Pindasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pindasana''', [[Sanskrit]] पिण्डासन piṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Embryostellung]]; eine Variation des Schulterstandes; eine Stellung der Meditation,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Pindasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pflug-21/ Halasana]. Wortbedeutung: [[Pinda]] - fest, Klumpen, Körper, Embryo, Körperseite unter der Achsel; [[Asana]] - Stellung.
'''Pindasana''', [[Sanskrit]] पिण्डासन piṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Embryostellung]]; eine Variation des Schulterstandes; eine Stellung der Meditation,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Pindasana ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pflug-21/ Halasana]. Wortbedeutung: [[Pinda]] - fest, Klumpen, Körper, Embryo, Körperseite unter der Achsel; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1176-Pindasana.png|thumb|Pindasana, Embryostellung]]
[[Datei:1176-Pindasana.jpg|thumb|Pindasana, Embryostellung]]
== Pindasana Video==
== Pindasana Video==


Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Pindasana:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Pindasana:
{{#ev:youtube|gPcwll4FaUo}}
{{#ev:youtube|gPcwll4FaUo}}
==Pindasana - Beschreibung der Asana==
[[Pindasana in Shirshasana|Pindasana]], wörtlich die [[Embryo im Lotus aus dem Pflug - Pinda Garbhasana|Embryo]]- oder die [[Fötusstellung]] ist eine Variation des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstandes]. Pindasana ist tatsächlich die Bezeichnung von einigen [[Asanas Reihenfolge|Asanas]]. Aber insbesondere gibt es [[Pindasana in Sarvangasana|Pindasarvangasana]] oder vereinfacht bezeichnet Pindasana.
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
#Aus dem [[Schulterstand Zyklus|Schulterstand]] heraus bist du im [[Lotus]], [[Padmasarvangasana]].
#Von hier beugst du die [[Hüften]] und gibst dann die [[Knie]] Richtung Boden.
#Dann gibst du die Ellbogen um die [[Oberschenkel]] und faltest die [[Hände]].
====Pindasana - Wirkung====
Und so bist [[Deine Lebensenergie erwecken|du]] in einer sehr kompakten [[Stellung]] wie typischerweise [[Embryo|Embryos]] in [[Mutterleib]]. Eine Stellung der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], eine Stellung des nach [[Innenschau|innen]] Gehens, gehört zu den [[Pratyahara]] fördernden Asanas, eine Stellung, die [https://www.yoga-vidya.de/yoga/wie-wirkt-yoga/ hilft] den Geist [[ruhig]] zu machen und dich selbst zu [[Erfahre die göttliche Gegenwart jederzeit|erfahren]] als [[Stille]], als Ruhe, als reines [[Bewusstsein]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Pindasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Pindasana ==
==Klassifikation von Pindasana ==
Zeile 49: Zeile 63:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung Ayurveda Einführung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung Ayurveda Einführung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 12. September 2023, 15:44 Uhr

Pindasana, Sanskrit पिण्डासन piṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung Embryostellung; eine Variation des Schulterstandes; eine Stellung der Meditation, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Pindasana ist eine der Variationen von Halasana. Wortbedeutung: Pinda - fest, Klumpen, Körper, Embryo, Körperseite unter der Achsel; Asana - Stellung.

Pindasana, Embryostellung

Pindasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Pindasana:

Pindasana - Beschreibung der Asana

Pindasana, wörtlich die Embryo- oder die Fötusstellung ist eine Variation des Schulterstandes. Pindasana ist tatsächlich die Bezeichnung von einigen Asanas. Aber insbesondere gibt es Pindasarvangasana oder vereinfacht bezeichnet Pindasana.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Aus dem Schulterstand heraus bist du im Lotus, Padmasarvangasana.
  2. Von hier beugst du die Hüften und gibst dann die Knie Richtung Boden.
  3. Dann gibst du die Ellbogen um die Oberschenkel und faltest die Hände.

Pindasana - Wirkung

Und so bist du in einer sehr kompakten Stellung wie typischerweise Embryos in Mutterleib. Eine Stellung der Meditation, eine Stellung des nach innen Gehens, gehört zu den Pratyahara fördernden Asanas, eine Stellung, die hilft den Geist ruhig zu machen und dich selbst zu erfahren als Stille, als Ruhe, als reines Bewusstsein.

Alle Variationen und weitere Informationen von Pindasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Pindasana

  • Dehnungsrichtung: Pindasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: Pindasana ist eine Variation von Halasana, Halasana, Halasana.

Quellen

Pindasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Pindasana kann auch geschrieben werden पिण्डासन, piṇḍāsana, Pindasana, pindasana, Pindasana, Pinda Pitha, Pindasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Pindasana:

Pindasana ist eine Variation von Halasana:

Ayurveda Einführung Seminare

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ausbildungen