Urdhva Prasarita Ekapadasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
#Von hier beuge dich nach vorne in [[Padasana]].  
#Von hier beuge dich nach vorne in [[Padasana]].  
#Hebe ein [[Beinmuskeln stärken mit Yogaübungen|Bein]] hoch. Dann ist es [[Eka Padasana]].  
#Hebe ein [[Beinmuskeln stärken mit Yogaübungen|Bein]] hoch. Dann ist es [[Eka Padasana]].  
#Und wenn du das Bein [[Wirklich|wirklich]] richtig hoch hebst, urdhva und dabei die Beine so richtig schön spreitzt, Prasarita ist das Urdhva Prasarita Ekapadasana.  
#Und wenn du das Bein [[Wirklich|wirklich]] richtig hoch hebst, urdhva und dabei die Beine so richtig schön [[Grätschbeinige Vorwärtsbeuge mit Kopf oben|spreitzt]], Prasarita ist das Urdhva [[Prasarita]] Ekapadasana.  


Du kannst dabei versuchen den Kopf auf das Schienbein zu bringen. Und du kannst die Hände entweder am Boden halten oder sogar mindestens eine Hand an das Fußgelenk bringen. Dann ist es vom Gleichgewicht noch etwas schwerer.
Du kannst dabei versuchen den [[Kopf]] auf das [[Schienbein]] zu bringen. Und du kannst die [[Heilende Hände|Hände]] entweder am Boden [[Halten der Asanas|halten]] oder sogar mindestens eine Hand an das [[Fußgelenk]] bringen. Dann ist es vom [[Gleichgewichtsstellungen Zyklus|Gleichgewicht]] noch etwas schwerer.


Alle Variationen und weitere Informationen von Urdhva Prasarita Ekapadasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Urdhva Prasarita Ekapadasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Aktuelle Version vom 25. August 2023, 14:13 Uhr

Urdhva Prasarita Ekapadasana, Sanskrit ऊर्ध्वप्रसारितैकपादासन ūrdhva-prasāritaika-pādāsana n., deutsche Bezeichnung Stehender Spagat, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Pose. Urdhva Prasarita Ekapadasana ist eine der Varianten von Padasana. Wortbedeutung: Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Prasarita - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Asana - Stellung.

Urdhva Prasarita Ekapadasana, Stehender Spagat

Urdhva Prasarita Ekapadasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Urdhva Prasarita Ekapadasana:

Urdhva Prasarita Ekapadasana - Beschreibung der Asana

Urdhva Prasarita Ekapadasana ist die einbeinige gestreckte Stellung nach oben. Mit anderen Worten der stehende Spagat mit Bein oben.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist die Stehhaltung.
  2. Von hier beuge dich nach vorne in Padasana.
  3. Hebe ein Bein hoch. Dann ist es Eka Padasana.
  4. Und wenn du das Bein wirklich richtig hoch hebst, urdhva und dabei die Beine so richtig schön spreitzt, Prasarita ist das Urdhva Prasarita Ekapadasana.

Du kannst dabei versuchen den Kopf auf das Schienbein zu bringen. Und du kannst die Hände entweder am Boden halten oder sogar mindestens eine Hand an das Fußgelenk bringen. Dann ist es vom Gleichgewicht noch etwas schwerer.

Alle Variationen und weitere Informationen von Urdhva Prasarita Ekapadasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Urdhva Prasarita Ekapadasana

Quellen

Urdhva Prasarita Ekapadasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Urdhva Prasarita Ekapadasana kann auch geschrieben werden Urdhva Prasarita Eka Padasana, ऊर्ध्वप्रसारितैकपादासन, ūrdhva-prasāritaika-pādāsana, Urdhvaprasaritaikapadasana, urdhva-prasaritaika-padasana, Urdhva Prasarta Ekapadasana, Urdhva Prasarita Ekapada Pitha, Urdhva Prasarita Ekapadasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Urdhva Prasarita Ekapadasana:

Urdhva Prasarita Ekapadasana ist eine Variation von Padasana:

Ayurveda Seminare

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne

Ausbildungen