der bekannteste ''Dhatupatha'' wird [[Panini]], dem großen Sanskritgelehrten um 500 v. Chr., zugeschrieben. Dieser ist auch die Grundlage für die Liste unter dem Stichwort ''[[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]''.
 
=== Erste Klasse oder Bhu Klasse ===
 
Die [[Bhu Klasse]] ist nach der Wurzel [[bhu|bhū]] "sein" benannt. Sie gehört zu den sogenannten [[Themavokal|thematischen]] Klassen.
 
=== Zweite Klasse oder Ad Klasse ===
 
Die [[Ad Klasse]] ist nach der Wurzel [[ad]] "essen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten [[Themavokal|a-thematischen]] Klassen.
 
=== Dritte Klasse oder Hu Klasse ===
 
Die [[Hu Klasse]] ist nach der Wurzel [[hu]] "opfern" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
 
=== Vierte Klasse oder Div Klasse ===
 
Die [[Div Klasse]] ist nach der Wurzel [[div]] "spielen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.
 
=== Fünfte Klasse oder Su Klasse ===
 
Die [[Su Klasse]] ist nach der Wurzel [[su]] "pressen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
 
=== Sechste Klasse oder Tud Klasse ===
 
Die [[Tud Klasse]] ist nach der Wurzel [[tud]] "stoßen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.
 
=== Siebte Klasse oder Rudh Klasse ===
 
Die [[Rudh Klasse]] ist nach der Wurzel [[rudh]] "einsperren" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
 
=== Achte Klasse oder Tan Klasse ===
 
Die [[Tan Klasse]] ist nach der Wurzel [[tan]] "dehnen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
 
=== Neunte Klasse oder Kri Klasse ===
 
Die [[Kri Klasse]] ist nach der Wurzel [[kri]] "kaufen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.
 
=== Zehnte Klasse oder Chur Klasse ===
 
Die [[Chur Klasse]] ist nach der Wurzel [[chur|cur]] "stehlen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.
 
 
==Siehe auch==
*[[Sanskrit Kurs Lektion 10]]
*[[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]]
*[[Vyakarana]]
*[[Vyakarana]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Panini]]
*[[Chatushpatha]]
*[[Tripatha]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …


:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Aktuelle Version vom 14. März 2025, 08:20 Uhr

Indische Briefmarke mit dem großen Sanskrit Grammatiker Panini, der um 500 v. Chr. lebte

Dhatupatha (Sanskrit: धातुपाठ dhātu-pāṭha m.) wörtl.: "Wurzellese"; eine Auflistung (Patha) von Verbalwurzeln (Dhatu), aus der die Sanskritgrammatiker die meisten Sanskritwörter ableiten. Im Dhatupatha werden die Verbalwurzeln in zehn Wurzel- bzw. Verbklassen unterteilt und streng systematisch angeordnet. In traditionellen Sanskritwörterbüchern erscheint jedes Verb in der Form der Wurzel, also des Dhatu.

Die zehn Verbklassen

Der bekannteste Dhatupatha wird Panini, dem großen Sanskritgelehrten um 500 v. Chr., zugeschrieben. Dieser ist auch die Grundlage für die Liste unter dem Stichwort Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung.

Erste Klasse oder Bhu Klasse

Die Bhu Klasse ist nach der Wurzel bhū "sein" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.

Zweite Klasse oder Ad Klasse

Die Ad Klasse ist nach der Wurzel ad "essen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Dritte Klasse oder Hu Klasse

Die Hu Klasse ist nach der Wurzel hu "opfern" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Vierte Klasse oder Div Klasse

Die Div Klasse ist nach der Wurzel div "spielen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.

Fünfte Klasse oder Su Klasse

Die Su Klasse ist nach der Wurzel su "pressen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Sechste Klasse oder Tud Klasse

Die Tud Klasse ist nach der Wurzel tud "stoßen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.

Siebte Klasse oder Rudh Klasse

Die Rudh Klasse ist nach der Wurzel rudh "einsperren" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Achte Klasse oder Tan Klasse

Die Tan Klasse ist nach der Wurzel tan "dehnen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Neunte Klasse oder Kri Klasse

Die Kri Klasse ist nach der Wurzel kri "kaufen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten a-thematischen Klassen.

Zehnte Klasse oder Chur Klasse

Die Chur Klasse ist nach der Wurzel cur "stehlen" benannt. Sie gehört zu den sogenannten thematischen Klassen.


Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
Ravi Ott, Adidivya Andre

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn