Pur: Unterschied zwischen den Versionen
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{#ev:youtube|aducNEPxb6o}} | {{#ev:youtube|aducNEPxb6o}} | ||
==Weblinks== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-7/ Hatha Yoga Pradipika 2.7] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-18/ Hatha Yoga Pradipika 2.18] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-20/ Hatha Yoga Pradipika 3.20] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Pura]] | *[[Pura]] | ||
Zeile 19: | Zeile 26: | ||
*[[pri]] | *[[pri]] | ||
*[[Optativ]] | *[[Optativ]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 30]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 30]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 31]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 31]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 111]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 111]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 112]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 112]] | ||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 114]] | |||
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]] | * [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats] | ||
Zeile 68: | Zeile 77: | ||
:Sanskrit '''Pur''' - Deutsch ''Fülle, (nur'' | :Sanskrit '''Pur''' - Deutsch ''Fülle, (nur'' | ||
:Deutsch ''Fülle, (nur'' Sanskrit '''Pur''' | :Deutsch ''Fülle, (nur'' Sanskrit '''Pur''' | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 14:51 Uhr
1. Pur (Sanskrit: पुर् pur f.) fester Platz, Burg, eine befestigte Stadt, Stadt; Leib, Körper (Deha, als Burg Purushas gedacht); der Intellekt (Buddhi).
2. Pur (Sanskrit: पुर् pur f.) Fülle.
3. Pur (Sanskrit: पुर् pur) vorangehen, führen. Pur ist ein Sanskrit Verb und bedeutet vorangehen, führen.
4. Pur (Sanskrit: पूर् pūr) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) der Chur Klasse und bedeutet füllen, voll machen, anfüllen; mit Geräusch erfüllen; einen Laut voll machen, verstärken; mit Luft anfüllen, blasen in; einen Bogen vollkommen spannen, einen Pfeil vollkommen anziehen; vervollständigen, ergänzen (einen Satz, eine Rede); voll machen, vollkommen bedecken, überziehen, bestecken, überschütten; mit Gaben überschütten oder überhäufen, beschenken; erfüllen (einen Wunsch, ein Verlangen, eine Hoffnung, ein Versprechen usw.). Das PPP dieser Wurzel lautet Purna.
Pur als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
pur ist eine Verbalwurzel. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
Weblinks
Siehe auch
- Pura
- Purita
- pri
- Optativ
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 30
- Sanskrit Kurs Lektion 31
- Sanskrit Kurs Lektion 111
- Sanskrit Kurs Lektion 112
- Sanskrit Kurs Lektion 114
- Sanskrit Verbal Roots List with English Translation
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum – teile deine Liebe zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
- Vedanta
- Indische Götter
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Verschiedene Schreibweisen für Pur
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pur auf Devanagari wird geschrieben " पुर् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pur ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pur ", in der Velthuis Transkription " pur ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pur ".
Video zum Thema Pur
Pur ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Pur - Deutsch Fülle, (nur
- Deutsch Fülle, (nur Sanskrit Pur
Seminare
Kundalini Yoga
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Nitya Devi Skarabis, Ramona Zeller
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn